Infos zum Thema “Geflüchtete Willkommen in Bielefeld”
Auf dieser Seite werden wir immer die aktuellen Informationen rund um das Thema “Geflüchtete”, natürlich für alle, derzeit sicherlich mit dem Schwerpunkt “Ukraine”, aktualisieren. Wenn ihr hilfreiche Links habt, dann sendet uns die gerne per Mail an info@gefluechtetewillkommeninbielefeld.com
Die offizielle Seite der Stadt Bielefeld zum Thema “Ukrainische Geflüchtete” mit Adressen und Telefonnummern zu Unterkunft (24 Stunden erreichbar) und rechtlichen Fragen:
https://www.bielefeld.de/ukraine
Infos der Bundesregierung:
https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua
Die Facebookseite der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft:
https://www.facebook.com/deutschukrainischegesellschaftbielefeld
Bielefelder Flüchtlingsfonds
Hier können geflüchtete Menschen kurzfristig Geld beantragen. Und alle anderen gerne Spenden.
https://bielefelder-fluechtlingsfonds.de/
Kostenlose Nutzung der Deutschen Bahn für Geflüchtete:
Freie Fahrt mit den Bussen von moBiel:
https://www.mobiel.de/aktuelles/aktuelle-news/freie-fahrt-fuer-gefluechtete-ukrainerinnen/
VoluMap Bielefeld (diverse Projekte):
https://volumap.de/bielefeld-ukraine.html?
Diverse Medizinische Infos:
Verbraucherzentrale: Infos zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten
Verbraucherzentrale: Infos zur medizinischen Versorgung von Geflüchteten
Infos zur medizinischen Versorgung von der Apotheken Umschau:
Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder und für Schwangere in Not
Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder und für Schwangere in Not
Queer Ukraine Support Bielefeld
Queer Ukraine Support Bielefeld
AK Asyl
Verein zur Beratung & Unterstützung von Geflüchteten
https://www.ak-asyl.info/startseite/
Refugee Law Clinic
Ehrenamtliche Rechtsberatung durch Studierende der Uni Bielefeld: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/forschung/institute-und-zentren/refugee-law-clinic/uber-unser-projekt/
Bot für rechtliche Fragen – Legal first aid for Ukrainians
https://bots.kanzlei-jun.de/junbots/Help_for_Ukrainians
Informationen zu jugendhilferechtlichen Fragen:
Bestehende jugendhilferechtliche Strukturen gelten auch für ukrainische Jugendliche!
Informationen der Universität Bielefeld:
https://www.uni-bielefeld.de/themen/ukraine/
TierTisch bietet Hilfe für Ukrainer, die ihr Tier mit nach Bielefeld genommen haben
Aufnahme von Hunden geflüchteter Menschen:
TierTisch bietet Hilfe für Ukrainer, die ihr Tier mit nach Bielefeld genommen haben
Der Verband für das deutsche Hundewesen (VDH) hat eine Datenbank eingerichtet, in die sich jeder eintragen kann, der helfen möchte und einen Hund aus der Ukraine aufnehmen kann.
