„Geflüchtete willkommen in Bielefeld“ Ehrenamtskonferenz

„Geflüchtete willkommen in Bielefeld“ Ehrenamtskonferenz

UPDATE: DOKUMENTATION, BILDER, VIDEOS DER KONFERENZ HIER: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2016/05/16/ehrenamtskonferenz-2016/

Datum: Samstag, 09. April 2016

Zeit: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Ort: Ravensberger Spinnerei (VHS), komplette 3. Etage (Historischer Saal, Murnau Saal, Gruppenräume), Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld. Anfahrt: https://www.vhs-bielefeld.de/index.php?id=133

Die Initiative „Geflüchtete willkommen in Bielefeld“ organisiert eine Ehrenamtskonferenz für die Helfenden im Zusammenhang mit der Aufnahme, Unterbringung und Integration von Geflüchteten. Ziel des Ganzen soll Vernetzung, Hilfestellung für die Helfenden und Information sein. Auch soll es die Möglichkeit geben, Wünsche und Forderungen an Politik, Verwaltung und Gesellschaft zu formulieren.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Stiftung Solidarität fördert die Veranstaltung mit 1.500,–€.

Catering von Emilio. Kaffee, Tee, Wasser, Säfte, Obst, Kuchen, veganes Mittagessen.

Workshops:

Es wird 9 thematische Workshops (World Café) geben, die jeweils 60 Minuten dauern und zweimal durchgeführt werden. Die Teilnehmenden können sich also für zwei verschiedene Workshops entscheiden.

  • Die Workshops werden mit einer Expertin, bzw. einem Experten besetzt sein, sowie einer Protokollantin, bzw. einem Protokollanten
    • Vorschläge zum Ablauf der Workshops (Die anwesenden Experten können zusammen mit der jeweiligen Gruppe andere Abläufe festlegen)
      • Workshop Phase 1: Benennung/Sammeln der Probleme/Wünsche
      • Workshop Phase 2: Experteninput/Diskussion
      • Workshop Phase 3: Lösungsansätze
    • Diskussionsergebnisse werden auf Tischtapeten geschrieben und später ausgestellt
    • world

Anmeldung:

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 150 begrenzt. Verbindliche Anmeldungen mit Name, Telefon und Mailadresse hier: HelferkonferenzBI@gmail.com

Bitte 3 Prioritäten für Workshops (siehe unten) angeben.

Hinweis: Die Veranstaltung wird fotografisch und ggf. filmisch dokumentiert. Mit der Anmeldung wird das Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben.

Zeitplan:

Ab 10.15 Uhr: Ankommen, Registrierung (Foyer, 3. Etage)

11.00 Uhr Eröffnungsfilm vom Medienprojekt „It´s my Life“ (Murnausaal)

11.10 Uhr Eröffnung und Begrüßung. Moderation: Timo Fratz (Radio Bielefeld) (Murnausaal)

11.20 Uhr Grußbotschaft der Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Christina Kampmann (Murnausaal)

11.35 Uhr Impuls I: Beschäftigung. Ingo Doerk (REGE mbH) und Mamadoo Diallo (18 Jahre alter Geflüchteter aus Guinea) im Gespräch mit Timo Fratz (Murnausaal)

11.55 Uhr Workshops „World Café I“  (Historischer Saal, Gruppenräume)

Ehrenamtskonferenz16_VA_Plakat-page-001

  • Workshop 1: Kultur/Sport/Freizeit
  • Workshop 2: Beschäftigung/Ausbildung/Arbeit/Spracherwerb
    • Alles rund um das Thema Sprache und Arbeit
    • Experte: Ingo Doerk, Bereichsleitung kommunale Arbeitsförderung REGE mbH
  • Workshop 3: Patenschaften / Wege zur Selbständigkeit
    • Austausch über alle Fragestellungen im Bereich der direkten Betreuung einzelner Geflüchteter
    • Expertin: Katrin Brües, Leiterin Freiwilligenagentur Bielefeld e.V.
    • Experte: Mehmet Turan, Sozialarbeiter
  • Workshop 4: Schule/Studium
    • Alles rund um das Thema Schule und Studium für Geflüchtete
    • Expertin Schule: Annegret Grewe, Stellvertretende Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums Bielefeld
    • Expertin Studium: Beate Rennen-Allhoff, ehemalige Präsidentin der FH Bielefeld
  • Workshop 5: Medizinische Versorgung Geflüchteter
    • Austausch über das Thema medizinische Versorgung für Geflüchtete
    • Experte: Dr. med. Dr. rer. nat. Rainer Wienkamp, Internist, auch tätig für den ASB
  • Workshop 6: Finanzierung von Projekten/Networking
  • Workshop 7: Fortbildungen für Ehrenamtler
    • Welche Fortbildungen für ehrenamtlich tätige Menschen gibt es, welche werden gebraucht?
    • Expertin: Gabriele Stillger, Leiterin Freiwilligenakademie OWL
  • Workshop 8: Self Empowerment
  • Workshop 9: Koordination ehrenamtlicher Hilfe
    • Wie baue ich als ehrenamtlich tätiger Mensch eine gute und langlebige Organisation auf? Durchführung von Projekten.
    • Expertin: Inge Schulze, Ehrenamtliche Helferin an der Tieplatzschule
    • Experte: Stefan Mielke, Vorsitzender “Fahrräder bewegen Bielefeld e.V.

13.00 Uhr Mittagspause (Catering im Historischen Saal)

13.45 Uhr Grußwort von Oberbürgermeister Pit Clausen

14.00 Uhr Impuls II: Self Empowerment. Bärbel Röpke-Stieghorst (Murnausaal)

14.20 Uhr Workshops „World Café II“ (Historischer Saal, Gruppenräume)

  • Workshops 1-9: Zweite Runde

15.20 Uhr Kaffeepause (Catering im Historischen Saal)

15.30 Uhr Plenum. Kurzvorstellung der Ergebnisse aus den Workshops. (Murnausaal)

16.00 Uhr Get Together. Ausstellung der Ergebnisse aus den Workshops. Musik vom Universitätsorchester Bielefeld. (Historischer Saal)

17.00 Uhr Ende. Umarmungen. Heimfahrt. <3

Infostände:

Weitere Interessenten für Infostände schreiben bitte an: HelferkonferenzBI@gmail.com

 

Orgateam:
Kris Rentrop, Esther Klaer, Marie Dominique Pickardt, Gordana Rammert, Noa Laurin, Miguel Bartelt Mercader, Klaus Rees, Michael Gugat