Diese Frage beschäftigt viele, die sich durch diese Unsicherheit vielleicht auch nicht trauen, Kontakte aufzunehmen, obwohl sie gerne helfen würden. Aber auch viele Fachkräfte, die professionell mit Geflüchteten zu tun haben, sind oft überfordert mit dieser Frage und haben Sorge, etwas falsch zu machen.
Deshalb hat die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer einen Leitfaden erstellt, den Sie als PDF hier herunterladen können: https://www.baff-zentren.org/wp-content/uploads/2018/11/BAfF_Praxisleitfaden-Traumasensibler-Umgang-mit-Gefluechteten_2018.pdf