Aufnahme von Hunden von geflüchteten Menschen
Corona-Infos für ukrainische Geflüchtete
Corona-Infos für ukrainische Geflüchtete
Telekom: Kostenlose SIM-Karten für Geflüchtete aus der Ukraine
Telekom: Kostenlose SIM-Karten für Geflüchtete aus der Ukraine
Kostenlose Behandlung von Haustieren ukrainischer Geflüchteter
Kostenlose Behandlung von Haustieren ukrainischer Geflüchteter
Tierpension Bielefeld: Aufnahme von Haustieren
Tierpension Bielefeld: Aufnahme von Haustieren
WDR: Ukrainische Deutschlandminute
WDR: Ukrainische Deutschlandminute | Німеччина за хвилину
Die Sendung mit der Maus auf ukrainisch:
https://www.wdrmaus.de/extras/maus_international/ukrainisch.php5
Remote Ukraine
Jobportal für ukrainische Geflüchtete: https://remoteukraine.org/
Ukrainische Schulbücher als PDF:
Ukrainische Schulbücher als PDF
Sprachen lernen: App2Brain Ukrainisch
https://app2brain.com/de/sprachen-lernen/ukrainisch/
Metacom: Symbolsystem zur unterstützten Kommunikation
Metacom Symbolsystem zur unterstützten Kommunikation
Bilderwörterbuch Ukraine:
Klicke, um auf bilderworterbuch-deutsch-ukrainisch-v5.pdf zuzugreifen
Hier das Archiv aus der Zeit 2015 – 2020 (zum Teil veraltet)
Allgemeine Infos und Hintergründe für Helfende und Geflüchtete, Sprachhilfen, Wohnungs- und Jobangebote, Facebookgruppen zum Thema
Dolmetscher, Sprachkurse, Sprachhilfen etc.:
Infos und Hintergünde für Helferinnen und Helfer:
- Bielefeld integriert. Umfangreiche Informationen und Ehrenamtskoordination: http://bielefeld-integriert.de
- Refugees Welcome Map: Karte (deutschlandweit) mit Anlaufstellen und Kontakten http://refugeeswelcomemap.de/common_page/FirstInstallation.html
- Antworten auf viele Fragen zur Flüchtlingssituation – Bettennot, Asylverfahren, Taschengeld, Kinderbetreuung, Sicherheit – die NW beantwortet die häufigsten Fragen: http://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/mitte/20546103_Antworten-auf-viele-Fragen-zur-Fluechtlingssituation.html
- “Der lange Weg eines Flüchtlings durch Deutschland – Welche Etappen und Hürden Asylsuchende nach der Ankunft erwarten (NW): http://www.nw.de/nachrichten/thema/20557110_Der-lange-Weg-eines-Fluechtlings-durch-Deutschland.html
- “Einbürgerung Bielefeld” – Private Seite mit vielen rechtlichen Infos: http://einbuergerung-bielefeld.de/
- Mediendienst Integration – Seite mit umfassenden Informationen: http://mediendienst-integration.de/
- Info-Video (17 Min.) des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) zum Asylverfahren: https://vimeo.com/130482976
- Pro Asyl Infosammlung: http://www.proasyl.de/de/themen/
- Informationen für Flüchtlingshelfer von der Verbraucherzentrale: https://www.vz-nrw.de/fluechtlingshilfe
- Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Bielefeld: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2015/10/24/verbraucherzentrale-unterstuetzung-fuer-fluechtlingshelfer-zu-verbraucherfragen/
- Kostenlose Rechtsberatung für Flüchtlinge und Helfer (zeitlich befristete Aktion): https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2015/09/11/kostenlose-rechtsberatung-fuer-fluechtlinge-und-helfer/
- Flüchtlingsrat NRW: http://www.frnrw.de/index.php/inhaltliche-themen
- Informationsverbund Asyl und Migration: http://www.asyl.net/index.php?id=337
- Infosammlung vom AK Asyl: http://www.ak-asyl.info/links-material/
- Umfangreiche Linksammlung auf Kunstfinder.de: http://www.kunstfinder.de/willkommenskultur.htm
-
Elf Tipps für Ehrenamtliche im Kontakt mit geflüchteten FrauenMedica Mondiale ist eine Frauenrechts- und Hilfsorganisation, die sich seit 1993 für Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisenregionen einsetzt. Die aufgeführten Ratschläge basieren auf langjährigen Erfahrung im Umgang mit Frauen, die sexualisierte Gewalt überlebt haben, sowie auf einem Leitfaden des Deutschen Hebammenverbandes und richten sich an ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, die sich in der Arbeit mit Zufluchtsuchenden engagieren.Weitere Informationen lesen Sie hier als PDF-Datei.
