Geld vom Job-Center für Geflüchtete aus der Ukraine

Informationen Antragstellung beim Jobcenter Bielefeld für SGB II Leistungen ab 01.
Juni 2022

Інформаційна заявка до Центру зайнятості Білефельда для отримання фінансової допомоги згідно з Законом SGB II з 1 червня 2022 року

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Jobcenter Arbeitplus Bielefeld ist voraussichtlich ab 01.06.2022 für die Gewährung von
Leistungen an Geflüchtete aus der Ukraine zuständig. Ihre Leistungen von der Stadt
Bielefeld nach dem Asylbewerberleistungsgesetz laufen dann aus.

Шановні пані та панове,
центр зайнятості Arbeitsplus Bielefeld відповідатиме за надання фінансової допомоги
біженцям з України з 1 червня 2022 року.
Bиплата фінансової допомоги згідно з Законом про допомогу особам, що просять притулку
(AsylbLG) закінчується з поданням заяви на отримання фінансової допомоги згідно з Законом
SGB II.

Weitere Informationen/More information:

11.6.2022: Nachmittag für ukrainische Familien mit Kindern – insbesondere mit Behinderung

Ukrainische Familien mit Kindern (insbesondere mit Behinderung) durchleben eine sehr schwere Zeit. Die Familien sind erschöpft, wünschen sich Entlastung!

Um geflüchtete Familien mit Kindern in Bielefeld zu unterstützen, möchte das Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion diese Familien am 11.06.2022 von 11 bis 14 Uhr zusammenbringen und Ihnen einen Nachmittag des Austausches und der Vernetzung in gemütlicher Atmosphäre ermöglichen.

Im Rahmen eines Nachmittages wird im Stadtgasthaus, Herforder Straße 26, ein buntes Programm (Catering, Musik, Kinderbetreuung, Mal- und Bastelangebote, Kinderschminken usw.) angeboten. Die ukrainischen Familien sollen in einer tollen Atmosphäre die Möglichkeit haben, sich untereinander auszutauschen – sich zu stützen – sich zu stärken!

1.6.22: Vortrag vom AK Asyl: Aufenthaltsrechtliche Situation von Drittstaatler*innen aus der Ukraine

Liebe Studierende und Interessierte,

Der AK Asyl möchte euch am Mittwoch den 01.06. um 19 Uhr zu einem Online Vortrag
einladen. Die Zugangsdaten für Zoom findet ihr im Anschluss.

Der AK Asyl e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der unabhängige Beratung für
Geflüchtete anbietet. Im Rahmen der ergebnisoffenen, professionellen Beratung
werden die Interessen der Geflüchteten parteiisch vertreten.

Im Rahmen dieses Vortrages informiert der Ak Asyl e.V. über die schwierige
aufenthaltsrechtliche Situation für Drittstaatler:innen aus der Ukraine.

Wir freuen uns über Interesse und Austausch.

Zoom Zugang:
https://fh-bielefeld.zoom.us/j/68135236004?pwd=TTVxSmFueitNeUFaeGc5elRkR0VQQT09

Meeting-ID: 681 3523 6004
Kenncode: 286894

29.6.22: Supervision für Ehrenamtliche

Am 29. Juni 2022 bietet das Fortbildungsinstitut “Fortschritte Hamburg” eine kostenlose Gruppen-Supervision für ehrenamtlich Tätige in der Ukraine-Hilfe an. Die ehemalige Bielefelderin Jessika Diestelmeyer steht für Fragen zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten und zur psychosozialen Notfallhilfe für Geflüchtete zur Verfügung.

Ausschreibungstext:

Während des kostenfreien Online-Seminars “Grundlagen der Traumatheorie und der psychosozialen Notfallhilfe”, welches wir am 26. April 2022 für ehrenamtliche Helfer:innen in der (psychosozialen) Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine oder anderen Kriegsgebieten angeboten hatten, wurde der große Bedarf an Supervision und Intervision deutlich.
Daher möchten wir die ehrenamtliche Tätigkeit durch unser kostenfreies Angebot der zweistündige Supervision in der Gruppe unterstützen.

Zielgruppe
Ehrenamtliche Helfer:innen in der (psychosozialen) Versorgung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine und anderen Kriegsgebieten

Live-Webinar
Technische Voraussetzungen: PC, Laptop, Tablet oder notfalls Smartphone mit Mikro- und Kamerafunktion.
Zeitnah zu der Fortbildung erhalten die Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Informationen zum Ablauf und zu den technischen Fragen.

