Seebrücke: Veranstaltungsreihe “Für ein Europa ohne Grenzzäune” im April und Mai 2019

Text/Aktionen: Seebrücke Bielefeld

Für ein Europa ohne Grenzzäune!

Seit dem Frühjahr 2018 ist gegen die Einstellung jeder staatlichen
Seenotrettung und die Kriminalisierung der zivilen eine breite und
starke Protestbewegung gewachsen. In Deutschland entstanden unter dem
Namen „Seebrücke“ unzählige Initiativen gegen das Sterben im Mittelmeer.
Deren Anliegen sind drängende europäische Themen: Keine Kriminalisierung
der zivilen Seenotrettung, keine militärische Grenzsicherung, keine
weiteren Toten und sichere Fluchtwege ins europäische Kernland. Sie
werden im anstehenden EU-Wahlkampf aber nur dann Aufmerksamkeit und
Beachtung finden, wenn wir aktiv dafür sorgen.
Deswegen wollen wir mit unserer Veranstaltungsreihe einen Bogen schlagen
von den konkreten Bedingungen der Seenotrettung, der Situation an den
Grenzen und dem Blick aus Sicht geflohener Menschen bis hin zu den
ökonomischen Interessen einer praktizierten europäischen Politik, die
wir auch nach der EU-Wahl weiter angreifen und verändern wollen.
Wir hoffen auf rege Beteiligung bei allen Veranstaltungen und wünschen
uns und euch/Ihnen anregende Diskussionen.

Die Veranstaltungen im Überblick

Mi 3. April, 19 Uhr
Die Suchenden
Lesung, Stadtbibliothek

Mi 10. April, 20 Uhr
Diktatoren als Türsteher Europas
Film und Diskussion, Lichtwerk

Mo 29. April, 19:30 Uhr
Lager als Antwort Europas auf
Flucht und Migration
Vortrag und Diskussion, VHS – Historischer Saal

Do 9. Mai, 19 Uhr
IL VOLO und Riace heute
Film und Vortrag, Haus der Kirche

Mi 15. Mai, 19:30 Uhr
Konzerne als Retter?
Film und Diskussion, Haus der Kirche

Mi 22. Mai, 20 Uhr
Frontex – Grenzschutz auf Kosten
der Menschenrechte
Vortrag und Diskussion, Bürger*innenwache

Fr 24. Mai, 20 Uhr
Let’s make Money
Film und Diskussion, VHS – Historischer Saal
Seebrücke Bielefeld

Nähere Infos hier:

Plakat SB_VA EU-page-001

Seebruecke-Veranstaltungsreihe-page-001Seebruecke-Veranstaltungsreihe-page-002

Kommentar verfassen