Protokoll des Orga-Treffens am 27.01.2015

Treffen des Aktionsbündnisses „Geflüchtete willkommen in Bielefeld“

Dienstag, 27. Januar 2015

Zeit: ca. 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Ort: IBZ, Teutoburger Straße 106, Bielefeld, Raum 1

Ca. 30 Anwesende

VL: Klaus und Michael

Protokoll: Michael

Wir begannen mit einer Schweigeminute anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Anwesenden wurden diverse bereits bestehende Initiativen und Ideen vorgestellt und diskutiert. Auch neue Ideen wurden besprochen.

  • In Bielefeld ankommende Geflüchtete, die den Weg zur ZAB oder der EAE finden müssen
    • Problemlage: In Bielefeld ist eine von derzeit zwei Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE) in Nordrhein-Westfalen. Geflüchtete werden aus dem ganzen Bundesgebiet hierher geschickt um sich bei der ZAB (Zentrale Ausländerbehörde) registrieren zu lassen. Einige kommen auch initiativ hier an. Oftmals finden die Geflüchteten den Weg vom Bahnhof zum ZAB (im Lenkwerk am Stadtholz) oder zur EAE (Südring, Brackwede) nicht und „irren umher“. Einige Anwesende haben bereits persönliche Erfahrungen gemacht.
    • Es gab einen Fall der von der Presse aufgenommen wurde: http://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/mitte/11292095_Einsatz_fuer_einsamen_Fluechtling.html?em_index_page=16
    • Es wurden verschiedene Ideen zur Behebung angesprochen
      • Wegweiser am Bahnhof
      • Einbindung Bahnhofsmission
      • Farbige Linie durch die Stadt
      • Frage: Wie machen das andere Städte
    • Da noch Informationsbedarf besteht wurde die Bildung einer Arbeitsgruppe angekündigt.
    • Interessierte an Mitarbeit können sich bei Pablo melden
      • Mobil: 0172-1617217
  • Bedarf an „privaten“ Dolmetschern für die verschiedensten Sprachen (z.B. für Behördengänge, Arztbesuche etc.)
  • Kleiderspenden für Geflüchtete in der EAE und den Unterkünften
    • Problemlage: In der EAE gibt es keine Kleiderkammer (nur minimal, weil nur 6m² Raum/Büro zur Verfügung steht – nach Erweiterung könnte das in Zukunft anders aussehen). In der Unterkunft Teichsheide gibt es keine Kleiderkammer. In der Unterkunft Eisenbahnstraße gibt es erst ab April, bzw. Mai eine Kleider- und Möbelkammer. Die Geflüchteten kommen oftmals mit nicht wintergerechten Bekleidungen hier an und haben akuten Bedarf (insbesondere EAE).
    • Es gibt bereits eine private Initiative, die Kleider sammelt und mittels eines Anhängers und Pavillons tageweise/stundenweise vor den Unterkünften steht und Kleider ausgibt.
      • Räume wurden von der EAE nicht zur Verfügung gestellt (können vielleicht auch nicht? Klärung.)
    • Idee: Besorgen eines Überseecontainers, der vor der Unterkunft aufgestellt wird. Dieser Container könnte mit Regalen/Kleiderstangen ausgestattet werden.
      • Klaus kümmert sich und informiert
    • Wäre der Raum in der Eisenbahnstraße, den die BGW sowieso zur Verfügung stellen möchte, ggf. mit ehrenamtlicher Aktion schneller fertig zu stellen?
      • Klaus und Michael fragen bei BGW
  • Respekt & Vielfalt Cup 2015
    • Die Vertreterin der DGB-Jugend berichtete vom Fußballturnier (im Juli) http://www.respektundvielfaltinowl.de/
    • Es soll Geld gesammelt werden, ggf. auch Sachspenden
    • Idee: vergleichbar den „Spendenläufen“ könnte ein Sponsor gefunden werden, der für jedes gezahlte Tor spendet.
    • Idee: Einbindung Clearinghäuser (Unterkünfte für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
  • Einrichtung einer Online-Plattform zur Organisation/Koordination der Hilfsbedarfe und -angebote
  • Arbeitsstellen und Wohnungen für Geflüchtete
  • Willkommensfest organisieren
    • Die BGW denkt darüber nach ein Willkommensfest zu organisieren
      • Wir informieren weiter
  • Café Welcome in Detmold auch in Bielefeld?
  • Geflüchtete zum 1. Mai im Ravensberger Park einladen
    • DGB-Jugend kümmert sich
  • Angebot von Deutschkursen „Tandem-Sprachkurse“
  • Flüchtlings-App
    • In Köln wurde vom Stadtrat die Einrichtung einer App für Flüchtlinge beschlossen
      • Geflüchtete sind oft mit entsprechenden Geräten ausgestattet. Über diese App könnte man sämtliche Infos ideal verbreiten
  • „Spielplatz einrichten/renovieren“
    • Idee
  • „Garten einrichten/betreiben“
  • WG Zimmer für Geflüchtete

Wir halten euch auf dem Laufenden. 🙂

Adressen:

 

 

 

 

Kontakt zu „Geflüchtete willkommen in Bielefeld“:

Mobil: 01577-6342502

Mail: gefluechtetewillkommen@gmx.de

 

Kommentar verfassen