Anmeldung und Details hier: https://fortschritte-hamburg.de/fort-weiterbildungen/fortbildungen/courses/jessika-distelmeyer-grundlagen-der-traumatheorie-und-der-psychosozialen-notfallhilfe-eine-fortbildung-fuer-ehrenamtliche-helfer-innen-von-gefluechteten-2

Stammtisch “Geflüchtete willkommen” jeden zweiten Dienstag im IBZ

Zusammen sind wir stark! Nach diesem Motto ruft die Initiative Geflüchtete willkommen in Bielefeld einen Stammtisch für Geflüchtete und Helfende ins Leben, so wie schon 2015 ein sehr gelungener regelmäßiger Stammtisch als Austausch- und Treffpunkt organisiert wurde. Auch seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine ist der Wunsch nach Austausch und Kennenlernen untereinander spürbar. Denn es ist nicht leicht, sich zurechtzufinden, wenn zu viele Fragen im Raum stehen: Wie läuft es mit dem Aufenthaltsrecht? Gibt es eine Finanzierung? Wie lange wird eine Unterbringung dauern? Hinzu kommen kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren, Informationslücken, die große Herausforderungen für Geflüchtete, ehrenamtlich Helfenden und auch Gastgeber*innen bereithalten.

Mit dem Stammtisch für Geflüchtete und Helfende möchten wir einen Ort schaffen, wo man in lockerer Atmosphäre hilfreiche Informationen austauschen, Probleme benennen und gemeinsam Lösungen finden kann.

Ihr seid herzlich eingeladen dazu! Kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch!

Geplant ist, den Stammtisch alle 14 Tage zu machen. Bitte schaut auf unserer Termin-Seite nach.

Nadeschda Herford: Schutz vor Menschenhandel

NADESCHDA, die Frauenberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel, hat Warnhinweise und Adressen für Frauen bei sexualisierten Übergriffen und Menschenhandel auf ukrainisch zur Verfügung gestellt.

NADESCHDA, женский консультационный центр для жертв торговли людьми, предоставил предупреждения и адреса для женщин в случае сексуального насилия и торговли людьми на украинском языке.

Kultur hilft Kultur

Die Plattform „Kultur hilft Kultur“ ist eine Initiative des Kulturrats NRW und soll geflüchteten Künstler*innen und Kulturschaffenden aus der Ukraine helfen, sich im Kulturleben von Nordrhein-Westfalen zurechtzufinden.

In der Informationssammlung finden Sie Hinweise und Links zum Kulturleben in NRW, die Ihnen erste Kontakte, Netzwerke und Anlaufstellen nennen. Hier finden Sie außerdem weiterführende Links zu u.a. spartenspezifischen Hilfsportalen. Auf der Anzeigenplattform können konkrete Angebote und Gesuche von Privatleuten und Organisationen gesichtet und selbstständig eingestellt werden.

Створення платформи «Культура підтриує культуру» ініційоване Культурною радою Північного Рейну-Вестфалії, вона має на меті допомагати орієнтуватися в культурному житті Північного Рейну-Вестфалії мисткиням/митцям та діячам культури, які втекли із зони бойових дій в Україні.

В інформаційній добірці Ви знайдете рекомендації та посилання щодо культурного життя Північного Рейну-Вестфалії, які містять перші контактні дані, зв’язки та координаційні пункти. Поза тим, Ви знайдете тут подальші посилання на різноманітні допоміжні портали. На платформі оголошень можна подивитися конкретні пропозиції та пошукові запити приватних осіб та організацій, а також розмістити своє оголошення.

Geschafft: 100 Willkommenspakete sind gepackt

Schneller als erwartet haben wir am Donnerstag und Freitag (28./29.4.22) hundert Willkommenspakete gepackt – und damit konnten wir den angesetzten dritten Pack-Termin am folgenden Samstag bei den angemeldeten Helferinnen und Helfern absagen.

Willkommenspakete sind eine Aktion, die sich schon seit 2015 bewährt hat: Geflüchtete, die eine eigene Wohnung beziehen, bekommen einen Karton mit einer Erstausstattung an Geschirr für entweder fünf oder zwei Personen, je nach Familiengröße. Dazu gehören ein Topf, eine Pfanne, Gläser, Tassen und Besteck, außerdem Klopapier, Mülltüten und andere Kleinigkeiten, die gerade am Anfang schnell ins Geld gehen. So können die Menschen sich in ihrer neuen Bleibe gleich ein bisschen zu Hause fühlen und sind für die ersten Mahlzeiten mit der nötigen “Hardware” ausgestattet.

Wer gerne mitgepackt hätte, aber keine Zeit hatte, bekommt garantiert noch weitere Chancen. Wir werden hier auf der Hompage und in unserem Newsletter (Anmeldung hier) über weitere Packaktionen informieren.

Vielen Dank auch an die Recyclingbörse Bielefeld für den Platz und die Logistik sowie an die Firma Kurzum für die Umzugskartons.