Kursangebot: Ausbildung zur Konfliktlotsin / zum Konfliktlotsen Anfang Dezember in Bielefeld

Der IBZ Friedenshaus e. V. bietet in der Zeit vom 05.-09. Dezember 2022 eine Ausbildung zur Konfliktlotsin/zum Konfliktlotsen an. Weiter unten findet ihr den Flyer zum Kurs. Hier die Eckdaten:

Kurszeit
05.12. 2022 bis 09.12.2022, jeweils von 09-16:00 Uhr

Kursort
Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus e.V
Teutoburger Str. 106
33607 Bielefeld

Teilnehmer-Gebühr
200€ (ermäßigt: 120 €)

Inhalte

  • Erlernen von Konfliktlösungskompetenzen
  • Wo sind die Grenzen von Mediation?
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Deeskalationstraining

    Zielgruppe / Teilnehmerprofil

    • ukrainisch und/oder russischsprachige Personen oder Menschen mit internationaler Geschichte , welche ehrenamtlich- oder hauptamtlich tätig in Flüchtlingsunterkünften sind oder Integrations- oder Sprachkurse leiten
    • Mitarbeitende der Migrationsarbeit

    Voraussetzung
    Alle Teilnehmer*innen sollten gute Deutschkenntnisse haben.

    Sonstiges
    Der Kurs kann als Teil einer zertifizierten Ausbildung zum Mediator angerechnet werden.

    Anmeldung
    https://ibz-bielefeld.de/ibf-politische-bildung/#

    Informationen zu den Referentinnen

    Gisela Kohlhage, Jahrgang ’62: Mediatorin mit mehr als 12 Jahren Erfahrung, Trainerin für (interkulturelle) Mediation, Verhaltenswissenschaftlerin, Rechtswissenschaftlerin, Doktorandin zur Gerechtigkeit (in) der Mediation. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Weitere Berufserfahrung in verschiedenen Beratungsinstituten, als Seminarleiterin und als Leiterin einer Integrationsagentur. 

    Lea Kohlhage, Jahrgang ’90: Bachelor in Umweltingenieurwesen, Master in Stadt- und Nachhaltigkeitsforschung.  Berufserfahrung in Verwaltung, als Ingenieurin, als Seminarleiterin, Klimaschutz- und Beteiligungsmanagerin. Von internationalen Workcamps über Erlebnispädagogik, Kommunikations- und Klimaschutztrainings.

    Kulturveranstaltung “Der Krieg kommt ohne Einladung” in der VHS Bielefeld

    Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft lädt am 31. Oktober 2022 zu einem literarisch-musikalischen Event unter dem Titel “Der Krieg kommt ohne Einladung” in die VHS Bielefeld ein. Der Eintritt ist frei.

    Erst kürzlich wurde der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an den ukrainischen Dichter und Schriftsteller Serhij Zhadan vergeben. Am 31.10.2022 können Sie sich seine Texte live anhören, aber nicht nur das:

    Deutsche und ukrainische Schauspieler*innen lesen in der VHS Bielefeld Gedichte und Texte von Serhij Zjadan und der aus Mariupol stammenden Buchautorin Oksana Stomina, die extra für den Abend aus München anreist. Der Abend wird musikalisch untermalt, von Vasyl Hotsko an der Gitarre und Naira Arzumanyan an der Violine.

    Запрошую усіх на зустріч з українською письменницею з Маріуполя Оксаною Стоміною і на спільний літературно- музичний вечір, на якому українські і німецькі актори і акторки читають твори цієї авторки а також свіжоспеченого лауреата німецької літературної премії миру Сергія Жадана. 31.10, о 19.00 в приміщенні VHS . Адреса внизу у листівці.

    Sprachanfänger*innen Café – a new German class round table in the IBZ

    Sprachanfänger*innen Café s im IBZ

    Du hast neu angefangen, Deutsch zu lernen oder einen Kurs zu besuchen?
    Du möchtest gerne das neu Gelernte ausprobieren und verfestigen?
    Zweimal in der Woche bieten wir ein zusätzliches Sprachcafé auf niedrigem Sprachniveau an.
    Ab dem 19. Oktober findet es bis zum Ende des Jahres immer mittwochs von 13:30 bis 15:00 Uhr und montags von 11:30 bis 13:00 Uhr bei uns in der IBZ-Kantine statt.
    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Alle Sprachanfänger*innen sind herzlich willkommen.
    Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende!

    Infos: Jana Snitko
    0521-521 90 35
    j.snitko@ibz-bielefeld.de

    Sprachanfänger*innen Café, a new German class round table, begins in the IBZ

    Do you recently have begun to learn German, or have you just taken courses in the IBZ?
    You do want to try or intensify the things you learned?
    Great! So please, take part of our additional Sprachcafé that is particularly suited for those of you who have low German level language skills.
    The Sprachcafé will be offered on Wednesdays 13:30 pm-15:00 pm and Mondays 11:30 am-13:00 pm in our IBZ cafeteria from 19. October forward to the end of the year.
    A registration is not required.
    All those of you who have not any German language skills are invited to join us.
    We are looking forward to seeing you numerously!

