

Am Freitag, den 02.12.2022 haben wir eine tolle Back-Aktion für die Bewohner*innen der städtischen Unterkunft des „Rütli“ und weiteren Menschen mit Fluchthintergrund bei Emilio – vegetarische Küche veranstaltet. Rund 30 Teilnehmer*innen haben gemeinsam gebacken und ein Abendessen zusammen genossen.
Wir danken dem Team des DRK im Rütli für die Kooperation und moBiel für die Bereitstellung des Busses.
Die Veranstaltung wurde durch die “Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt” der Bundesregierung gefördert.
Hier ein paar Impressionen:
Bundesweit – по всій країні
In Deutschland – в Німеччині
Warntag – день попередження
8 Dezember 2022 – 8 грудня 2022
Um 11 Uhr – об 11 годині
An diesem Tag werden alle Warnsysteme für Krisen und Katastrophenfälle getestet.
У цей день тестуються всі системи оповіщення про кризові ситуації та катастрофи.
Um 11 Uhr (tagsüber) aktivieren die beteiligten Behörden zeitgleich unterschiedliche Warnmittel.
Об 11 годині (дня) причетні органи влади одночасно приводять в дію різні засоби оповіщення.
Ziel ist, die Menschen in Deutschland über die unterschiedlichen Warnmittel in Gefahrensituationen zu informieren.
Метою заходу є інформування населення Німеччини про різні засоби оповіщення у небезпечних ситуаціях
Info:
Viele Menschen fliehen vor dem Krieg in der Ukraine und suchen Schutz in den Nachbarländern und in Deutschland. Vor allem Mütter mit Kindern und Schwangere erreichen unser Land.
Das NZFH hat eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch zusammengestellt. Außerdem erhält die Auflistung auch Angebote auf Russisch und Englisch, da viele Geflüchtete aus der Ukraine diese Sprachen beherrschen. Die Liste wird ständig aktualisiert.
Hier geht es zum Angebot auf Deutsch
—
Багато людей тікають від війни в Україні та шукають захисту у сусідніх країнах та в Німеччині. Насамперед у нашу країну приїжджають матері з дітьми та вагітні жінки.
Національний центр ранньої допомоги підготував огляд консультаційних послуг та важливу інформацію українською мовою для вагітних та сімей. Крім того, до списку також надходять пропозиції російською та англійською мовами, оскільки багато біженців з України володіють цими мовами. Список постійно оновлюється.
Натисніть тут для ознайомлення з пропозицією українською мовою
Spätestens zum Ende eines Jahres wird es für alle engagierten Menschen Zeit, auch für sich selbst gut zu sorgen. Nur wer gut mit sich selbst umgeht, kann auf Dauer auch anderen etwas geben.
Der Workshop “Entspannt engagiert” der Freiwilligenagentur Bielefeld am Mittwoch dem 14.12.2022 soll einen Beitrag dazu leisten, die eigenen Akkus wieder aufzuladen und sich im Advent etwa zweieinhalb Stunden abseits vom vorweihnachtlichen Trubel zu gönnen. An diesem Nachmittag erfahren die Teilnehmenden die wohltuende Wirkung von kleinen einfachen Entspannungsübungen, geführter Meditation und Achtsamkeitsübungen, Bewegung auf Musik und entspannenden Düften. Außerdem lernen sie, warum es für die Gesundheit und unser Immunsystem wichtig ist, auf eine gute Balance von An- und Entspannung zu achten.
Die Teilnahme ist auf 10 Teilnehmende reduziert, daher schnell anmelden per Mail an info@freiwilligenagentur-bielefeld.de oder telefonisch unter 0521 3299
Eckdaten zum Workshop
Datum & Uhrzeit: 14.12.2022, 16:30-19:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Teilnehmer*inzahl: max. 10
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Bielefeld, Veranstaltungssaal SO2. 2. Etage, Zugang über Kavalleriestr. 17, 33602 Bielefeld
Übrigens: Die Freiwilligenagentur weist uns auch noch auf einen kostenlosen Impulsvortrag “Gesundheitsinformationen im Netz” hin. Der Vortrag findet am selben Ort statt, und zwar am Freitag, den 16.12. Anmeldung ist unter dem Kontakt oben ebenfalls möglich.
Die “Über den Tellerrand Community Bielefeld” lädt in Kooperation mit der Diakonie Bielefeld jeden letzten Samstag im Momat zum gemeinsamen Tanoor- bzw. Tandur-Brot backen ein. Der nächste Termin findet wieder im Januar statt, am 28.01.2023.
