Sehr geehrte Damen und Herren,
von der „Willkommens- zur Abschiebekultur“ – diese Schlagworte beschrieben viel von dem, was sich sowohl politisch, als auch gesellschaftlich in Bezug auf das Leben geflüchteter Menschen in Deutschland verändert hat.
Ehren- und hauptamtliche Flüchtlingsbegleiter*innen erleben diese Veränderungen konkret im Alltag mit Geflüchteten und stehen vor besonderen Herausforderungen im Umgang damit.
Die Ökumenische Initiative Werther, der Ev. Kirchenkreis Halle und die Diakonie in Halle laden Sie herzlich ein zum
Fachtag „ Flüchtlingsarbeit war gestern – was kommt morgen?“ Veränderungen und Herausforderungen für Ehren- und Hauptamtliche in der Flüchtlingsarbeit
am Freitag, den 28.09.2018 von 9:30 – 15:30 Uhr in Werther.
Der Fachtag bietet in zahlreichen Workshops die Gelegenheit, sich über inhaltliche- und Haltungsfragen auszutauschen und neue Impulse für die eigene Arbeit mit Flüchtlingen mitzunehmen.
Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, bei einem „Markt der Möglichkeiten“ die eigene Arbeit – ob Initiative, Verein oder öffentliche Institution – vorzustellen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Bitte leiten Sie den Flyer, die Einladung, an möglichst viele Ehrenamtliche, Kolleg*innen und Interessierte weiter.
Sie können sich bis zum 17. September bei folgenden Emailadressen anmelden:
birgit.wolf@diakonie-halle.de und stefan.schemman@diakonie-halle.de
Wir freuen uns auf anregende Diskussionen und einen lebhaften Austausch,
herzlichst,
Birgit Wolf
Diakonie im Kirchenkreis Halle e.V
Ehrenamtskoordination Werther
Alte Bielefelder Str. 21
33824 Werther
Telefon: 0171 4425373
eMail: birgit.wolf@diakonie-halle.de