17.01.-14.02.2020: ÊZÎDÎ – Offene Lebenswelten Wanderausstellung über die ezidische Geschichte, Religion und Kultur „Was für ein schöner Morgen”

ÊZÎDÎ – Offene Lebenswelten

Wanderausstellung über die ezidische Geschichte, Religion und Kultur

„Was für ein schöner Morgen

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit laden wir Sie recht herzlich zu der Eröffnung der Wanderausstellung

„ÊZÎDÎ – Offene Lebenswelten“

am Freitag, den 17.01.2020,

von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

im Technischen Rathaus Bielefeld (August-Bebel-Straße 92)

 

ein.

 

Weltweit gibt es etwa Weiterlesen

17.4.-23.5.: Ausstellung “Keine Alternative! – Eine kritische Auseinandersetzung mit der AfD”

Ausstellungseröffnung: 17.04.2019 um 18 Uhr im Kleinen Saal der VHS.

Keine Alternative – Eine kritische
Auseinandersetzung mit der AFD
Ausstellung 17.04. – 23.05.19

ACHTUNG: Die Ausstellung findet vom 23.04.2019 – 23.05.2019 im IBZ Friedenshaus e.V., Teutoburger Str. 106, 33607 Bielefeld statt. Öffnungszeiten: Wochentags außer Dienstags von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Die geänderten Infos zum Begleitprogramm entnehmt ihr bitte dem Flyer unten.

Die Ausstellung “Keine Alternative!” analysiert die Ideologie der “Alternative
für Deutschland” und die Beziehungen dieser Partei zu einer breiten völkischen
Bewegung in Deutschland. Die gegenseitige Beeinflussung von Partei einerseits,
extrem rechten Medien, Gruppen und Anführern andererseits, ist
kennzeichnend für die AfD und entscheidend für deren weitere Entwicklung.

Die Initiative Geflüchtete willkommen in Bielefeld ist Mitveranstalter der Ausstellung.

Mehr Infos: Weiterlesen

Ausstellung ab 09.01.2018: Help-Portrait

Vielleicht können Sie sich noch an unsere erfolgreiche Hilfsaktion in diesem Jahr erinnern, wo wir über 100 Geflüchteten einen schönen Tag bereitet haben und ihnen am Ende noch ein gerahmtes Portrait mit nach Hause geben konnten. https://help-portrait-bielefeld.de/

Dieser Aktionstag hat alle Teilnehmer sehr bewegt, besonders auch die über 30 ehrenamtlichen Helfer.

Unser Wunsch war es immer eine Ausstellung zu organisieren, um die Bilder der Geflüchteten zu zeigen und auch die ganze Aktion vorzustellen.

Am 9. Januar 2018, um 18.00 Uhr ist es soweit! Weiterlesen

Ausstellung “Grüner Teppich für Afghanistan”

Rund um die Ausstellung

„Grüner Teppich für Afghanistan“:

 

 

Sa 4.11.17 / Sa 2.12.17, 15.00-17.00 Uhr

 

BeginenCafe mit kreativer Mitmach-Aktion: „Quadrate selbst gestalten für den Grünen Teppich“

 

Fr 17.11.17, 18.00 Uhr

 

Bundesweiter Vorlesetag

„Unsterbliches Blau…..“Mitmach-Lesung zum Thema Afghanistan,

im Anschluss ein Austausch mit der afghanisch-iranischen Frauengruppe aus Bielefeld.

 

So 28.1.18, 15.00-18.00 Uhr

 

Workshop: „Malen für den Frieden“ (M. Dinter)

 

Fr 9.2.18, 18.00 Uhr

„Über den Tellerrand“:

Afghanischer Kochabend für Frauen:

Bitte Anmeldung bis zum 6.2.18

 

 

Sa 17.2.18, 15.00-18.00 Uhr

 

Kreative Mitmach-Aktion für Frauen:

„Quadrate selbst gestalten für den Grünen Teppich“

 

Bielefelder Beginenhöfe e.V.

Karl-Oldewurtel-Str. 3133659 Bielefeld

http://www.bielefelderbeginenhoefe.de

 

Beginen4Beginen3

Ausstellung “ASYLUM” im Kunstverein

Infos: Bielefelder Kunstverein im Waldhof

Einladung / Invitation

Asylum

TOBIAS ZIELONY, THE CITIZEN, 2015, Fotografie, Courtesy dER Künstler und KOW, Berlin

ASYLUM
27.08. – 30.10.2016
ERÖFFNUNG:
FREITAG 26. August 2016, 19 UHR

ASYLUM

27. AUGUST – 30. OKTOBER 2016

Mit Beiträgen von Halil Altındere, Vera Drebusch, Manaf Halbouni, Charles Heller & Lorenzo Pezzani (Forensic Oceanography), Thomas Kilpper, Marina Naprushkina (Refugees´ Library und Neue Nachbarschaften//Moabit), Kateřina Šedá, Mounira Al Solh, Anna Witt und Tobias Zielony.

