Gesucht: Geflüchtete Eltern mit Kinden in der 4. Klasse

Die Universität Würzburg erstellt eine Studie über Eltern im Übergang zur weiterführenden Schule. Hier soll ein besonderes Augenmerk auf Eltern mit Fluchterfahrung gelegt werden. Daher sucht die Universität freiwillige Eltern, die ein Interview geben. Das Interview kann in mehreren Sprachen geführt werden. Weitere Informationen in verschiedenen Sprachen:

Informationen in deutscher Sprache

Türkçe Bilgiler:

اطلاعات به زبان فارسی
المعلومات باللغة العربية

Інформація українською мовою

Information in English

Kostenlose Online-Workshops von MINA zu Flucht, Migration & Behinderung

Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung der Beratungs- und Kontaktstelle MINA – Leben in Vielfalt e.V. beleuchtet die Einrichtung beratungsrelevante Fragestellungen zu Lebenssituation, Aufenthalt und Leistungsansprüchen von Menschen mit Zuwanderungsbiografie und Behinderung. Addressiert werden mit den Workshops vor allem Ehren- und Hauptamtliche aus den Bereichen Flucht und Migration sowie Behinderung und Teilhabe.

Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden jeweils von 10.00 bis 13.30 Uhr online über Zoom statt. Kurze Pausen sind eingeplant. 

Die Anmeldung für alle Workshops ist ab sofort online möglich. Weitere Informationen und die aktuellen Flyer finden Sie ebenfalls auf der Webseite von MINA.


Termine der Grundlagenkurse

für Haupt- und Ehrenamtliche aus den Bereichen Flucht und Migration

  • 11.05. und erneut am Rechtliche Grundlagen im Überblick
  • 21.09. Rechtliche Grundlagen im Überblick

für Haupt- und Ehrenamtliche aus den Bereichen Behinderung und Teilhabe 

  • 14.06. Flucht, Behinderung und strukturelle Barrieren – Vielfaltssensibel Zugänge schaffen
  • 15.06. Rechtliche Grundlagen im Überblick
  • 28.09 Rechtliche Grundlagen im Überblick

Termine der Vertiefungskurse

für Haupt- und Ehrenamtliche aus allen vier Bereichen

  • 24.05. (Übersetzung in DGS) Freizeitgestaltung und Freizeitangebote an der Schnittstelle 
  • 29.06. Zwischen Betreuung und Selbsthilfe: Assistenz- und Unterstützungsleistungen für Familien
  • 12.10. Duldung, Niederlassung und Staatsbürgerschaft im Kontext von Flucht, Behinderung und chronischer Erkrankung
  • 06.11. Jugendhilfe inklusiv?! Unterstützungsleistungen im Kontext von Flucht, Migration und Behinderung
  • 16.11. Arbeit und Ausbildung – Teilhabe im Kontext von Flucht, Migration und Behinderung

04.04.2023, 18.00 Uhr: Offener Stammtisch im IBZ

Am Dienstag, den 04.04.2023 findet ab 18.00 Uhr wieder der offene Stammtisch in der Cafeteria statt. Wir möchten eine lockere Atmosphäre schaffen, um Fragen zu klären, hilfreiche Informationen auszutauschen, Probleme zu benennen und gemeinsam Lösungen zu finden. Ihr seid herzlich eingeladen dazu! Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!

У вівторок, 4 квітня 2023 року з 18:00 в кафетерії знову відбудеться відкритий стіл завсідників. Ми хочемо створити невимушену атмосферу, щоб прояснити питання, обмінятися корисною інформацією, назвати проблеми та знайти рішення разом. Щиро запрошуємо! приходьте! Ми з нетерпінням чекаємо на вас!

Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine / Рекомендації та інформація для сімей з України

Viele Menschen fliehen vor dem Krieg in der Ukraine und suchen Schutz in den Nachbarländern und in Deutschland. Vor allem Mütter mit Kindern und Schwangere erreichen unser Land.

Das NZFH hat eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch zusammengestellt. Außerdem erhält die Auflistung auch Angebote auf Russisch und Englisch, da viele Geflüchtete aus der Ukraine diese Sprachen beherrschen. Die Liste wird ständig aktualisiert.

Hier geht es zum Angebot auf Deutsch

Багато людей тікають від війни в Україні та шукають захисту у сусідніх країнах та в Німеччині. Насамперед у нашу країну приїжджають матері з дітьми та вагітні жінки.

Національний центр ранньої допомоги підготував огляд консультаційних послуг та важливу інформацію українською мовою для вагітних та сімей. Крім того, до списку також надходять пропозиції російською та англійською мовами, оскільки багато біженців з України володіють цими мовами. Список постійно оновлюється.

