Bericht von Monika – vielen Dank! 🙂 –
Kleiderkammer in der Eisenbahnstraße
Am 26.2. fand auf Einladung der Stadt die erste Versammlung der Ehrenamtlichen (über 30 Personen) statt, die sich in der Kleiderkammer der „Eisenbahnstr.“ engagieren möchten.
Die Kammer ist bereits von Mitarbeitern der BGW in ihrer Freizeit fertig eingerichtet und mit eigenen Kleiderspenden bestückt. (Bericht mit Fotos von Herrn Klingenberg). Am 4.3. ist offizielle Einweihung!
Betrieben wird die Kammer dann von den Ehrenamtlichen im städt. Projekt „Initiative Nachbarschaftshilfe“ unter Leitung von Frau Offelnotto.
In der Eisenbahnstr. leben z.Zt. etwa 170 Menschen und die Kammer wird 3 Mal pro Woche geöffnet werden. Zunächst nur für die Hausbewohner, Erweiterung ist angedacht, Vernetzung mit anderen Kleiderkammern vorgesehen.
Das Konzept „Begleitete Ausgabe“ sieht vor, daß Kundern einzeln in Begleitung einer/eines Ehrenamtlichen nach ihren Wünschen zielgerichtet in der Kammer von ca 100 qm begleitet werden. Ein offener „Laden“ ist schon baurechtlich nicht möglich! Wühltische, Massenandrang wird vermieden u.a. durch ein Wartenummernsystem: Alle wohnen im Haus und der Hof und bald ein Cafe sind nah! Ein geringer Betrag soll erhoben werden. Spenden sind schon im Angebot!
Jeweils 3 Teams von ca. 10 Ehrenamtlichen haben sich schon zusammengefunden, die zu bestimmten Terminen Dienst machen und sich alle 4 Wochen unter Leitung treffen, um Erfahrungen wieder einzubringen.
Ich bin überzeugt und bin dabei! Monika