Abstimmen: Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises

Vom 12. September bis 20. Oktober findet die Abstimmung über den Deutschen Engagementpreis statt. Rund 680 Projekte und Personen haben die Chance, den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Die TOP 50 der öffentlichen Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung in Berlin.

Auch die Initiative Geflüchtete willkommen in Bielefeld” ist nominiert. \o/

Hier könnt ihr abstimmen: https://www.deutscher-engagementpreis.de/wettbewerb/publikumspreis/voting-detail/?tx_epawards_voting%5BawardWinner%5D=610&tx_epawards_voting%5Baction%5D=show&tx_epawards_voting%5Bcontroller%5D=Vote&cHash=7afced0a4325a52cd6476184b548c242

Infos zur Abstimmung:

So stimmen Sie ab

  • In der Projekt-Übersicht oder in der Detailansicht der einzelnen Projekte klicken Sie auf den Button “Jetzt abstimmen”.
  • Daraufhin werden Sie gebeten, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse einzugeben. Bitte füllen Sie auch die Sicherheitsabfrage mit den angezeigten Bildern aus, wenn Ihnen diese angezeigt wird.
  • Im Anschluss erhalten Sie an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungs-Link. Erst mit Klick auf den in der E-Mail enthaltenen Aktivierungs-Link wird Ihre Stimme gezählt.
  • Wenn Sie abgestimmt haben, landen Sie auf einer Bestätigungs-Seite, die einen Link zum aktuellen Voting-Stand enthält. Dieses Ranking ist nur bis einschließlich 10. Oktober 2017 abrufbar.
  • Jede Person hat für jedes Projekt nur eine Stimme.

Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis. Die ersten 50 Plätze gewinnen zudem die Teilnahme an einem Weiterbildungsseminar in Berlin. Zur Auswahl für den Publikumspreis stehen alle Teilnehmenden des Wettbewerbs, die ihren Fragebogen eingereicht und sich mit der Teilnahme einverstanden erklärt haben. Die im September von der Jury ausgewählten Preisträgerinnen und Preisträger der fünf Kategorien nehmen nicht an der Online-Abstimmung teil.

Teilnahmebedingungen zur Abstimmung beim Online-Voting

Mit der Abstimmung beim Online-Voting akzeptieren die Teilnehmenden die Teilnahmebedingungen des Deutschen Engagementpreises.

  1. Die Teilnahme an der Online-Abstimmung ist vom 12. September bis einschließlich 20. Oktober 2017 durch Abstimmung möglich.
  2. Am Online-Voting dürfen nur natürliche Personen teilnehmen, die eine eigene E-Mail-Adresse haben. Jede Person hat für jedes Projekt nur eine Stimme.
  3. Um einen fairen Abstimmungsprozess zu gewährleisten, muss sich die teilnehmende Person mit ihrem Namen und ihrer E-Mail-Adresse registrieren und die Sicherheitsabfrage ausfüllen.
  4. Den Namen und die E-Mail-Adresse behandeln wir gemäß unserer Datenschutzerklärung vertraulich (Link zum Datenschutz).
  5. Automatisierte Eintragungen und Einträge mit sogenannten “Wegwerf-E-Mail-Adressen” sind unzulässig und werden von der Teilnahme ausgeschlossen bzw. fließen nicht in die Wertung ein.
  6. Wir behalten uns vor, die E-Mail-Adressen hinsichtlich mehrfacher Stimmabgabe für ein Projekt zu prüfen, manipulierte Stimmen zu entfernen, automatisch generierte E-Mail-Adressen zu sperren und im Falle von Manipulationsversuchen rechtliche Schritte einzuleiten.
  7. Wir behalten uns vor, im Falle von Manipulationsversuchen oder bei technischem Versagen das Online-Voting vorzeitig zu beenden.
  8. Kommt es während der Abstimmungsphase zu technischen Problemen, werden die bis dahin eingegangenen Stimmen gewertet. Stimmen, die während eines technischen Problems eingehen, können nicht gewertet werden. Sobald das Problem behoben wird, werden die Stimmen weiter gezählt.

LogoGwiB

Deutscher_Engagementpreis_Abstimmen_Post_Facebook_1200x628

Web

Kommentar verfassen