    Contact and information:

    Jana Snitko 
    0521-521 90 35 
    j.snitko@ibz-bielefeld.de



    Kostenloses Foto für Bewerbung und Pass von der Caritas Bielefeld

    Wer sich bewerben will oder einen Pass beantragt, der braucht ein gutes Foto von sich selbst. Für Passfotos müssen außerdem besondere Regeln beachtet werden. Wer ein solches Foto benötigt, kann ab sofort den kostenlosen Fotoservice der Caritas Bielefeld nutzen. Bei der Gelegenheit könnt ihr Leute kennenlernen und bei einem Kaffee mit anderen ins Gespräch kommen.

    Aktuelle Termine für den Fotoservice

    • 24. Oktober 2022
    • 07. November 2022
    • 21. November 2022
    • 05. Dezember 2022
    • 19. Dezember 2022

    Der Fotoservice startet immer um 18 Uhr, und zwar im

    Caritas Treff
    Oldentruper Straße 6
    33604 Bielefeld


    Bitte meldet euch an unter alherafi@caritas-bielefeld.de oder direkt vor Ort. Ansprechpartner ist Okbah Alherafi. Fotografiert werdet ihr von Dila Torcuk und Diaa Albertawi.

    Workshop für Frauen mit Migrationshintergrund

    Weiter unten sind alle Informationen in Arabisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu und Türkisch verfügbar.

    Die Freiwilligenagentur Bielefeld bietet am 04.11.2022 von 15:00 – 18:00 Uhr eine Workshop für Frauen mit Migrationshintergrund an.

    Das Thema des kostenlosen Workshops lautet “Kültürausflug durch Almanya -for habibtis only“. Die Teilnehmerinnen werden gemeinsam ein wenig ironisch die wichtigsten Fragen beantworten, um die hiesigen Mitbürgerinnen zu verstehen:

    • Warum leben mehr Tiere als Kinder in den deutschen Haushalten?
    • Weshalb benötigen Almans für ihr Wohlbefinden (3000!) verschiedene Brotsorten und haben sogar ein „Brotinstitut“ eingerichtet?
    • Was bedeutet „gelungene Emanzipation“ für eine Frau (und für einen Mann)?
    • Welche Charaktereigenschaften sagt man den Bielefelderinnen bzw. Ostwestfälinnen und Ostwestfalen nach?

    Der Workshop beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede der „almany kültür“ und der „arabischen kültür“ und versucht, positive Synergien zu bilden – “im Sinne einer ‘almany-arabischen Leitkültür’, für uns, für unsere Familien und Kinder.

    Weitere Informationen zum Workshop gibt es auf der Website der Freiwilligenagentur und hier in mehreren Sprachen:

    Türkisch

    Arabisch

    Paschtu

    Farsi

    Kurdisch

    Französisch

    Psychosoziales Zentrum: Fortbildung zum Thema Selbstfürsorge und Selbstreflexion

    Liebe Unterstützer*innen von Geflüchteten, liebe Interessierte
    
    Hiermit möchten wir Sie und Euch zu einer Fortbildung zum Thema Selbstfürsorge und Selbstreflexion bei der Begleitung von traumatisierten Geflüchteten einladen.
    
    Die Fortbildung findet am Donnerstag 27. Oktober von 16.30 bis 19.30 Uhr im Haus der Kirche in Bielefeld, Markgrafenstrasse 7 statt.
    
    Die Fortbildung ist sowohl geeignet für Menschen, die im Juni 22 schon mal an der ersten Selbstfürsorgeveranstaltung mit Friederirke Achinger teilgenommen haben, wie für Menschen, die neu dazu kommen.
    
    Wir freuen uns auf das Treffen
    
    Herzliche Grüße, 
    Kathrin Dallwitz-- 
    Psychosoziales Zentrum (PSZ) Bielefeld
    c/o AK Asyl e.V.
    Friedenstraße 4-8
    33602 Bielefeld
    Tel.: 0521/546515-0
    Fax: 0521/546515-99
    http://www.psz-bielefeld.de

    Umfrage für geflüchtete Menschen aus der Ukraine Опитування для біженців з України

    Umfrage von der Stadt Bielefeld:

    Liebe Ukrainerinnen und Ukrainer,

    wir würden gerne mehr über Ihre Situation nach Ihrer Ankunft in Bielefeld erfahren. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie den nachfolgenden Online-Fragebogen ausfüllen könnten. Das Ausfüllen dauert ca. 10 Minuten. Vielen Dank für Ihre Zeit! Ihr Dezernat für Soziales und Integration https://anwendungen.bielefeld.de/qp/l/Ukraine22

