Kurzfristige Weihnachtsgeschenke-Aktion
Am 19. Dezember 2014 haben die beiden Schülerinnen Violeta (17) und Paula(16) kurzfristig eine “Blitzaktion” gestartet, um gemäss unseres Mottos “Geflüchtete Willkommen in Bielefeld” Weihnachtsgeschenke an die Geflüchteten in unserer Stadt zu verteilen. Mit vollem Erfolg! Vielen lieben Dank, das habt ihr toll gemacht! 🙂
Hier ihr Bericht (mit Fotos):
Hallo ihr lieben Helfer!
Unsere Geschenk-Aktion hat super funktioniert, es sind sehr viele Spenden zusammen gekommen und wir sind jedem einzelnen sehr, sehr dankbar!
Toll, dass sich so viele dafür begeistern konnten! Wir konnten insgesamt in fünf Unterkünften Geschenke vorbei bringen!
In der Erstaufnahmeeinrichtung in Brackwede haben wir an die Kinder Kuscheltiere und an die Erwachsenen Obst verteilt, am Stadtring haben wir die gepackten Pakete (die mit verschiedenen Lebensmitteln oder auch Handschuhen, Socken etc. gefüllt waren) an Familien und allein lebende minderjährige Flüchtlinge übergeben.
Außerdem waren wir noch in der Unterkunft in der Teichsheide und konnten durch eure großzügigen Beiträge auch hier jede Familie mit Honig, Kaffee, Schokolade und Tee beschenken.
Sie waren alle sehr überrascht und sehr glücklich über die Geschenke. Wir wurden sehr freundlich aufgenommen und wir haben gemerkt, dass jede kleine Aufmerksamkeit wichtig und nötig ist. Dadurch, dass wir nun in den Unterkünften waren, haben wir sehen können, unter was für Umständen gelebt wird und was noch gemacht werden kann.
ES GEHT WEITER! Es ist viel zu tun! Es gibt vieles zu reparieren, zu gestalten und zu ergänzen! Es gibt überall Möglichkeiten sich einzubringen mit Zeit-, Sach- oder Geldspenden.
Beispielsweise können wir Möglichkeiten für die Kinder schaffen und ihnen Spiele bringen, die wir ihnen zeigen und dann vor Ort lassen oder aber auch mit den Hausmeistern sprechen und sie fragen, ob wir Kicker, Tischtennisplatten usw. für die Kinder und Jugendlichen aufbauen können. Wir denken auch an eine organisierte mobile Kleiderspende, da die Menschen nur sehr wenige warme Kleidung besitzen, die gerade jetzt sehr wichtig ist!
Wir werden uns mit AK-Asyl und den Sozialarbeitern besprechen, damit wir auch euch genauer darüber informieren können, wie die gemeinsame Hilfe umzusetzen ist.
Wir freuen uns auf eine weitere solidarische Zusammenarbeit!