ERÖFFNUNG: FREITAG, 26. AUGUST 2016, 19 UHR
Eröffnung mit Grußworten von Laura von Schubert (Stellvertretende Vorsitzende, Bielefelder Kunstverein) und Walter Neuling (Kulturdezernent der Bezirksregierung Detmold) sowie einer Einführung von Thomas Thiel (Bielefelder Kunstverein).

KÜNSTLERINNENGESPRÄCH: SAMSTAG, 27. AUGUST 2016, 15 UHR
mit Vera Drebusch, Manaf Halbouni, Thomas Kilpper und Anna Witt.

Flucht und Vertreibung scheinen unsere Gegenwart wie kein anderes Thema zu bestimmen. In den Medien wird häufig von einer Flüchtlings- und Migrationskrise berichtet. Dabei haben wir es mit keinem vorübergehenden Ereignis zu tun, denn ein permanenter Ausnahmezustand und die ungewisse Situation von Flüchtlingen sind inzwischen die Regel. Migration ist zum Seismographen unserer Zeit und unserem Selbstverständnis in Europa geworden. Vor diesem gesellschaftspolitischen Hintergrund und aus dem Blickwinkel der zeitgenössischen Kunst beschäftigt sich die Ausstellung mit den kulturellen Auswirkungen von Flucht, Vertreibung und Asyl. Weitere Information zur Ausstellung hier »

ASYLUM

27. AUGUST – 30. OKTOBER 2016

With contributions by Halil Altındere, Vera Drebusch, Manaf Halbouni, Charles Heller & Lorenzo Pezzani (Forensic Oceanography), Thomas Kilpper, Marina Naprushkina (Refugees´ Library and Neue Nachbarschaften//Moabit), Kateřina Šedá, Mounira Al Solh, Anna Witt and Tobias Zielony.

OPENING: FRIDAY, AUGUST 26, 2016, 7 PM
With contributions by Laura von Schubert (Deputy Chairwoman, Bielefelder Kunstverein) und Walter Neuling (Department Head of Culture Detmold, Germany) as well as an introduction by Thomas Thiel (Bielefelder Kunstverein).

ARTIST TALK: SATURDAY, AUGUST 27, 2016, 3 PM
Artists’ talk with Vera Drebusch, Manaf Halbouni, Thomas Kilpper und Anna Witt.

Migration and displacement seem to mark our times like no other topic. The media frequently carry reports of a refugee and migration crisis. In all this, we are not dealing with a transitory event, as the permanent state of exception and the uncertain situation of refugees has meanwhile become the rule. Migration has become the seismograph for our times. The exhibition takes this social-political background and the perspective of contemporary art to engage with the cultural effects of migration, displacement and asylum. Further information about the exhibition here »

Kontakt

Bielefelder Kunstverein
im Waldhof
Welle 61
D-33602 Bielefeld

T +49 (0) 521.17 88 06
F +49 (0) 521.17 88 10

kontakt@bielefelder-kunstverein.de
www.bielefelder-kunstverein.de

Kunsthalle Bielefeld bietet Aktion für Geflüchtete an

Kunsthalle Bielefeld bietet Aktion für Geflüchtete an

 

Die Kunsthalle Bielefeld hat über das NRW-KULTURsekretariat eine Zuwendung für  Flüchtlingsprojekte erhalten und kann unsere Gruppen daher zu einem kostenlosen Besuch der aktuellen Ausstellung „Einfühlung und Abstraktion – Die Moderne der Frauen in Deutschland“ einladen. Das  Angebot umfasst einen Ausstellungsrundgang – ggf. mit Dolmetschern – und  eine anschließende Kreativaktion (1,5 h).

Die bisherige Erfahrung zeigt, dass der Besuch nicht nur eine Abwechslung im Alltag und Freude am Betrachten der ausgestellten Bilder bietet. Speziell die aktuelle Ausstellung bietet zudem sehr viele Anregungen, sich der neuen Heimat Deutschland anzunähern und insbesondere mit der Rolle der Frau in Deutschland auseinanderzusetzen und auch malerische Mittel selber zu erproben.

Weiterlesen