04.04.2023, 18.00 Uhr: Offener Stammtisch im IBZ

Am Dienstag, den 04.04.2023 findet ab 18.00 Uhr wieder der offene Stammtisch in der Cafeteria statt. Wir möchten eine lockere Atmosphäre schaffen, um Fragen zu klären, hilfreiche Informationen auszutauschen, Probleme zu benennen und gemeinsam Lösungen zu finden. Ihr seid herzlich eingeladen dazu! Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!

У вівторок, 4 квітня 2023 року з 18:00 в кафетерії знову відбудеться відкритий стіл завсідників. Ми хочемо створити невимушену атмосферу, щоб прояснити питання, обмінятися корисною інформацією, назвати проблеми та знайти рішення разом. Щиро запрошуємо! приходьте! Ми з нетерпінням чекаємо на вас!

Bericht vom gemeinsamen Backen

Am Freitag, den 02.12.2022 haben wir eine tolle Back-Aktion für die Bewohner*innen der städtischen Unterkunft des „Rütli“ und weiteren Menschen mit Fluchthintergrund bei Emilio – vegetarische Küche  veranstaltet. Rund 30 Teilnehmer*innen haben gemeinsam gebacken und ein Abendessen zusammen genossen.

Wir danken dem Team des DRK im Rütli für die Kooperation und moBiel für die Bereitstellung des Busses.

Die Veranstaltung wurde durch die “Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt” der Bundesregierung gefördert.

Hier ein paar Impressionen:

Warntag – день попередження 8 Dezember 2022 – 8 грудня 2022

Bundesweit – по всій країні

In Deutschland – в Німеччині

Warntag – день попередження

8 Dezember 2022 – 8 грудня 2022

Um 11 Uhr – об 11 годині

An diesem Tag werden alle Warnsysteme für Krisen und Katastrophenfälle getestet.

У цей день тестуються всі системи оповіщення про кризові ситуації та катастрофи.

Um 11 Uhr (tagsüber) aktivieren die beteiligten Behörden zeitgleich unterschiedliche Warnmittel.

Об 11 годині (дня) причетні органи влади одночасно приводять в дію різні засоби оповіщення.

Ziel ist, die Menschen in Deutschland über die unterschiedlichen Warnmittel in Gefahrensituationen zu informieren.

Метою заходу є інформування населення Німеччини про різні засоби оповіщення у небезпечних ситуаціях

Info:

Psychosoziales Zentrum: Fortbildung zum Thema Selbstfürsorge und Selbstreflexion

Liebe Unterstützer*innen von Geflüchteten, liebe Interessierte

Hiermit möchten wir Sie und Euch zu einer Fortbildung zum Thema Selbstfürsorge und Selbstreflexion bei der Begleitung von traumatisierten Geflüchteten einladen.

Die Fortbildung findet am Donnerstag 27. Oktober von 16.30 bis 19.30 Uhr im Haus der Kirche in Bielefeld, Markgrafenstrasse 7 statt.

Die Fortbildung ist sowohl geeignet für Menschen, die im Juni 22 schon mal an der ersten Selbstfürsorgeveranstaltung mit Friederirke Achinger teilgenommen haben, wie für Menschen, die neu dazu kommen.

Wir freuen uns auf das Treffen

Herzliche Grüße, 
Kathrin Dallwitz-- 
Psychosoziales Zentrum (PSZ) Bielefeld
c/o AK Asyl e.V.
Friedenstraße 4-8
33602 Bielefeld
Tel.: 0521/546515-0
Fax: 0521/546515-99
http://www.psz-bielefeld.de

Umfrage für geflüchtete Menschen aus der Ukraine Опитування для біженців з України

Umfrage von der Stadt Bielefeld:

Liebe Ukrainerinnen und Ukrainer,

wir würden gerne mehr über Ihre Situation nach Ihrer Ankunft in Bielefeld erfahren. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie den nachfolgenden Online-Fragebogen ausfüllen könnten. Das Ausfüllen dauert ca. 10 Minuten. Vielen Dank für Ihre Zeit! Ihr Dezernat für Soziales und Integration https://anwendungen.bielefeld.de/qp/l/Ukraine22

//

Шановні українці,

mи хотіли б дізнатися більше про Вашу ситуацію після Вашого прибуття в Білефельд. Тому ми були б раді, якби Ви могли заповнити наступну онлайн-анкету. Тривалість заповнення приблизно 10 хв. Дякуємо за Ваш час! Ваш відділ соціальних питань та інтеграції https://anwendungen.bielefeld.de/qp/l/Ukraine22

Extra Migrationsberatung für Geflüchtete aus der Ukraine (+English version)

Extra Migrationsberatung – Angebot für Geflüchtete aus der Ukraine

Ab sofort gibt es im IBZ Friedenshaus e.V. (Teutoburger Str. 106- 33607- Bielefeld)  eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine mit einer unklaren Aufenthaltssitutaion. Das Angebot richtet sich an alle mit und ohne ukrainischen Reisepass, die noch eine ungeklärte Aufenthaltssituation in Bielefeld haben, wie zum Beispiel, die internationale Studierenden, die in der Ukraine gelebt haben.

Es wird auch dabei geholfen, den Antrag für die finanzielle Unterstützung für Geflüchtete ohne Fiktionsbescheinigung der Stiftung Solidarität auszufüllen. 

Dieses Angebot wird im Rahmen der Kooperation zwischen IBZ Friedenshaus e.V. und dem Projekt „Geflüchtete Willkommen in Bielefeld (GwiBi) umgesetzt.

zur Kontaktaufnahme und/oder Terminvereinbarung melden Sie sich bitte unter:  aufenthaltsberatung@ibz-bielefeld.de oder 0159-06700906 

English version

As of now, IBZ Friedenshaus e.V. (Teutoburger Str. 106, 33607 Bielefeld) is an information center for refugees from Ukraine with an unclear situation of residence. The offer is for people with or without an Ukrainian passport, who have an uncertain situation of residence in Bielefeld, for example international students that have been living in Ukraine.

Refugees from Ukraine also get help to fill in a „Financial Support form“ for refugees without a fictional certificate of the foundation of solidarity.

This offer is being implemented due to the cooperation between IBZ Friedenshaus e.V. and the project „Geflüchtete Willkommen in Bielefeld (GwiBi)“ (refugees welcome to Bielefeld).

To get in touch and/or make an appointment please send an e-mail to: aufenthaltsberatung@ibz-bielefeld.de or call 0159-06700906.

28.-30.4. Hilfe: Sortieraktion für Willkommenspakete

Wie in den Jahren ab 2015 sammeln wir wieder Willkommenspakete mit einer Erstausstattung an Töpfen, Pfannen und Geschirr für geflüchtete Menschen, die Wohnungen beziehen. Dazu starten wir jetzt die erste Sortieraktion. Diese wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden:

Donnerstag, 28.04.2022, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Freitag, 29.04.2022, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Samstag, 30.04.2022, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Adresse immer: Recyclingbörse, Blomestrasse 29, 33609 Bielefeld

Jeden Tag brauchen wir ca. 6-8 Helfer*innen. Bitte meldet euch mit euren Kontaktdaten verbindlich per Mail an. Es gibt keine Bestätigungsmail von uns, kommt einfach vorbei. Wir melden uns, wenn von unserer Seite Änderungen vorgenommen werden.

Anmeldeadresse: info@gefluechtetewillkommeninbielefeld.com

Hinweis: An diesen Tagen werden KEINE Sachspenden gesammelt! Es handelt sich um eine reine Sortieraktion. Für Sammlungen gibt es zu gegebener Zeit Informationen.