Text und Flyer: Gaby
Sommerfest in der Flüchtlings-Unterkunft Eisenbahnstr. am 05.06.2016. Geplant sind Info-Stände mit Mitmach-Angeboten der div. Initiativen vor Ort, Kuchen- und Speisen-Buffet, Kicker- und Tischtennis-Turnier, Spielmobil, Musik und vor Allem Begegnung und Austausch.
Wir würden uns natürlich sehr über den Besuch von Menschen aller Nationalitäten und “euch Aktiven” freuen.
Einladung
Zum grossen Sommerfest in der Flüchtlingsunterkunft Eisenbahnstr. am Sonntag, den 5.6.2016 von 14.oo bis 17.oo Uhr
Die städtische Flüchtlingsunterkunft am Bahnhof von Brackwede ist in vielerlei Hinsicht besonders: in dem umgebauten ehemalegien Fabrikgebäude leben um die 170 Menschen, alleinstehende Männer, Großfamilien und kleine Familien aus vielen verschiedenen Nationen zusammen : aus Syrien, Irak, Albanien, Angola, Marokko, Türkei, Sri Lanka, Niger, Georgien, Bangladesh, Mazedonien,Serbien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Kosovo. Die Familien haben abgeschlossene, kleine Wohnungen. Die zuständigen städtischen Sozialarbeiter, die BGW als Vermieter und das Sicherheitspersonal haben ebenfalls Büroräume in dem Gebäude.
Im Nachbarhaus, das ursprünglich das Brackweder Postgebäude gewesen ist, wurde eine Spielstube eingerichtet, die von vielen kleinen Kindern der Einrichtung und anderen aus dem Stadtgebiet besucht wird und ab August als regulärer Kindergarten weitergeführt werden wird. Ebenfalls besonders ist die Einbeziehung von Ehrenamtlichen bei der Betreuung der Flüchtlinge: Es gibt eine Kleiderkammer, die auch für mehrere andere städt. Flüchtlings-Einrichtungen zuständig ist.
Es gibt mehrere Deutsch-Sprach-AG`s, eine davon speziell für Frauen und einen Sprach-Treff, wo es nicht nur um Vokabeln sondern auch um kulturelle Besonderheiten geht. Seit einem Jahr gibt es das Begegnungscafé Café Welcome, das montags und mittwochs nachmittags für Alle, gerne eben auch für länger ansässige Brackweder BürgerInnen geöffnet ist und in dem es auch an anderen Tagen spezielle Beratungs- und Beschäftigungs-Angebote gibt. Seit Kurzem ist auch eine Nähstube eingerichtet.
Die Ehrenamtlichen aller Initiativen und die BewohnerInnen möchten nun mit Unterstützung der BGW, der Sozialarbeiter der Stadt Bielefeld und anderen HelferInnen ein großes Sommerfest feiern.
Es wird gespendete Speisen – hoffentlich vieler Länder – geben – die entweder mitgebracht oder im Vorfeld vor Ort mit Assistenz der Vegetarischen Küche “Emilio” aus gespendeten Lebensmitteln zubereitet werden sollen, ..außerdem aber auch “Grill-Gut”.. Getränke, Kaffee und Kuchen, Musik,…ebenfalls selbstgemacht – (Musiker sind also herzlich wilkommen, natürlich auch gerne mit eigenen Instrumenten), Infostände mit Aktionen der verschiedenen Initiativen vor Ort, ein Tischtennis-Turnier und das Spielmobil und die Spielstube halten Spielgeräte und Aktionen für die Kinder bereit.
Wir freuen uns uns also sehr auf ein schönes Miteinander, Begegnung und Austausch …. und Sonne !!!
Im Namen der Ehrenamtlichen
Cordula Helmig und Gabriele Pollmann
Wer Musik machen oder anderweitig helfen möchte, meldet sich bei: gabriele.pollmann@gmail.com