Medienpädagogik der Vielfalt – Qualifizierungs-Seminare und Methoden

Text/Angebot: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)

Digitale Medien und praktische Medienarbeit können auf vielfältige Art und Weise einen Beitrag für die Integrationsarbeit leisten: bei der gesellschaftlichen Teilhabe im Netz, beim Einstieg in das Ausbildungs- oder Berufsleben, zur Orientierung im neuen Lebensumfeld oder beim Spracherwerb. Doch Ehrenamtliche und Fachkräfte im Kontext der Integration sind selten hierfür qualifiziert: Das Projekt „Medienpädagogik der Vielfalt“ der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) will das ändern und bietet dazu Methoden und Fortbildungen zur Unterstützung an. Angeboten werden die praxisnahen Seminare jeweils in Dortmund und in Bielefeld.

Dazu finden Sie anbei eine aktuelle Pressemitteilung und den Programmflyer.

Herzliche Grüße
Ihre GMK-Geschäftsstelle

 

Pressemitteilung
Bielefeld, 18.03.2019

Medienpädagogik der Vielfalt – Qualifizierungs-Seminare und Methoden

Angebot für Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Zusammenarbeit mit jungen Erwachsenen mit Flucht- oder Migrationshintergrund – Fortbildungen in Dortmund und Bielefeld

Digitale Medien und die praktische Medienarbeit können einen enormen Beitrag für die Integration leisten: bei der gesellschaftlichen Teilhabe, beim Einstieg in das Ausbildungs- oder Berufsleben. Sie können deutsche Sprachkenntnisse erweitern und Orientierung im neuen Lebensumfeld bieten. Um risikoarm digitale Medien zu nutzen, gilt es auch zentrale Kenntnisse im Verbraucher- Persönlichkeits- und Datenschutz zu vermitteln. Doch Ehrenamtliche und Fachkräfte im Kontext der Integration sind hierfür selten qualifiziert. Hier knüpft das Angebot der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) „Medienpädagogik der Vielfalt“ an: Gefördert durch den Ministerpräsidenten des Landes NRW werden Methoden und Materialien zur Verfügung gestellt und in Seminaren praktisch vermittelt.

Die Materialien bestehen aus gut anwendbaren niederschwelligen Methoden, die visuell unterstützt aufbereitet sind. Alle Methoden stehen unter einer CC-Lizenz zur Verfügung.

Die Seminare greifen die Themen Datenschutz, Medienkritik, Fake News und Sprachförderung mit Medien auf. Methoden und Materialien zu diesen Inhalten werden praktisch vermittelt und erprobt. Die Seminare finden jeweils in Dortmund und Bielefeld statt. Die Anmeldung ist ab sofort und bis drei Tage vor Beginn des Seminars möglich (soweit Plätze zur Verfügung stehen).

Inhalte und Seminarleitung der einzelnen, unabhängig buchbaren Seminare:

  • Sprachförderung und kultursensible Medienpädagogik mit Sozialwissenschaftlerin und Informatikerin Mona Kheir El Din
  • Medienkritik – Umgang mit Internet-Gerüchten und Fake News mit Medienpädagoge Heiko Wolf, Verbraucherschutz
  • Privatsphäre und Datenschutz mit Kultur- und Erziehungswissenschaftlerin Esther Lordieck

Die Seminare sind für die Teilnehmenden kostenfrei, eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Für Verpflegung wird gesorgt.

Termine der Qualifizierungs-Seminare in Dortmund:

  • 10. April 2019: Verbraucherschutz, Privatsphäre und Datenschutz
  • 12. April 2019: Sprachförderung und kultursensible Medienpädagogik
  • 15. Mai 2019: Medienkritik – Umgang mit Fake News und Hate Speech

Termine der Qualifizierungs-Seminare in Bielefeld:

  • 18. Mai 2019: Sprachförderung und kultursensible Medienpädagogik
  • 01. Juni 2019: Medienkritik – Umgang mit Fake News und Hate Speech
  • 15. Juni 2019: Verbraucherschutz, Privatsphäre und Datenschutz

Bitte melden Sie sich online an unter www.medien-und-vielfalt.gmk-net.de. Hier finden Sie auch die Materialien und Methoden.

Kontakt: GMK-Geschäftsstelle, Tel.: 0521/677 88, Web: www.gmk-net.de
Ansprechpartnerinnen: Anja Pielsticker (a.pielsticker@medienpaed.de) und Eva Kukuk (e.kukuk@medienpaed.de)

— Sie erhalten diese Mail als Mitglied, Förderer oder Unterstützer der GMK, oder weil Sie sich für unseren Infoverteiler angemeldet haben. Sie können den Bezug jederzeit beenden. Bitte schicken Sie uns dazu eine Antwortmail mit Ihrer E-Mailadresse und dem Hinweis “Ich möchte keine Mails mehr erhalten”. Kreativ und kritisch mit Medien leben GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Fachverband für Medienpädagogik und Medienbildung Vorsitzende: Sabine Eder und Prof. Dr. Dorothee M. Meister Geschäftsführerin: Dr. Friederike von Gross, Bielefeld ——————————————————————————————- GMK-Geschäftsstelle, Obernstr. 24a, 33602 Bielefeld, Tel. 05 21 . 6 77 88, Fax 05 21 . 6 77 92 www.gmk-net.de gmk@medienpaed.de Unterstützen Sie uns über https://gmk-net.de/spenden mit kostenlosen Provisionen aus Online-Einkäufen.

pm_medienpaedagogik_der_vielfalt_18032019-page-001

medienpaedagogik_der_vielfalt_flyer-page-001medienpaedagogik_der_vielfalt_flyer-page-002

medienheader

Kommentar verfassen