-
LSBTTI*-Flüchtlinge: Handreichung für Betreuung und Unterstützung erschienenDie Betreuung von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten stellt in der Flüchtlingshilfe eine besondere Herausforderung dar. Auch Flüchtlinge mit LSBTTI*-Hintergrund sind, wie etwa Schwangere, Menschen mit Behinderung, Opfer des Menschenhandels und unbegleitete Minderjährige, als besonders vulnerable Flüchtlinge anzusehen.Zur Unterstützung von Geflüchteten mit LSBTTI*-Identität in Flüchtlingsunterkünften in NRW liegen derzeit leider kaum praxisnahe Empfehlungen und Hintergrundinformationen vor.Diese Lücke schließt eine aktuelle Handreichung, die sich gezielt an in Flüchtlingshilfeeinrichtungen aktive haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in Nordrhein-Westfalen richtet. Herausgegeben wurde die Publikation vom Arbeiter-Samariter-Bund NRW in Kooperation mit dem Lesben- und Schwulenverband (LSVD), der Hirschfeld-Eddy-Stiftung sowie mit Unterstützung des Paritätischen NRW.Die 20-seitige Broschüre gibt in übersichtlicher Form eine Einführung in das Thema, wichtige Handlungsempfehlungen und nennt mit LSBTTI*-Thematik befasste Beratungsstellen in NRW. Zudem werden grundlegende Informationen zu Asylrechtsfragen bei Menschen mit LSBTTI*-Hintergrund gegeben.Die Broschüre kann als PDF heruntergeladen werden.
- Der Zugang für Flüchtlinge zum Arbeitsmarkt: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2016/03/13/der-zugang-von-fluechtlingen-zum-arbeitsmarkt-wissensupdate/
- AWO Angebote in Bielefeld – Für Menschen nach der Flucht. Miteinander in Würde leben: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2016/05/01/awo-angebote-fuer-menschen-nach-der-flucht-miteinander-in-wuerde-leben/
- Portal “Asylrecht, Ausländerrecht, Migrationsrecht – Recht auf Zuflucht für Verfolgte”: http://www.anwalt.org/asylrecht-migrationsrecht/
- “Flüchtlingskinder”: http://www.anwalt.org/asylrecht-migrationsrecht/fluechtlingskinder/
- English Version “Asylum law, Aliens Act, Immigration Act – right of asylum for persecutees”: http://www.anwalt.org/asylum-law-immigration-act/
- Video, dass den kompletten Prozess der Anhörung beim BAMF und alle Rechte & Pflichten der Geflüchteten dabei erklärt. Neben deutsch gibt es das Video auf Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Mazedonisch, Serbisch, Sorani. (Tigrinya, Kurmandschu, Paschtu, Urdu folgen in Kürze):
Infos und Hintergünde für Geflüchtete:
Umfangreiche Link- und Infosammlung “MigBib”: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2016/02/09/link-und-infosammlung-migbib/
- Die vorliegende Informationsbroschüre richtet sich an Migrantinnen und Migranten sowie Fachkräfte in Bielefeld. Sie informiert über ärztliche und psychotherapeutische Praxen, die in unterschiedlichen Sprachen beraten und behandeln können. https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2017/08/29/psychotherapeutische-und-aerztliche-praxen-in-bielefeld-alle-sprachen/
- Erstorientierung für Asylsuchende vom BaMF (Deutsch, Arabisch, Englisch): http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Flyer/flyer-erstorientierung-asylsuchende.html
- “Sichere Orte schaffen” Broschüre zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in verschiedenen Sprachen von Zartbitter e.V.: http://sichere-orte-schaffen.de/wp-content/uploads/Minibrosch_Fluechtlinge_multilang.pdf
-
Information zur Anhörung im Asylverfahren in verschiedenen Sprachen: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2015/09/09/information-zur-anhoerung-im-asylverfahren-in-verschiedenen-sprachen/
- Der Kölner Flüchtlingsrat hat einen ausgesprochen guten Informationsfilm zur Vorbereitung auf die Anhörung erstellt. Er ist unter www.asylindeutschland.de/de/film-2/ In 14 Sprachen zu sehen
