Online-Befragung zum Thema Spontanhelfende

Liebe Spontanhelfer und Spontanhelferinnen,

im Rahmen unseres Forschungsprojektes REBEKA (Resilienz von Einsatzkräften bei eigener Betroffenheit in Krisenlagen) führen wir, das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart, eine Online-Umfrage zum Thema: Motivation von Spontanhelfenden durch.

Sie haben ohne Bezahlung während einer Krise (z.B. Hochwasser, Flüchtlingskrise, etc.) Hilfe geleistet?

Dann bitten wir Sie an unserer 10-15 min Umfrage teilzunehmen.

Die Umfrage kann online über folgenden Link: https://survey-hci.iao.fraunhofer.de/index.php/969382?lang=de  aufgerufen werden. Ihre Angaben werden vollkommen anonymisiert ausgewertet.

Für Ihre Teilnahme und Unterstützung möchten wir uns im Voraus ganz herzlich bei Ihnen bedanken.

https://www.facebook.com/REBEKAProjekt/

23472289_136553397004733_2150125990592269066_n

Nähkurs / Nähtreff im Café Miteinander im Containerdorf Sennestadt

UPDATE APRIL 2019: Das Containerdorf ist nun geschlossen

Seit Oktober 2017 wird ein Nähkurs / Nähtreff im Café Miteinander im Containerdorf angeboten. Ein Vormittagskurs findet am Donnerstag von 10 bis 12 Uhr statt, der Abendkurs am Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Alle Sennestädter Frauen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen – denn nur durch die Begegnung zwischen Sennestädtern und Geflüchteten ist Integration möglich, das ist die Erfahrung aller Ehrenamtlichen, die sich seit Bezug des Containerdorfes dort engagieren. Das Projekt wird unterstützt von der Stadt Bielefeld und Sennestädter Politikern, die auch Mittel für notwendige Anschaffungen zur Verfügung stellen. Ansprechpartnerinnen sind Silke Valentin, Handy-Nr. 0176 78910302, E-Mail: silke.valentin@live.de und Brigitte Honerlage, Telefon 05205/6615, E-Mail: brigitte.honerlage@web.de

Webseite: http://www.sennestadtverein.de/arbeitskreise/vielfalt/n%C3%A4htreff/

Weiterlesen

Fortbildung “Ehrenamtliche Sprachbegleitung von Geflüchteten mit Alphabetisierungsbedarf”

Das Projekt Integriertes Fach- und Sprachlernen und individuelle Deutschförderung ist ein Teilprojekt des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung im Landesnetzwerk NRW. In Zusammenarbeit mit der IQ-Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch bietet das Teilprojekt Fortbildungen für unterschiedliche Zielgruppen NRW-weit an. Weiterlesen

Fachtag „Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe“ am 19.05.2017

Einladung zum Fachtag „Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe“

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den vergangenen Jahren haben viele Menschen in unserem Land Zuflucht gesucht.
Zahlreiche Freiwillige und Hauptamtliche unterstützen sie seitdem mit großem
Engagement. Die gemeinsame Herausforderung der nächsten Jahre besteht in der
Integration der Menschen in unsere Stadtgesellschaft.

Ich möchte Sie mit einem Fachtag – wie bereits im Oktober 2016 – bei dieser wichtigen
Arbeit unterstützen und lade Sie herzlich zum nächsten Fachtag „Ehrenamt in
der Flüchtlingshilfe“ am 19. Mai 2017 ein.

Die Veranstaltung soll Raum für freiwillig Engagierte und hauptamtlich Tätige bieten.
Sie erhalten konkrete Informationen zu aktuellen Herausforderungen – und es bleibt
auch Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen über Rahmenbedingungen,
Konzepte und eigene Erfahrungen.

Der Workshop findet am Freitag, 19. Mai 2017 von 13.00 bis 16.30 Uhr im Historischen
Saal der Ravensberger Spinnerei statt. Weitere Infos: Weiterlesen