Bericht vom gemeinsamen Backen

Am Freitag, den 02.12.2022 haben wir eine tolle Back-Aktion für die Bewohner*innen der städtischen Unterkunft des „Rütli“ und weiteren Menschen mit Fluchthintergrund bei Emilio – vegetarische Küche  veranstaltet. Rund 30 Teilnehmer*innen haben gemeinsam gebacken und ein Abendessen zusammen genossen.

Wir danken dem Team des DRK im Rütli für die Kooperation und moBiel für die Bereitstellung des Busses.

Die Veranstaltung wurde durch die “Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt” der Bundesregierung gefördert.

Hier ein paar Impressionen:

28.-30.4. Hilfe: Sortieraktion für Willkommenspakete

Wie in den Jahren ab 2015 sammeln wir wieder Willkommenspakete mit einer Erstausstattung an Töpfen, Pfannen und Geschirr für geflüchtete Menschen, die Wohnungen beziehen. Dazu starten wir jetzt die erste Sortieraktion. Diese wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden:

Donnerstag, 28.04.2022, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Freitag, 29.04.2022, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Samstag, 30.04.2022, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Adresse immer: Recyclingbörse, Blomestrasse 29, 33609 Bielefeld

Jeden Tag brauchen wir ca. 6-8 Helfer*innen. Bitte meldet euch mit euren Kontaktdaten verbindlich per Mail an. Es gibt keine Bestätigungsmail von uns, kommt einfach vorbei. Wir melden uns, wenn von unserer Seite Änderungen vorgenommen werden.

Anmeldeadresse: info@gefluechtetewillkommeninbielefeld.com

Hinweis: An diesen Tagen werden KEINE Sachspenden gesammelt! Es handelt sich um eine reine Sortieraktion. Für Sammlungen gibt es zu gegebener Zeit Informationen.

Bethel: Mithilfe bei Betreuung von Waisenkindern

Gesuch und Text von Stiftung Bethel:

“Die Stiftung Bethel hat 111 geflüchtete ukrainische behinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aufgenommen. Diese 111 Personen waren in einem Behindertenheim in der Nähe von Kiew untergebracht und sind dann als komplette Einrichtung über Polen nach Deutschland evakuiert worden. In der Begleitung der behinderten Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsenen sind 11 Mitarbeiterinnen aus der Ukraine mit geflüchtet.

Die behinderten Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsenen haben einen sehr unterschiedlichen Hilfebedarf. Es sind 34 schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche mit einem sehr hohen Hilfebedarf  und 77 Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen und sehr unterschiedlichem Unterstützungsbedarf in Bethel zu betreuen.

Wir suchen für die Betreuung und Unterstützung der behinderten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Ukraine nun dringend Personen, die uns in der direkten Betreuung unterstützen möchten.

Wenn Sie Interesse haben, sich zu engagieren, würden wir uns freuen, wenn Sie sich unter ukraine.mitarbeitende@bethel.de melden würden.”

Aus meiner Sicht – Videowettbewerb mit Geflüchteten

Text: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus

Aus meiner Sicht – Videowettbewerb mit Geflüchteten

Wir wollen geflüchteten Menschen die Möglichkeit geben, ihren Alltag und die Lebenswirklichkeit in Deutschland darzustellen.

In einem selbstgedrehten, drei- bis fünfminütigen Videoclip können Geflüchtete über ihre Flucht, die Zeit in Deutschland und „ihre Sicht“ der Dinge erzählen. Weiterlesen

Konzert der Mazzaj Rap Band und Symposium

SYMPOSIUM

»NEUE NACHBARSCHAFTEN. FORMEN KÜNSTLERISCHEN HANDELNS
IM ZEICHEN DER MIGRATION«

BIELEFELD, 23./24.SEPTEMBER

Vor dem Hintergrund weltweiter Flüchtlingsbewegungen und einer Integration von geflüchteter Menschen in Deutschland rückt das Symposium die Möglichkeiten und Potentiale künstlerischen Handelns in den Mittelpunkt. In Vorträgen, Projektpräsentationen und Lesungen berichten zeitgenössische KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen über ihre Erfahrungen an der Schnittstelle von Kunst, Forschung und Alltag. Das Symposium präsentiert künstlerische Initiativen und stellt Konzepte zur Diskussion, welche die gesellschaftlichen Möglichkeiten ebenso wie die positiven Wechselwirkungen von Kunst und Migration zur Sprache bringen. Weiterlesen