- Broschüre der Giordano-Bruno-Stiftung zur rechtlichen Orientierung (D/EN): http://gbs-karlsruhe.de/meldung/refugees
- Baderegeln als Comic und in verschiedenen Sprachen: https://endlichsicher.wordpress.com/2016/01/17/comic-baderegeln-anstelle-generellem-schwimmbad-verbot/
- Flyer von Terre des Femmes “Menschenrechte für Frauen” in 10 Sprachen: http://www.frauenrechte.de/online/index.php/startseitenbeitraege/1947-leporello-klaert-ueber-gleichberechtigung-von-frau-und-mann-in-deutschland-auf
- Flyer von Eigensinn e.V. “Mädchen und Jungen haben Rechte”: http://www.eigensinn.org/
- Broschüre der Deutschen Bahn “Unterwegs in Deutschland”: https://www.deutschebahn.com/file/de/2191748/eYdgZpqGpp5sMJ2KMKtg2r8aE4Q/10123812/data/infos_fuer_fluechtlinge.pdf
- Flyer BuT (Bildung und Teilhabe) in verschiedenen Sprachen: https://www.bielefeld.de/de/biju/but/
-
Arabischsprachiger Rechtsratgeber für lsbt* Flüchtlinge(PM) Unter den ankommenden Flüchtlingen gibt es auch lesbische, schwule, bisexuelle und/oder transgeschlechtliche (LSBT) Flüchtlinge, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung Schutz in Deutschland suchen. Die Verfolgung aufgrund der sexuellen bzw. geschlechtlichen Identität kann ein zusätzliches Motiv oder der Hauptgrund sein. Eine Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität ist laut der EU-Qualifikationsrichtlinie 2011/95/EU ein anerkannter Asylgrund. Flüchtlinge und Beratungsstrukturen sind hierüber nicht immer ausreichend informiert.Der LSVD kann als überörtliche Organisation die Asylbewerber_innen nicht vor Ort beraten und begleiten. Er bemüht sich deshalb, für die Flüchtlinge Informationen bereitzustellen und sie an geeignete Beratungseinrichtungen in der Nähe zu vermitteln. Zudem setzen wir uns für eine LSBTI-inklusive Flüchtlings- und Integrationspolitik ein.Zu den Informationen gehören auch Ratgeber über das Asylverfahren, die der LSVD sowohl auf seiner Webseite www.lsvd.de als auch auf der Webseite www.queer-refugees.de bereitstellt. Dank ehrenamtlicher Übersetzung können wir diesen auch auf Englisch und Französisch anbieten. An weiteren Sprachen arbeiten wir.Nun ist es durch die Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gelungen, unsere Ratgeber ins Arabische zu übersetzen und die Übersetzungen in unsere Webseiten einzubinden. Dafür danken wir dem Ministerium sehr.
- Flyer in 12 Sprachen informieren über Apothekensystem: http://www.abda.de/pressemitteilung/artikel/flyer-in-12-sprachen-informieren-ueber-apothekensystem/
- Refugee-Trauma-Help in 12 Sprachen: http://www.refugee-trauma.help/
- Publikationen der Bundespsychotherapeutenkammer zum Thema Trauma (auch Englisch und Arabisch): http://www.bptk.de/publikationen/aktuelle-publikationen.html
- Bielefeld University – Information for Refugees: http://www.uni-bielefeld.de/%28en%29/refugees/index.html
- Portal “Gesundheit für Geflüchtete”: http://gesundheit-gefluechtete.info/
- Sie helfen einem Flüchtling beim Ausfüllen eines Formulars? Manchmal fehlen Ihnen die Übersetzungen und Google Translate hilft Ihnen da nicht weiter? Wir möchten Ihnen gerne übersetzte Dokumente anbieten, die Ihre ehrenamtliche Hilfe unterstützen und somit das Ausfüllen zahlreicher Formulare erleichtern. https://fluechtlinge-willkommen-in-duesseldorf.de/de/hilfreiche-%C3%BCbersetzungen
- queer refugees support der Aidshilfe Bielefeld: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2017/02/05/queer-refugees-support/
- Videos der Verbaucherzentrale auf arabisch: Verbauchertipps für Geflüchtete (Bankkonto, Wohnung, Handyverträge etc.) https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2017/07/21/videos-verbrauchertipps-fuer-gefluechtete/
