Besuch im Café Welcome in Detmold

Besuch im Café Welcome in Detmold

Eine kleine Delegation unserer Initiative besuchte am Donnerstag, den 26. Februar 2015 das Café Welcome in Detmold. Zur Einrichtung gehören die Unterkünfte, ein Essenssaal, das Café und die Kleiderkammer, sowie Verwaltungsräumlichkeiten. Hier ein kurzer Bericht. (Hinweis: die Gesichter auf den Fotos wurden anonymisiert)

Im Café

Im Café

Im Oktober 2014 wurden der Stadt Detmold von Bezirksregierung Arnsberg quasi über Nacht der 250 Geflüchtete zugewiesen. Die Unterbringung erfolgte in ehemaligen Wohnhäusern der Britischen Streitkräfte, die leer standen, anfangs wurden auch Zelte aufgebaut. Von Anfang an half eine große Zahl an ehrenamtlichen bei der Betreuung der Geflüchteten.

Ab der dritten Woche wurde ein Kindergarten in Betrieb genommen, Mitte November wurde das Café eröffnet, welches ausschließlich von ehrenamtlichen gemeinsam mit Geflüchteten geleitet wird.

Vormittags von 10-12 Uhr ist das Café nur für Frauen geöffnet, nachmittags für alle, dann sind etwa ein Drittel Frauen und zwei Drittel Männer anwesend. Ein Abend haben nur jugendliche Zutritt.

Die Herkunft der Geflüchteten ist ungefähr gedrittelt in afrikanische, arabische und sonstige Länder weltweit. Die Geflüchteten in Detmold kommen aus den Erstaufnahmeeinrichtungen und werden von hier deutschlandweit Kommunen zugewiesen, die Verweildauer beträgt ca. einen Monat.

Betrieben wird die Unterkunft vom Arbeiter-Samariter-Bund, der sich auf die Ausschreibung von der Bezirksregierung Arnsberg beworben hatte. Derzeit befinden sich rund 350 Geflüchtete in Detmold, eine Aufstockung auf 500 ist im Gespräch. Die Geflüchteten werden hier „Gäste“ genannt. Das Café, die Kledierkammer und der Kindergarten wurden ausschließlich mit gespendeten Möbeln eingerichtet.

Die ankommenden Gäste werden bei der Ankunft zu ihrer Gesundheit befragt, nicht untersucht. Sollten gesundheitliche Schwierigkeiten auffallen, werden weitere Maßnahmen eingeleitet.

Eine Erzieherin und eine Sozialarbeiterin (plus eine halbe Stelle) betreuen die Gäste unter Mithilfe von rund 85 ehrenamtlichen Helfenden für die Bereiche Café, Kleiderkammer, Kindergarten, Aufnahme. Die Ehrenamtlichen kommen aus allen Bereichen, die älteste ist neunzig Jahre alt und arbeitet mit Kindern.

Die ersten Helfenden im Oktober 2014 waren nur kurz dabei. Viele wollten, bzw. konnten nicht kontinuierlich und regelmäßig helfen. Die Koordination der Helfenden erfolgt via Mail, Telefon, WhatsApp etc.. Die Einarbeitung erfolgt im Schneeballsystem. Auch Gäste helfen immer wieder mit, für Übersetzungen kann ein Taschengeld gezahlt werden. Es gibt nur ein internes, nicht institutionalisiertes Netzwerk an Übersetzern. Ansonsten bekommen die Gäste (bei Vollversorgung) ca. 30,–€ Taschengeld pro Woche.

Detmolder Einwohner kommen mittlerweile leider selten ins Café, die Einrichtungen liegen auch ein wenig abseits. Ein zentralerer Ort wäre wünschenswert.

Die Essensausgabe wird nicht ehrenamtlich betrieben, hier arbeiten bezahlte Kräfte.

Die Kleiderkammer wird ausschließlich von ehrenamtlichen Helfenden betrieben. Hier ist oftmals das Problem, dass die gespendete Kleidung nicht tauglich ist. Rund ein Drittel der Kleidung muss als Müll entsorgt werden.

Das Café erfüllt die Bedürfnisse der Gäste nach Gemeinschaft, die psychosoziale Arbeit und die Möglichkeit, mit jemandem zu reden. Das wird als sehr wichtig erachtet. In vielen Unterkünften gibt es solche Angebote nicht. Die Einrichtung wird von Detmoldern akzeptiert, weil es dort vergleichsweise ruhig ist. Bis auf Kleinigkeiten, die bei der Zahl der Menschen normal sind, gibt es keine Beschwerden.

Persönliches Fazit: Meiner Meinung nach leisten die nur 1,5 bezahlten Mitarbeiter gemeinsam mit den Freiwilligen unglaubliches. Der „Spirit“ erschien mir (unter Berücksichtigung der Umstände) sehr positiv. Ein großes Lob an Tabea, die uns empfangen hat und das ganze Ding am Laufen hält! 🙂

Informationen

Informationen

Im Café

Im Café

Im Café

Im Café

Im Café

Im Café

IMG_0577 IMG_0578

Kleiderkammer

Kleiderkammer

Im Café

Kleiderkammer

Kindergarten

Kindergarten

Kindergarten

Kindergarten

Kindergarten

Kindergarten

Kindergarten

Kindergarten

Kindergarten

Kindergarten

Kommentar verfassen