Samstag 29.06. ab 15.30 Uhr – Kulturraum Nahost »Festival im Vogelviertel«: Musik, Kultur & Kulinarisches

Samstag 29.06. ab 15.30 Uhr
Kulturraum Nahost
»Festival im Vogelviertel«: Musik, Kultur & Kulinarisches
Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker • Meisenstraße 65

[Eintritt frei, Spende erbeten]

Das Festival im Vogelviertel setzt in neuem Gewand ein klangvolles Zeichen für ein friedliches und lebensfrohes Miteinander verschiedener Kulturen. Alt- und Neu-BielefelderInnen sind eingeladen, mit allen Sinnen ein erstklassiges Musik-Programm zu genießen – erstmals mit vier Bands! Für den kulinarischen Genuss sorgen Vereine und Gruppen mit internationalen Spezialitäten.

Um 15.30 Uhr startet das Festival mit einer offenen Musiksession, bei der sich BesucherInnen selbst musikalisch einbringen können.

Der Frauenchor BANU singt traditionelle persische Frauenlieder, die Maryam Akhondy zusammengetragen hat – darunter Arbeiterinnen-, Hochzeits-, Wiegen- und Trauerlieder aus verschiedensten Regionen des Iran. Mit ansteckender Freude am Gesang laden die Sängerinnen zu einer außergewöhnlichen Entdeckungsreise ein.

Das Ensemble Hope ist eine 2016 im Rahmen der interkulturellen Musikinitiative »Bridges« in Frankfurt gegründete Gruppe, die geflüchtete und heimische ProfimusikerInnen zusammenbringt. Das afghanisch-iranisch-deutsche Ensemble verbindet westliche und persische Musiktraditionen für einen ganz eigenständigen Sound.

Hinter dem Nouruz Ensemble stehen fünf in NRW lebende Virtuosen, die in ihrer Heimat alte orientalische Instrumente studiert haben. Sie widmen sich zeitgenössischer orientalischer Kunstmusik, die an klassische arabische Traditionen anknüpft, aber auch Einflüsse anderer Musikkulturen aufnimmt. Beim Festival tritt das Ensemble mit den GastsängerInnen Rita William und Mehmet Akbas auf.

Ishtar Connection präsentiert einen überraschenden und einprägsamen Mix aus Weltmusik und Electro: Elektronische Oud-Melodien und arabischer Gesang treffen auf Synthesizer, Dudelsack und andere akustische Instrumente. Ein einzigartiges Konzerterlebnis!

Moderation: Babette Michel (WDR 3 Musikkulturen)

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

Programm: Weiterlesen

Fit für den Konsumalltag – Basisinformationen für geflüchtete Menschen

Vortragsreihe
Fit für den Konsumalltag –
Basisinformationen für geflüchtete Menschen
Die ehrenamtliche Engagierten des Begegungscafés in der Eisenbahnstraße 35 und die BGW laden gemeinsam zu einer Vortargsreihe der Verbraucherzentrale NRW ein.

Im Rahmen des vom Land NRW geförderten Projektes „Get in“ bietet die Verbraucherzentrale NRW niedrigschwellige Bildungseinheiten direkt für geflüchtete Menschen an.
Im Mehrzweckraum der Unterkunft für geflüchtete Menschen in der Eisenbahnstraße 29b finden hier zunächst 4 Module zu den Themen „Smartphone und Kostenfallen“, „Richtig heizen – Geld sparen“ und „Rund um die eigene Wohnung“ statt. Referentin ist Sogol Samimi, Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale NRW. Die jeweils ca. 90 minütigen Vorträge sind leicht verständlich in deutscher Sprache speziell für die Zielgruppe der geflüchteten Menschen konzipiert.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Weiterlesen

Geflüchtete willkommen in Bielefeld – Teichsheide ist ein bißchen schöner geworden

Geflüchtete willkommen in Bielefeld – Teichsheide ist ein bißchen schöner geworden

Eine eigentlich kleine Idee mit schlussendlich großer Wirkung: Am Anfang stand die Feststellung, dass die Unterkunft für Geflüchtete in der Teichsheide schlicht und ergreifend unansehnlich ist und einer Renovierung bedarf. Der Fortbestand der Einrichtung ist immer noch unklar, daher gibt es noch keine städtischen Gelder für eine Sanierung. Der pragmatische Ansatz: Wir fragen einfach ein paar Leute, ob sie nicht privat helfen würden, kurzfristig wenigstens die drei Treppenhäuser der Unterkunft zu renovieren.

Vorher/Nachher

Vorher/Nachher

Weiterlesen