Text und Flyer: Bielefeld 2000plus
Sehr geehrte Mitglieder der Arbeitskreise,
sehr geehrte/r UnterstützerInnen von Bielefeld 2000plus,
nach aktuellem Kenntnisstand scheint es zum Bildungsstand und Bildungsinteresse Geflüchteter bis dato – auch bundesweit – keine umfassende Datenbasis zu geben. Ebenso verhält es sich auch im Bereich des Arbeitsmarktes. Dadurch geht u.U. viel Potenzial verloren. Aus diesem Grund führt Bielefeld 2000plus modellhaft eine Erhebung für Bielefeld und Umgebung durch, in der geflüchtete Menschen Fragen in Bezug auf ihren individuellen Bildungsweg und ihre weiteren Arbeits- und Weiterbildungswünsche beantworten. Nur so können die Hochschulen und der Arbeitsmarkt wirklich bedarfsgerecht agieren.
Der Arbeitskreis Interkulturelles von Bielefeld 2000plus hat einen Fragebogen entwickelt, mit dem vor allem ermittelt werden soll, wie viele potenzielle Studierende sich unter den Geflüchteten in Bielefeld und Umgebung befinden und welchen individuellen Bildungsweg sie hinter sich haben. Im Bereich des Arbeitsmarktes werden die persönlichen Arbeitserfahrungen sowie die Vorstellungen von einer möglichen späteren Arbeitsstelle in Deutschland abgefragt.
Die Beantwortung des anonymen Online-Fragebogens dauert etwa 15 Minuten. Der Fragebogen ist aktuell in den Sprachen Deutsch, Englisch, Dari/Persisch, Französisch, Arabisch und Russisch unter dem Link ww3.unipark.de/uc/refsurv und auf der Homepage von Bielefeld 2000plus (www.uni-bielefeld.de/bi2000plus), auch mit einem Smartphone oder Tablet, bearbeitbar.
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie den beigefügten Flyer an Menschen mit Fluchthintergrund weitergeben und Sie diese zu einer Teilnahme motivieren würden. Gerne können Sie auch auf Ihrer Internetseite für die Befragung werben.
FLYER ALS PDF: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/wp-content/uploads/2016/02/erhbeung_final_web.pdf

