“Care for integration” – Pflegeausbildung für geflüchtete Menschen

ALTENPFLEGEHELFER/-IN ALS BERUF

Ein Beruf mit zunehmender BedeutungAltenpflege hat in unserer Gesellschaft eine große Bedeu-tung. Die wachsende Zahl alter Menschen (demogra-phischer Wandel) und die zunehmende Änderung der familiären Strukturen verlangen nach Ideen und Konzep-ten, die in Zukunft über die derzeit bestehenden Formen der Altenhilfe (Heime, ambulante Dienste) hinausgehen werden. Alternative Versorgungsformen wie thematische Wohngemeinschaften, Quartierskonzepte und kleintei-lige Heimangebote werden in den nächsten Jahren mehr und mehr fließende Übergänge für zu Pflegende und vor allem für die professionell Pflegenden bieten.Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfer werden sich somit mehr und mehr in Situationen wiederfinden, in denen Kreativität und Individualität gefragt sind. Dazu ist ein hohes Maß an Fachkenntnis, Geschicklichkeit und sozialer Kompetenz notwendig.Der Beruf des Altenpflegehelfers/in bietet heute einen guten Einstieg in die Fachkraftausbildung. Die Fach-seminare der apm für Altenpflege bereiten die Teil-nehmer und Teilnehmerinnen speziell auf diese Perspek-tiven vor. Die Ausbildung richtet sich an geflüchtete Menschen aller Altersstufen und Nationalitäten, die sich im Pflegebereich eine sichere Berufsperspektive erarbeiten wollen. Sie ist Teil des ESF-Modell-Projektes „Care for integration“, das Geflüchteten in die Altenpflege ver-mitteln soll.

http://www.apm-nrw.de

Flyer APH plus-page-001Flyer APH plus-page-002

Kommentar verfassen