    //

    Шановні українці,

    mи хотіли б дізнатися більше про Вашу ситуацію після Вашого прибуття в Білефельд. Тому ми були б раді, якби Ви могли заповнити наступну онлайн-анкету. Тривалість заповнення приблизно 10 хв. Дякуємо за Ваш час! Ваш відділ соціальних питань та інтеграції https://anwendungen.bielefeld.de/qp/l/Ukraine22

    Extra Migrationsberatung für Geflüchtete aus der Ukraine (+English version)

    Extra Migrationsberatung – Angebot für Geflüchtete aus der Ukraine

    Ab sofort gibt es im IBZ Friedenshaus e.V. (Teutoburger Str. 106- 33607- Bielefeld)  eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine mit einer unklaren Aufenthaltssitutaion. Das Angebot richtet sich an alle mit und ohne ukrainischen Reisepass, die noch eine ungeklärte Aufenthaltssituation in Bielefeld haben, wie zum Beispiel, die internationale Studierenden, die in der Ukraine gelebt haben.

    Es wird auch dabei geholfen, den Antrag für die finanzielle Unterstützung für Geflüchtete ohne Fiktionsbescheinigung der Stiftung Solidarität auszufüllen. 

    Dieses Angebot wird im Rahmen der Kooperation zwischen IBZ Friedenshaus e.V. und dem Projekt „Geflüchtete Willkommen in Bielefeld (GwiBi) umgesetzt.

    zur Kontaktaufnahme und/oder Terminvereinbarung melden Sie sich bitte unter:  aufenthaltsberatung@ibz-bielefeld.de oder 0159-06700906 

    English version

    As of now, IBZ Friedenshaus e.V. (Teutoburger Str. 106, 33607 Bielefeld) is an information center for refugees from Ukraine with an unclear situation of residence. The offer is for people with or without an Ukrainian passport, who have an uncertain situation of residence in Bielefeld, for example international students that have been living in Ukraine.

    Refugees from Ukraine also get help to fill in a „Financial Support form“ for refugees without a fictional certificate of the foundation of solidarity.

    This offer is being implemented due to the cooperation between IBZ Friedenshaus e.V. and the project „Geflüchtete Willkommen in Bielefeld (GwiBi)“ (refugees welcome to Bielefeld).

    To get in touch and/or make an appointment please send an e-mail to: aufenthaltsberatung@ibz-bielefeld.de or call 0159-06700906.

    Geschafft: 100 Willkommenspakete sind gepackt

    Schneller als erwartet haben wir am Donnerstag und Freitag (28./29.4.22) hundert Willkommenspakete gepackt – und damit konnten wir den angesetzten dritten Pack-Termin am folgenden Samstag bei den angemeldeten Helferinnen und Helfern absagen.

    Willkommenspakete sind eine Aktion, die sich schon seit 2015 bewährt hat: Geflüchtete, die eine eigene Wohnung beziehen, bekommen einen Karton mit einer Erstausstattung an Geschirr für entweder fünf oder zwei Personen, je nach Familiengröße. Dazu gehören ein Topf, eine Pfanne, Gläser, Tassen und Besteck, außerdem Klopapier, Mülltüten und andere Kleinigkeiten, die gerade am Anfang schnell ins Geld gehen. So können die Menschen sich in ihrer neuen Bleibe gleich ein bisschen zu Hause fühlen und sind für die ersten Mahlzeiten mit der nötigen “Hardware” ausgestattet.

    Wer gerne mitgepackt hätte, aber keine Zeit hatte, bekommt garantiert noch weitere Chancen. Wir werden hier auf der Hompage und in unserem Newsletter (Anmeldung hier) über weitere Packaktionen informieren.

    Vielen Dank auch an die Recyclingbörse Bielefeld für den Platz und die Logistik sowie an die Firma Kurzum für die Umzugskartons.

    28.-30.4. Hilfe: Sortieraktion für Willkommenspakete

    Wie in den Jahren ab 2015 sammeln wir wieder Willkommenspakete mit einer Erstausstattung an Töpfen, Pfannen und Geschirr für geflüchtete Menschen, die Wohnungen beziehen. Dazu starten wir jetzt die erste Sortieraktion. Diese wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden:

    Donnerstag, 28.04.2022, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

    Freitag, 29.04.2022, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

    Samstag, 30.04.2022, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

    Adresse immer: Recyclingbörse, Blomestrasse 29, 33609 Bielefeld

    Jeden Tag brauchen wir ca. 6-8 Helfer*innen. Bitte meldet euch mit euren Kontaktdaten verbindlich per Mail an. Es gibt keine Bestätigungsmail von uns, kommt einfach vorbei. Wir melden uns, wenn von unserer Seite Änderungen vorgenommen werden.

    Anmeldeadresse: info@gefluechtetewillkommeninbielefeld.com

    Hinweis: An diesen Tagen werden KEINE Sachspenden gesammelt! Es handelt sich um eine reine Sortieraktion. Für Sammlungen gibt es zu gegebener Zeit Informationen.