Cari§Law: Kostenlose Beratung in Rechtsfragen

„Wir bieten Ratsuchenden, die ihre Rechte sonst nicht durchsetzen könnten, eine kostenlose, unbürokratische und niedrigschwellige Unterstützung“, erklärt Projektleiterin Christa Albers vom Diözesan-Caritasverband. „Wir leisten sozusagen Erste Hilfe bei Behördenschreiben, der Beantwortung von Rechtsfragen, unterstützen beim Ausfüllen von Formularen und bereiten Schriftsätze vor.“ Eine Vertretung vor Gericht erfolgt hingegen nicht. Anwaltliche Beratungsangebote und staatliche Hilfen sollen nicht ersetzt, sondern sinnvoll ergänzt werden, betont Albers. Dabei werden die Studierenden, die immer in Zweierteams beraten, bei den Terminen jeweils von einem Rechtsanwalt und einem Sozialarbeiter begleitet. „Schließlich haben wir einen hohen Anspruch an die Qualität unserer ehrenamtlichen Beratung.“

Flyer für Ratsuchende_CariLaw-page-001Flyer für Ratsuchende_CariLaw-page-002

Pressemitteilung_Ehrenamtliche Rechtsberatung-page-001Pressemitteilung_Ehrenamtliche Rechtsberatung-page-002

Kommentar verfassen