Beratungsangebote – Консультаційні

Beratungsangebote für aus der Ukraine geflüchtete Menschen in Bielefeld
Bei der REGE (Tochterunternehmen der Stadt Bielefeld) unterstützen wir Sie gerne in allen Fragen rund ums Ankommen und die erste Orientierung in Bielefeld. Sprechen Sie unsere geschulten Berater*innen gerne an, z. B. zu folgenden Themen:

У REGE (дочірня компанія міста Білефельд) ми раді підтримати Вас у всіх питаннях про прибуття і першої орієнтації в Білефельді. Будь ласка, не соромтеся звертатися до наших підготовлених консультантів, наприклад на наступні теми:

Women in Progress – Qualifizierungsmaßnahme für geflüchtete Frauen

Die Gleichstellungsstelle hat in Kooperation mit der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW), der Fachstelle für Flüchtlinge (Sozialamt Stadt Bielefeld), der REGE mbH und der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (AGW) eine Maßnahme für Frauen mit Fluchterfahrung und/oder Migrationshintergrund entwickelt. Ziel der Maßnahme ist die Aktivierung mit anschließender Anpassungsqualifizierung im Bereich Hauswirtschaft inklusive sozialpädagogischer Begleitung. Die konzeptionelle Umsetzung der Projektidee erfolgte durch die FAW, sie ist auch Träger der Maßnahme. Finanziert wird die Maßnahme durch das Jobcenter Arbeitplus Bielefeld (siehe Anhang).

Mit dem Projekt sprechen wir  ausschließlich und bewusst Frauen an, um ihnen einen geschützten  Raum zum Lernen und erste Schritte auf dem Weg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Maßnahme ist so angelegt, um die unterschiedlichen Ausgangslagen und Bedürfnisse von Frauen zusammenzubringen und sie auf die Anpassungsqualifizierung vorzubereiten.

Weitere Infos und Kontakt:
Weiterlesen

06.02.2019: Berufsorientierung für Flüchtlinge BOF

Die erste Infoveranstaltung ist nun gelaufen. Um weitere Interessenten*innen zu gewinnen, komme ich auch gerne zu Ihnen ins Haus und stelle das Projekt „Berufsorientierung für Flüchtlinge“ (BOF) im Rahmen von Unterrichtseinheiten oder anderen Veranstaltungen, die die Zielgruppe ansprechen vor.

Unsere Zielgruppe sind junge Geflüchtete mit Arbeitsmarktzugang

–          Die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben

–          Über keine in Deutschland anerkannte berufliche Erstausbildung verfügen

–          Über keine bzw. geringe berufliche Erfahrung verfügen

–          In der Regel einen Integrationskurs oder vergleichbare Vorbereitungsmaßnahmen abgeschlossen haben

–          Deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 haben

–          den konkreten Wunsch haben eine Ausbildung im Baugewerbe anstreben

Projektstart ist der 11.02.2019 im HBZ Brackwede. Bis zur 9 KW können sich Teilnehmende anmelden.

Bitte sprechen Sie Ihnen bekannte Menschen, für die dieses Projekt sinnig ist, persönlich an und händigen Ihnen den Infoflyer aus.

 

 

Mit freundlichen Grüßen aus Brackwede

Stephan Reimer

– Projektkoordinator –

 

Handwerksbildungszentrum Brackwede

Fachbereich Bau e.V.

Arnsberger Str. 1 – 3, D-33647 Bielefeld

fon + 49 521 94284-395

fax + 49 521 94284-10

stephan.reimer@hbz.de

www.hbz.de

www.facebook.com/HBZ.Brackwede

2flyer bof_hbz 30.01.2019-page-0012flyer bof_hbz 30.01.2019-page-002

Stellenausschreibung FlüGe – Gesundheit von Geflüchteten

Text: Fortschrittskolleg FlüGe

Im Rahmen des Projekts „FlüGe“ – Herausforderungen und Chancen globaler Flüchtlingsmigration für die Gesundheitsversorgung in Deutschland (www.uni-bielefeld.de/fluege) – an der Universität Bielefeld, möchten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Geflüchteten leisten. Dazu planen wir zur Zeit eine Studie, in der wir Geflüchteten in Bielefeld zu ihrem Gesundheitszustand befragen möchten.

Die Befragung soll möglichst in der jeweiligen Muttersprache der Geflüchteten durchgeführt werden. Dazu suchen wir Personen, die Interesse daran haben als InterviewerInnen an der Befragung mitzuwirken.

Weiterlesen