Aus meiner Sicht – Videowettbewerb mit Geflüchteten

Text: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus

Aus meiner Sicht – Videowettbewerb mit Geflüchteten

Wir wollen geflüchteten Menschen die Möglichkeit geben, ihren Alltag und die Lebenswirklichkeit in Deutschland darzustellen.

In einem selbstgedrehten, drei- bis fünfminütigen Videoclip können Geflüchtete über ihre Flucht, die Zeit in Deutschland und „ihre Sicht“ der Dinge erzählen.

Was gefällt mir hier? Wie sieht mein Alltag aus? Wo wohne ich und wen habe ich schon kennengelernt? – All diesen Fragen und noch weiteren können sich die Geflüchteten in ihrem Video widmen. Hierbei ist Platz für Kreativität: Eine Videotour durch die Gemeinde drehen, eigene Erfahrungen teilen oder Anregungen und Kritik üben. Vielleicht gibt es auch ein tolles Projekt, das gezeigt werden kann. Einzelpersonen oder Gruppen, Personen die schon etwas länger in Deutschland leben oder ganz neu hier sind – jeder mit Fluchterfahrung kann mitmachen.

Warum das Projekt? Wir wollen damit den Einzelfall in den Vordergrund treten lassen und so Vorurteile abbauen.

Die Preise

  • Die ersten 50 Einsendungen erhalten je einen Amazon-Wertgutschein in Höhe von 20€
  • Bis 31. Oktober: Die Produzenten der 30 besten Videos erhalten eine finanzielle Förderung, um eine Veranstaltung mit Musik, Speisen und Getränken durchzuführen und hierbei ihr Video zu zeigen (z.B. ein Fest mit Freunden, Gaststättenbesuch mit der Nachbarschaft…)
  • Bis 30. November: Die drei Siegervideos aus dem gesamten Zeitraum erhalten Wertgutscheine (1000€, 500€ und 250€) und werden auf einer Filmpremiere im Dezember prämiert

Die Bedingungen

  • Dauer des Videos: 3-5 Minuten
  • Auch für deutschsprachiges Publikum verständlich (in deutscher Sprache, mit deutschem Untertitel, mit Dolmetscher)
  • Möglichkeiten der Einsendung: Youtube-Link, Vimeo-Link, oder Dropbox-Link zum Video

Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier: Ausschreibung

Alle auszufüllenden Formulare finden Sie hier: Formulare

Ein kurzes Infoblatt finden Sie hier: Infoblatt

 

 

Projektreferentin Paula Scherer (Tel.: 06151-339971, ps@stiftung-gegen-rassismus.de)

Kommentar verfassen