- Hinweise zum Thema Finanzen von financescout24 (kommerzieller Anbieter): https://www.financescout24.de/wissen/themen/transition-guide-fluechtlinge
Wohnungsangebote, Jobangebote für Geflüchtete:
- Wohnungsangebote an das Sozialamt: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2015/03/19/wohnungen-fur-gefluchtete-gesucht/
- Förderung von Wohnbau für Geflüchtete: http://www.bielefeld.de/ftp/dokumente/WohnraumfoerderungFluechtlinge.pdf
- Jobbörse für Geflüchtete und Arbeitgeber, die ihnen Chancen eröffnen wollen: http://www.workeer.de
- Jobbörse “Refugees”: https://www.jobbörse.de/refugees/
- Jobbörse “Recrudo”: https://www.recrudo.com/
- Aktion “Werde Türöffner” von der Caritas: http://werde-tueroeffner.de/
- Wegweiser “Wege in Arbeit in Bielefeld”: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2016/11/11/wegweiser-wege-in-arbeit-fuer-ehrenamtliche/
- Mitwohnbörse “Flüchtlinge Willkommen”: http://www.fluechtlinge-willkommen.de/
- Bericht: Bielefelder Unternehmer hat Geflüchteten privat bei sich untergebracht
- Erfahrungsbericht “Ein Flüchtling in unserer WG”: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2015/08/21/ein-fluechtling-in-unserer-wohngemeinschaft-erfahrungsbericht/
- Infopapier “Flüchtlinge privat aufnehmen” von Pro Asyl: http://www.proasyl.de/fileadmin/fm-dam/q_PUBLIKATIONEN/2014/Infopapier-Fluechtlinge_privat_aufnehmen-PROASYL-Nov-2014.pdf
- WDR Servicezeit: Wohnungen an Flüchtlinge vermieten: http://www1.wdr.de/themen/verbraucher/themen/wohnraum-fuer-fluechtlinge-108.html
Weitere Seiten aus der Region und Facebook-Gruppen zum Thema:
- Facebook Gruppe „Geflüchtete willkommen in Bielefeld“: https://www.facebook.com/groups/381533272020675/
- Facebook-Gruppe der privaten Initiative “Jetzt & Hier – Bielefeld wird bunter”: https://www.facebook.com/groups/1590641734518273/
- Facebook-Gruppe “Students for Refugees”: https://www.facebook.com/groups/411142749076096
- Facebook-Gruppe “Willkommen in Gütersloh”: https://www.facebook.com/groups/989437567765908/
- Seite “Paderbunt” (Kreis Paderborn): http://www.paderbunt.de/
- Facebook-Seite “ASB-Geflüchtetenhilfe Oldentruper Hof”: https://www.facebook.com/pages/ASB-Gefl%C3%BCchtetenhilfe-Oldentruper-Hof/474022006104434
- Facebook-Seite “Cafe WELCOME – Bielefeld bids welcome to new citizens” (Gruppe an der ZAB): https://www.facebook.com/pages/Cafe-WELCOME-Bielefeld-bids-welcome-to-new-citizens/726646550812155?
- Facebook-Gruppe “Café Bonvenon“: https://www.facebook.com/groups/717313971708057/
- Facebook-Seite “Stricken für Flüchtlinge in OWL”: https://www.facebook.com/pages/Ostwestfalen-strickt-f%C3%BCr-Fl%C3%BCchtlinge/420708461459990
- Facebook-Gruppe “Sew a Smile Bielefeld und Umgebung (Nähen für Geflüchtete)”: https://www.facebook.com/groups/486245494869891/
- Facebook-Seite “Ich habe einen Koffer” (Kofferspenden): https://www.facebook.com/ichhabenocheinenKoffer
- Facebook-Gruppe “Freundeskreis Bielefeld für Flüchtlinge”: https://www.facebook.com/groups/1610962312504666/
- Facebook-Gruppe “Flüchtlingshilfe Werther”: https://www.facebook.com/groups/1648301162109462/
- Facebook-Seite “Sockenstricken für Flüchtlingskinder”: https://www.facebook.com/Sockenkinder/
- Seite des “Quartier Zedernstraße”: http://quartier-zedernstrasse.de/
- Facebook-Gruppe “Flüchtlingshilfe Sennestadt”: https://www.facebook.com/groups/958278430924299/
- Netzwerk “Hilfe praktisch (HiP)”: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2016/09/14/netzwerk-hilfe-praktisch-hip/
Kontakt zu „Geflüchtete willkommen in Bielefeld“:
Mobil: 01577-6342502