Wir schlagen vor: Schaut über den Tellerrand und lasst euch in das Geheimis des Tanoorbrot-Backens einweihen 😉 Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen:
Die Initiative für eine menschenfreundliche Aufnahme Geflüchteter (IMAG e.V.) lädt ein, am 03. Dezember 2022 gemeinsam den Film “Wir sind jetzt hier” (Trailer) zu schauen und anschließend darüber zu diskutieren.
Dieser Film über das Ankommen in Deutschland lässt mehrere Menschen über ihre Ankunft und ihre Erfahrungen in Deutschland erzählen. Er “fordert heraus, den Umgang mit den Ankommenden zu überdenken. Er zeigt sehr unterschiedliche Perspektiven, aber auch Gemeinsamkeiten der Angekommenen. Alle haben viel Kraft, Lebenszeit und Mut in das “Ankommen” investiert, getragen von dem Wunsch selbstverständlicher Teil dieser Gesellschaft zu werden”, so die IMAG.
Die Initiative lädt zur anschließenden Diskussion ein. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Zübeyde Duyar. Weitere Informationen:
Am 21.11.2022 wird Sebastian Nitschke, einer der Autor*innen Buches „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“, im IBZ-Saal Passagen aus dem Werk vorlesen und an der anschließenden Diskussion teilnehmen.
Das Buch
2021 erschien das Buch „Die Würde des Menschen ist Abschiebbar“ bei Edition Assemblage als eine Art Einführung in das Thema Abschiebehaft. Das Buch vereint politischen Bericht und Wissenschaft. Im Rahmen des politischen Aktivismus der Autor*innen gegen die Abschiebegefängnisse in Büren und Darmstadt entstanden Texte zu Haftbedingungen, Gerichtsakten, Isolationshaft sowie Erfahrungsberichte, Portraits und Gespräche mit Inhaftierten über ihre Ausschusserfahrungen in Deutschland und ihren Herkunftsländern.
Das Buch gibt Antworten auf die Fragen: Was ist und war Abschiebehaft? Wer ist davon betroffen? Wie verläuft der institutionelle Prozess der Abschiebehaft?
Der Autor
Sebastian Nitschke ist Sozialarbeiter und engagierte sich von 2017 bis 2020 bei „Community for all – Solidarische Gemeinschaft statt Abschiebegefängnisse“ in Darmstadt. Er hat Soziale Arbeit in Münster (BA) und Darmstadt (MA) studiert.
Das Event
21.11. ab 18 Uhr
IBZ-Saal, Teutoburger Straße 106, 33607 Bielefeld
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Der IBZ Friedenshaus e. V. bietet in der Zeit vom 05.-09. Dezember 2022 eine Ausbildung zur Konfliktlotsin/zum Konfliktlotsen an. Weiter unten findet ihr den Flyer zum Kurs. Hier die Eckdaten:
Kurszeit
05.12. 2022 bis 09.12.2022, jeweils von 09-16:00 Uhr
Kursort
Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus e.V
Teutoburger Str. 106
33607 Bielefeld
Teilnehmer-Gebühr
200€ (ermäßigt: 120 €)
Inhalte
Zielgruppe / Teilnehmerprofil
Voraussetzung
Alle Teilnehmer*innen sollten gute Deutschkenntnisse haben.
Sonstiges
Der Kurs kann als Teil einer zertifizierten Ausbildung zum Mediator angerechnet werden.
Anmeldung
https://ibz-bielefeld.de/ibf-politische-bildung/#
Informationen zu den Referentinnen
Gisela Kohlhage, Jahrgang ’62: Mediatorin mit mehr als 12 Jahren Erfahrung, Trainerin für (interkulturelle) Mediation, Verhaltenswissenschaftlerin, Rechtswissenschaftlerin, Doktorandin zur Gerechtigkeit (in) der Mediation. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Weitere Berufserfahrung in verschiedenen Beratungsinstituten, als Seminarleiterin und als Leiterin einer Integrationsagentur.
Lea Kohlhage, Jahrgang ’90: Bachelor in Umweltingenieurwesen, Master in Stadt- und Nachhaltigkeitsforschung. Berufserfahrung in Verwaltung, als Ingenieurin, als Seminarleiterin, Klimaschutz- und Beteiligungsmanagerin. Von internationalen Workcamps über Erlebnispädagogik, Kommunikations- und Klimaschutztrainings.