Team “Geflüchtete willkommen in Bielefeld” beim Run and Roll Day 2016

Text: Michael
Fotos/Videos: Klaus, Bijan, Michael

Am Sonntag, den 11.09.2016, nahm das Team “Geflüchtete willkommen in Bielefeld” zum zweiten mal am Run and Roll Day teil. Über 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten trotz wirklich starker Hitze viel Spass am Lauf und spulten die 5 Kilometer des “Teamlaufs” souverän runter. 🙂

Hier ein paar kurze Videos:
Weiterlesen

Schließung des Brüderfeierabendhauses

Text: Kerstin

“Im Brüderfeierabendhaus tut sich momentan viel. Schon länger ist bekannt, dass die Perspektive für das Brüderfeierabendhaus für die kommenden kalten Monate nicht sicher war. Nach dem Totalausfall der Heizung vor einigen Monaten und einem Wasserrohrbruch hat die Stadt nun geprüft, welche Maßnahmen und Investitionen notwendig wären, um das Haus warm und sicher über den Winter zu bringen. Die Stadt wusste zu Beginn des Mietverhältnisses von den Schwachstellen des Hauses, somit waren die auftauchenden Mängel zu erwarten und lediglich eine Frage der Zeit.

Die Stadt verfügt derzeit über genügend Wohnraum zur Unterbringung geflüchteter Menschen und hat somit entschieden, dass größere Investitionen am und im Brüderfeierabendhaus keinen Sinn mehr machen. Somit endet die Unterbringung der Männer in Bethel/Gadderbaum nicht überraschend aber dennoch plötzlich zu einem absehbaren Zeitpunkt.

Ungefähr 10 der Männer (vorrangig aus Syrien und dem Irak) haben bereits vor einigen Wochen ihren Umzug vorbereitet und sind nach Jöllenbeck gezogen. Die ehrenamtlichen HelferInnen aus der Nachbarschaft und die SozialarbeiterInnen der Stadt haben sich gemeinsam um die Umzüge gekümmert, sodass der Kraftakt mehr oder weniger reibungslos von statten gehen konnte. In Jöllenbeck gibt eine bekannte Ansprechpartnerin für die ehrenamtliche Arbeit vor Ort und kümmert sich nun um die Männer aus dem Brüderfeierabendhaus.

Ende des Monats August hat es ein gemeinsames Grillfest in der Unterkunft in Jöllenbeck gegeben, zu dem sich die „alten“ Nachbarn und die „neuen“ EhrenamtlerInnen kennenlernen konnten. Es wurde gut besucht und die Stimmung war angenehm und freundlich. Wie viele der Männer aus Marokko und Algerien momentan noch im Brüderfeierabendhaus wohnen, ist für uns Nachbarn (und da beziehe ich mich ein) schwer einzuschätzen. Wir vermuten, dass noch etwa 15 Männer dort derzeit ihren Wohnsitz haben. Diese Männer sind ebenfalls bereits über ihren bevorstehenden Auszug informiert und es finden zurZeit von städtischer Seite die Überlegungen für die Anschlussperspektiven statt. Der genaue Termin für ihren Auszug steht noch nicht fest, soll aber wünschenswerterweise bis Ende September stattfinden, bevor es witterungsbedingt im Brüderfeierabendhaus ungemütlich wird.

