Bericht vom gemeinsamen Backen

Am Freitag, den 02.12.2022 haben wir eine tolle Back-Aktion für die Bewohner*innen der städtischen Unterkunft des „Rütli“ und weiteren Menschen mit Fluchthintergrund bei Emilio – vegetarische Küche  veranstaltet. Rund 30 Teilnehmer*innen haben gemeinsam gebacken und ein Abendessen zusammen genossen.

Wir danken dem Team des DRK im Rütli für die Kooperation und moBiel für die Bereitstellung des Busses.

Die Veranstaltung wurde durch die “Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt” der Bundesregierung gefördert.

Hier ein paar Impressionen:

Filmvorführung “Afro Deutsch” am 11.11.2019 um 19:30 Uhr

Filmvorführung “Afro Deutsch”
Rassismus bleibt leider aktuell. Wahlerfolge rechter Parteien sprechen hier Bände. Dabei kann sich in einer zunehmend globalisierten Welt eigentlich kein Land mehr  Rassismus – „Relikt aus einer anderen Zeit“ – leisten. „Afro.Deutschland“ befasst sich mit Alltagsrassismus und Strategien dagegen. Protagonisten darin sind unter anderem Theodor Wonja Michael, Gerald Asamoah und Samy Deluxe. Im Anschluss an den Film gibt es einen kurzen Einblick in die Geschichte von Rassismus. Danach wird diskutiert. Wie kann Ungleichheit (vgl. SDG 10) verringert werden?
Wann: Montag 11.11.2019 um 19:30
wo    : DRK Ortsverein Bielefeld-Zentrum e.V.,
           Rüggesiek 21, 33719 Bielefeld

Der Eintritt ist kostenlos. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Yammen Al Shumali
Interkultureller Promotor
IBZ Bielefeld e.V.
Teutoburger Str.106
33607 Bielefeld
Mobil: 0176-56829362
Tele  : 0521-5219041

http://www.ibz-bielefeld.de

https://www.eine-welt-netz-nrw.de

afro.dtld-BIE-2019-1

„KiTa-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“

kita

Bundesweit werden im Bundesprojekt „Kita-Einstieg“ niedrigschwellige Angebote erprobt und umgesetzt. Diese vermitteln erste Einblicke in das System der Kindertagesbetreuung und informieren die Familien über die Möglichkeiten der frühen Bildung in Deutschland und unterstützen diese bei der Kitaplatz-Suche.

In Bielefeld wurde das Projekt im September 2017 eingeführt. An vier Standorten im Stadtgebiet sind Fachkräfte unterschiedlicher Träger, in sogenannten „Ankerkitas“  im Einsatz. Die einzelnen Fachkräfte vor Ort werden durch die Koordinierungsstelle im Jugendamt, in Person von Frau Ebru Sen, unterstützt.

Die zuständigen Fachkräfte und ihre regelmäßigen Angebote sind: Weiterlesen

Wegweiser “Wege in Arbeit” für Ehrenamtliche

Der Wegweiser wurde gefördert vom Netzwerk Wiedereinstieg, eine Landesinitiative vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter. Das Bielefelder Netzwerk besteht aus Akteuren wie der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter Arbeitplus, verschiedener Bildungsträger und dem Frauenbüro und wird koordiniert von der REGE mbH.

Wegweiser als PDF-Datei: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/wp-content/uploads/2016/11/wegweiser.pdf Weiterlesen