Bielefelder Berufsinformationsbörse Startklar! 2016

Text: Bea Franzen

Im vergangenen Jahr sind wir vom Vormund eines Jugendlichen darauf aufmerksam gemacht worden, dass die Börse ein tolles Nachmittags-Programm für den Samstag darstellt und wir doch mal Kontakt zu Jugendhilfeeinrichtungen, Clearingstellen und zu – in der Jugendarbeit – ehrenamtlich Engagierten aufnehmen sollten. Diese Anregung haben wir gerne aufgenommen und möchten Sie über die diesjährige Bielefelder Berufsinformationsbörse Startklar! informieren. Es gibt viele spannende Angebote rund um das Thema Berufe. Einige internationale Förderklassen haben sich bereits für den Freitag angemeldet, aber ich denke diese Börse (Samstag) ist auch für Ehrenamtliche mit ihren Schützlingen interessant.

Am 23. und 24.09.2016 findet die 24. Bielefelder Berufsinformationsbörse Startklar! in den Carl-Severing-Berufskollegs für Handwerk und Technik sowie für Metall und Elektrotechnik statt:

Freitag, 23.09.2016 | 08:00 Uhr – 13:00 Uhr (Tag für Schulklassen!)

Samstag, 24.09.2016 | 11:00 Uhr – 15:00 Uhr

 

Ein kurzer Rückblick zur Einstimmung, das Video Startklar! – Die #BIB2015 ist bunt

Die Börse ist nach 24 Jahren eine stadtbekannte Veranstaltung, welche jedes Jahr aufs Neue Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrer und Unternehmen in den Carl-Severing-Berufskollegs zusammenbringt.

 

Sie bietet eine Plattform für Austausch und Kommunikation und bietet vor allem Jugendlichen die Möglichkeit, sich in der oft undurchsichtigen Welt der Berufe zu orientieren und zu informieren. Die Veranstaltung bietet jedem interessierten Besucher die Möglichkeit, sich umfassend über die neuen Trends auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu informieren.

 

Dieses Jahr widmet sich die „Startklar!“ den großen Fragen, die einem auf dem Weg in das Berufsleben durch den Kopf schwirren: Welche Ausbildung passt zu mir? Wo liegen meine Stärken? Wie kann ich bei einem Bewerbungsgespräch überzeugen?

 

Um sich gemeinsam auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen zu begeben, haben wir uns viel Neues ausgedacht. Beispielsweise erwarten die Besucherinnen und Besucher am Samstag ein Ausbildungsplatz-Speeddating und viele weitere bunte Programmpunkte. Zudem dürfen wir dieses Jahr Ali Mahlodji auf der Börse begrüßen – der Gründer von watchado.de und EU-Jugendbotschafter wird uns in seinem interaktiven Vortrag erklären, warum der Zick-Zack-Weg zum Erfolg auch vollkommen in Ordnung ist und wie er versucht die Welt zu retten.

 

Weitere Informationen und den Downloadbereich für die Börsenbroschüre + Faltplan finden Sie unter www.bib-bielefeld.de und auf unserer Facebook-Seite

 

 

PROGRAMMHIGHLIGHTS

 

Freitag, 23.09.2016

Wie entsteht ein Youtube-Film mit Special-Guest Lennyficate und dem Vlogger-Duo Nerdstar

Gemeinsam mit den Profis wird hier ein eigener Youtube-Film erstellt und lässt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinter die Kulissen der Youtube-Industrie blicken. Dieser Workshop findet am Freitag um 9.00 und 11.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung unter startklar@rege-mbh.de oder via WhatsApp an 0176-56745448 (mit Angabe des vollen Namens) möglich.

 

WICHTIG: Im Anhang finden Sie eine Einverständniserklärung, die ausgefüllt und unterschrieben (bei Minderjährigen von den Erziehungsberechtigten) zum Workshop mitgebracht werden muss. Diese ist Voraussetzung für die Teilnahme. Bitte geben Sie diese Information an interessierte Jugendliche weiter.

 

Samstag, 24.09.2016

Einladung zum interaktiven Vortrag mit EU-Jugendbotschafter und whatchado-Gründer Ali Mahlodji

Mit dem Titel „Warum Zick-Zack-Werdegänge das Coolste am Berufsleben sind – Wie man in der heutigen Welt seinen ganz eigenen Weg findet“ berichtet Ali Mahlodji aus seiner persönlichen Erfahrungen und den Erfahrungen der Menschen, die er auf seiner Berufsorientierungs-Plattform www.whatchado.com über Jahre hinweg interviewt hat. Mit Sicherheit ein toller Abschluss für die „Startklar!“ 2016.

Um 11:15 Uhr in Gebäude M1 im Selbstlernzentrum (SLZ). Nicht verpassen!

 

Praktikums- und Ausbildungs-Speeddating 13:00 – 14:30 Uhr im CSB Handwerk und Technik Konferenzraum H 1006 2. Etage

Teilnehmende sind angemeldete Aussteller und weitere regionale Unternehmen. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sollten sich am Samstag spätestens um 12.45 Uhr einfinden, damit wir pünktlich beginnen können.

 

WICHTIG: Bitte einen ausgedruckten (A4) Lebenslauf zum Speeddating mitbringen.

Kommentar verfassen