Refugees Rock & Friends beim 20. Bielefelder Carnival der Kulturen

Text und Fotos: Ralf

Refugees Rock & Friends beim 20. Bielefelder Carnival der Kulturen

Farbe bekennen – Carnival is Colour. Das war das Motto des 20. Bielefelder Carnival der Kulturen. Oft, leider viel zu oft musste in der jüngsten Vergangenheit das Bielefelder Bündnis gegen Rechts gegen die Versuche des braunen Mobs demonstrieren um zu zeigen, dass Bielefeld eben eins ist: bunt und weltoffen!

Der Bielefelder Carnival der Kulturen macht seit 20 Jahren mit enormem Erfolg nichts anderes als zu zeigen, wie vielfältig, bunt und weltoffen unsere Stadt ist! Außerdem zeigt der Carnival seither was es heißt, wenn die verschiedensten Kulturen miteinander eine gigantische und vor allem friedliche Party feiern. Wie gut das seit nun 2 Jahrzehnten funktioniert, muss man in Bielefeld eigentlich niemandem erklären…

Und so dachten sich die Organisatoren des 1. Bielefelder Refugees Rock Festivals, dass sie gerne Teil dieses wundervoll bunten Treibens sein wollten. Die Idee war schnell geboren: “Wir bauen eine Bühne auf einen LKW, lassen die Bands vom ersten Festival live auf dem Umzug spielen und laden die Geflüchteten und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein, mal wieder eine Party mit uns zu feiern”. Wie offen die Türen bei der Organisatorin des Carnivals (Friederike Wieczorek) für die Idee des Refugees Rock waren, hätten sich die Veranstalter von Refugees Rock nicht träumen lassen!

Seit dem Refugees Rock No 1 waren die Wege zwischen den Gruppen kurz und eine bunte Gemeinschaft aus den verschiedensten Akteuren war zusammengestellt: Das Refugees Rock Festival, das Café Welcome, der Stammtisch, die Bielefelder Refugee Bridge und das Naturwissenschaftliche Orientierungsstudium für Geflüchtete.

Was dann geschah, hätten sich die Bands Heinz Dreher, Callhimdaisy und Local shop wohl nicht träumen lassen. Wetter perfekt, technische Probleme nach einer schlaflosen Nacht gelöst, Stimmung am Siedepunkt. Und so zog der Refugees Rock Truck begleitet von einer internationalen Partycrew vorbei an 120.000 feiernden Zuschauern, die sich von der Musik sofort anstecken ließen. Die Geflüchteten wurden immer wieder mit frenetischem Applaus begrüßt und trugen voller Stolz das Banner mit der Aufschrift “Bielefeld ist bunt und weltoffen” durch die Stadt. Ganz ehrlich, das Plakat war an diesem Tag eigentlich kaum nötig, denn die Taten des Carnival sprechen mehr als 1000 Worte! Ein Wort jedoch darf zum Schluss nicht fehlen: DANKE an alle, die diesen Tag ermöglicht haben!

Kommentar verfassen