Die Nachbarschaft die sich um die Männer gruppiert hat, wird auch diese Männer bei den Umzügen unterstützen und ihnen ermöglichen das inzwischen zusammengetragene Mobiliar mitzunehmen. Darüber hinaus wurde bereits in der letzten Woche noch einmal ein gemeinsamer Abend im Brüderfeierabendhaus verbracht. Es wurde gemeinsam gegrillt, über Anschlussperspektiven gesprochen und die bereits ausgezogenen Männer konnten von ihren neuen Erfahrungen und Bekanntschaften in der neuen Nachbarschaft berichten.

Insgesamt lässt sich sagen, dass auch dieser Abend sich in die Liste der gelungenen Begegnungen mit den geflüchteten Männern aus dem Brüderfeierabendhaus einreihen kann. Abschließend ist zu sagen, dass wir momentan noch nicht wissen wo und wie es für jeden einzelnen der jungen Männer aus dem Brüderfeierabendhaus weitergehen wird, aber wir können sagen, dass wir darüber, dank sehr gelungener ehrenamtlicher Nachbarschaftshilfe vieler gute Erfahrungen und positiver Kontakte, ganz sicher von den Männern selbst darüber informiert werden.”

bruder1

bruder2

Kirsten, Conny, Petra, Uta, Carsten, Kerstin, Benjamin

 

 

 

 

Theaterprojekt “Think BIG!”

Text: Theaterlabor

Theaterprojekt “Think BIG!”
Das Theaterlabor bietet für junge Erwachsene islamischen Glaubens ab 19 Jahre ein interkulturelles Theaterprojekt an.

Das Stück soll von den Themen “Glaube, Religion und Islam” handeln. Fragestellungen sind: In was für einer Welt wollen wir leben? Was brauchen wir, um im Alltag klar zu kommen, um Glück zu empfinden? Außerdem soll das Stück über die Grundlagen des Islam informieren: Wie ist der Islam entstanden? Was hat es mit Sunniten und Schiiten auf sich? Was sind die fünf Säulen?

Das Projekt startet ab sofort und dauert drei Monate, die Proben für “Think BIG!” finden zweimal in der Woche im TOR 6 Theaterhaus statt. Premiere ist am 19.11.2016. Die Teilnahme kostet 15 EUR, für Geflüchtete ist die Teilnahme kostenfrei.

Weitere Informationen und Anmeldungen bei: Stefanie.Taubert@theaterlabor.de

theaterlabor

Kennenlernfest im Containerdorf Sennestadt

Text und Fotos: Silke

Kennenlernfest im Containerdorf Sennestadt

 

Trotz hochsommerlicher Temperaturen besuchten zahlreiche Gäste am Freitag unser Kennenlernfest. Ganz so wie wir uns das vorgestellt haben, trafen sich verschiedene Nationalitäten und hatten zusammen einen entspannten Nachmittag.

Viele Sennestädter Vereine und Institutionen sorgten für Spaß und Abwechslung und schufen so die perfekte Umgebung, um sich kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Kinder hatten Spaß beim Trampolin springen, Buttons machen, Kinderschminken, malen, basteln und ausprobieren verschiedener Geschicklichkeitsspiele.

Alle erkundeten den Dienstwagen der Polizei und das Löschfahrzeug der Feuerwehr und bestaunten die Jungs vom Jugendtreff „Luna“ bei Ihrer Parcours-Vorführung.

Für das leibliche Wohl sorgten viele verschiedene Leckereien, die unserem Buffet gespendet wurden, Zuckerwatte, Eis und natürlich leckere Grillwürstchen. Manche Besucher probierten Speisen, die sie zuvor noch nie gesehen hatten und waren begeistert.

Gegen Ende des Festes, sorgten einige Bewohner dafür, dass der DJ „arbeitslos“ wurde und begeisterten die Gäste mit Musik und Tanz aus ihrem Heimatland. Es war rundherum ein gelungenes Fest, bei dem alle Spaß hatten und die Sorgen des Alltags vergessen konnten, ganz so wie es geplant war.

Ein paar Impressionen [Klick auf ein Bild öffnet Galerie]: