„KiTa-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“

kita

Bundesweit werden im Bundesprojekt „Kita-Einstieg“ niedrigschwellige Angebote erprobt und umgesetzt. Diese vermitteln erste Einblicke in das System der Kindertagesbetreuung und informieren die Familien über die Möglichkeiten der frühen Bildung in Deutschland und unterstützen diese bei der Kitaplatz-Suche.

In Bielefeld wurde das Projekt im September 2017 eingeführt. An vier Standorten im Stadtgebiet sind Fachkräfte unterschiedlicher Träger, in sogenannten „Ankerkitas“  im Einsatz. Die einzelnen Fachkräfte vor Ort werden durch die Koordinierungsstelle im Jugendamt, in Person von Frau Ebru Sen, unterstützt.

Die zuständigen Fachkräfte und ihre regelmäßigen Angebote sind: Weiterlesen

Integrationsdialog im Bielefelder Osten

Update 02.10.2017: Dokumentation https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/wp-content/uploads/2017/08/integrationsdialog-bielefeld-mitte-ost-dokumentation-der-veranstaltung.pdf

Die Stadt Bielefeld lädt im Rahmen der Stadtteilkoordination Mitte-Ost zum Integrationsdialog ein. Dieser wird am 13.9. ab 17 Uhr in der Flüchtlingsunterkunft am Kleiberweg 3 (ehemaliges Handwerkerbildungszentrum) stattfinden. Dort werden verschiedene Akteure der Flüchtlings- und Integrationsarbeit aus dem Stadtteil über ihre Arbeit berichten. Die Stadt Bielefeld wird u.a. durch Ingo Nürnberger vertreten, der als Sozialdezernent die Veranstaltung einläutet und am Dialog mitwirkt. Interessierte können so vor Ort mehr über Beispiele einer gelingenden Integration im Stadtteil erfahren und die Gelegenheit eines intensiven und spannenden Austauschs nutzen. Für das leibliche Wohl und ein kleines Kulturprogramm als Rahmen der Veranstaltung ist gesorgt. Um Anmeldung bis zum 08.09. wird gebeten, l.pollex@awo-bielefeld.de oder 01749610018. Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Fortbildung “Ehrenamtliche Sprachbegleitung von Geflüchteten mit Alphabetisierungsbedarf”

Das Projekt Integriertes Fach- und Sprachlernen und individuelle Deutschförderung ist ein Teilprojekt des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung im Landesnetzwerk NRW. In Zusammenarbeit mit der IQ-Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch bietet das Teilprojekt Fortbildungen für unterschiedliche Zielgruppen NRW-weit an. Weiterlesen

Urban Gardening Projekt in den Heeper Fichten

Das Angebot ermöglicht es, Projektteilnehmern als Gruppe einen Kistengarten eigenständig zu bebauen, zu pflegen und zu nutzen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es handelt sich um ein offenes Angebot für jedes Alter, wir freuen uns auch über Kinder und Jugendliche im Projekt.

GarBauBru_Nachdruck-page-001GarBauBru_Nachdruck-page-002

 

Zunächst läuft GartenBauTBrücken bis Ende Januar 2018. Die Teilnehmer können innerhalb dieses Zeitraums das Projekt aktiv und eigenständig weiterentwickeln.

Auf dem Gelände des Aktivitätenzentrums sollen dabei unter freiem Himmel verschiedene Formen des Gärtnerns experimentell ausprobiert werden. Die Projektteilnehmer haben dadurch freie Hand für die Gestaltung ihres Gemeinschaftsgartens.

Die Räume des Aktivitätenzentrums werden zudem für gemeinsame Treffen, Besprechungen und Aktionen auch über das Gärtnern hinaus und ggf. für stadtteilbezogene und öffentlichkeitswirksame Aktivitäten genutzt.

Anmeldungen und weitere Informationen zu „GartenBauTBrücken“ erhalten Interessenten ab sofort unter folgender Adresse:

Frau Roos-Schatzschneider, az.meinolfstrasse@awo-bielefeld.de oder per Tel: (0521) 9 32 02-16.

Bitte leiten Sie gerne die Information an Kollegen, Nachbarn, Freunde und Interessierte weiter! Flyer erhalten Sie vor Ort oder auf Nachfrage!

ARBEITERWOHLFAHRT

Kreisverband Bielefeld e. V.

Mercatorstr. 10/Meinolfstraße 4

33602 Bielefeld

Leif Pollex

Stadtteilkoordination Östliche Innenstadt

Stadtteilkoordinator

l.pollex@awo-bielefeld.de

www.awo-bielefeld.de

Tel.  0174-9610018