Integrationsspiel “Leben in Deutschland – spielend integrieren”

KOSTENPFLICHTIGES ANGEBOT!

 

Unser Integrationsspiel “Leben in Deutschland -spielend integrieren” ist ein Gesellschaftsspiel, das Grundkenntnisse über Deutschland zu unterschiedlichsten Themen vermittelt (Demokratie, Geografie, Kunst, Kultur, Umgangsformen, Hilfestellungen im Alltag, wo finde ich was, Land und Leute, etc…). Das Integrationsspiel gibt es zunächst auf Deutsch/Arabisch, weitere Sprachen sind geplant und hängen von finanziellen Mitteln ab. Damit sich das Projekt selbst finanzieren kann wird das Spiel zu einem Preis von 39,90 Euro angeboten, zusätzlich gibt es einen Förderpreis von 49,90 Euro. Bitte informieren Sie sich hierzu ausführlich im Anhang. Sie können ganz einfach an unsere Email-Adresse Ihren Bestellwunsch senden.

 

Das Integrationsspiel „Leben in Deutschland – spielend integrieren“  ergänzt Ihre Arbeit mit

 

  • Eltern-Kind-Gruppen mit Flüchtlingsfamilien
  • Geflüchteten in Wohnheimen
  • Gastfamilien, die einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling  aufgenommen haben
  • Kinder- und Jugendgruppen
  • Sprachgrundkursen der VHS
  • Schulen, Berufsschulen, Fortbildungskursen
  • Frauen, die das Haus nicht verlassen können oder „dürfen“, können zu Hause mit ihren Kindern vieles über Deutschland erfahren und kann sicher auch in Auszügen in der Beratungsarbeit angewandt werden.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn das Integrationsspiel Ihre Arbeit unterstützen kann und wenn Sie eventuell auf Webseiten und in Newslettern darauf hinweisen würden.

 

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

 

 

Mit bestem Dank und freundlichsten Grüßen

 

Ihr LiD-Team

 

 

 

Chopinweg 6

64287 Darmstadt

www.lid-integration.de

kontakt@lid-integration.de

 

Telefon

06151.9819786

0176.22611868

 

 

Die Materialien des Integrationshilfe-Projekt  „Leben in Deutschland“ sind zwischenzeitlich bundesweit zum Einsatz gekommen, Informationen darüber finden Sie u.a. bei: www.fluechtlingsrat-bw.de, FLÜCHTLINGSRAT BADEN-WÜRTTEMBERG e.V., engagiert für eine menschliche Flüchtlingspolitik, Geschäftsstelle Stuttgart www.fluechtlingshilfe-bw.de Staatsministeriums Baden-Württemberg, Stabsstelle der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung.  www.engagiert-in-sh.de, Landesinitiative Bürgergesellschaft (LiBG), angesiedelt im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein.  http://www.kfi.nrw.de  Bezirksregierung Arnsberg, Dezernat 36 – Kompetenzzentrum für Integration. www.aekn.de  Ärztekammer Niedersachsen. www.soziokultur-sachsen.de  Landesverband Soziokultur Sachsen e. V., Dresden.  www.lions.de/nuetzliche-informationen Lions-Club.  Der Rotary-Club berichtet in der Februar-Ausgabe über das Begleitheft „Leben in Deutschland“ (S.77).,  www.frauenbeauftragte.org, die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen. www.ehrenamt-evangelisch-engagiert.de,. www.landkreis.neu-ulm.de, www.helpto.de , das Hilfe-Portal für Flüchtlinge & Bedürftige. PROASYL, Newsletter www.offenes-sachsen.de,Newsletter des Sächsischen Ausländerbeauftragten. www.welt-in-hannover.de, das globallokale Netzwerk ist eine Gemeinschaftsseite von kargah e.V. und Kulturzentrum Faust e.V.  www.refugees.telekom.de, www.bleibmensch.org, www.willkommenskultur-hamburg.de, www.grenzenlos-rangsdorf.de www.offenbach-hilft.de www.kommunale-integrationszentren-nrw.de www.idaev.de Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA), digital refugee projects – betterplace, www.willkommen-in-halle.de, Newsletter, Caritasverband für die Diözese Hildesheim, www.dorstner-helfen.de, www.soziokultur-sachsen.de/infos-flucht-asyl#materialien-für-flüchtlinge www.bildungsserver.de www.menschen-wie-wir.de Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, www.hessischer-elternverein.de  www.welt-in-hannover.de www.allgemeine-zeitung.de/lokales/blogs/kth-spielt/deutschland-fuer-neuankoemmlinge_17056732.htm  www.main-taunus.bistumlimburg.de  www.sprache-ist-integration.de www.miteinander-in-hessen.de www.paritaet-sh.org www.rga.de www.taunusstein-fluechtlinge.de www.asyl-bc.de

 

Integrationsspiel-page-001Integrationsspiel-page-002

 

Kommentar verfassen