Натисніть тут для ознайомлення з пропозицією українською мовою

“Wir sind jetzt hier”: Film & Diskussion

Die Initiative für eine menschenfreundliche Aufnahme Geflüchteter (IMAG e.V.) lädt ein, am 03. Dezember 2022 gemeinsam den Film “Wir sind jetzt hier” (Trailer) zu schauen und anschließend darüber zu diskutieren.

Dieser Film über das Ankommen in Deutschland lässt mehrere Menschen über ihre Ankunft und ihre Erfahrungen in Deutschland erzählen. Er “fordert heraus, den Umgang mit den Ankommenden zu überdenken. Er zeigt sehr unterschiedliche Perspektiven, aber auch Gemeinsamkeiten der Angekommenen. Alle haben viel Kraft, Lebenszeit und Mut in das “Ankommen” investiert, getragen von dem Wunsch selbstverständlicher Teil dieser Gesellschaft zu werden”, so die IMAG.


Die Initiative lädt zur anschließenden Diskussion ein. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Zübeyde Duyar. Weitere Informationen:

Kostenloses Foto für Bewerbung und Pass von der Caritas Bielefeld

Wer sich bewerben will oder einen Pass beantragt, der braucht ein gutes Foto von sich selbst. Für Passfotos müssen außerdem besondere Regeln beachtet werden. Wer ein solches Foto benötigt, kann ab sofort den kostenlosen Fotoservice der Caritas Bielefeld nutzen. Bei der Gelegenheit könnt ihr Leute kennenlernen und bei einem Kaffee mit anderen ins Gespräch kommen.

Aktuelle Termine für den Fotoservice

  • 24. Oktober 2022
  • 07. November 2022
  • 21. November 2022
  • 05. Dezember 2022
  • 19. Dezember 2022

Der Fotoservice startet immer um 18 Uhr, und zwar im

Caritas Treff
Oldentruper Straße 6
33604 Bielefeld


Bitte meldet euch an unter alherafi@caritas-bielefeld.de oder direkt vor Ort. Ansprechpartner ist Okbah Alherafi. Fotografiert werdet ihr von Dila Torcuk und Diaa Albertawi.

Umfrage für geflüchtete Menschen aus der Ukraine Опитування для біженців з України

Umfrage von der Stadt Bielefeld:

Liebe Ukrainerinnen und Ukrainer,

wir würden gerne mehr über Ihre Situation nach Ihrer Ankunft in Bielefeld erfahren. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie den nachfolgenden Online-Fragebogen ausfüllen könnten. Das Ausfüllen dauert ca. 10 Minuten. Vielen Dank für Ihre Zeit! Ihr Dezernat für Soziales und Integration https://anwendungen.bielefeld.de/qp/l/Ukraine22

//

Шановні українці,

mи хотіли б дізнатися більше про Вашу ситуацію після Вашого прибуття в Білефельд. Тому ми були б раді, якби Ви могли заповнити наступну онлайн-анкету. Тривалість заповнення приблизно 10 хв. Дякуємо за Ваш час! Ваш відділ соціальних питань та інтеграції https://anwendungen.bielefeld.de/qp/l/Ukraine22

Extra Migrationsberatung für Geflüchtete aus der Ukraine (+English version)

Extra Migrationsberatung – Angebot für Geflüchtete aus der Ukraine

Ab sofort gibt es im IBZ Friedenshaus e.V. (Teutoburger Str. 106- 33607- Bielefeld)  eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine mit einer unklaren Aufenthaltssitutaion. Das Angebot richtet sich an alle mit und ohne ukrainischen Reisepass, die noch eine ungeklärte Aufenthaltssituation in Bielefeld haben, wie zum Beispiel, die internationale Studierenden, die in der Ukraine gelebt haben.

Es wird auch dabei geholfen, den Antrag für die finanzielle Unterstützung für Geflüchtete ohne Fiktionsbescheinigung der Stiftung Solidarität auszufüllen. 

Dieses Angebot wird im Rahmen der Kooperation zwischen IBZ Friedenshaus e.V. und dem Projekt „Geflüchtete Willkommen in Bielefeld (GwiBi) umgesetzt.

zur Kontaktaufnahme und/oder Terminvereinbarung melden Sie sich bitte unter:  aufenthaltsberatung@ibz-bielefeld.de oder 0159-06700906 

English version

As of now, IBZ Friedenshaus e.V. (Teutoburger Str. 106, 33607 Bielefeld) is an information center for refugees from Ukraine with an unclear situation of residence. The offer is for people with or without an Ukrainian passport, who have an uncertain situation of residence in Bielefeld, for example international students that have been living in Ukraine.

Refugees from Ukraine also get help to fill in a „Financial Support form“ for refugees without a fictional certificate of the foundation of solidarity.

This offer is being implemented due to the cooperation between IBZ Friedenshaus e.V. and the project „Geflüchtete Willkommen in Bielefeld (GwiBi)“ (refugees welcome to Bielefeld).

To get in touch and/or make an appointment please send an e-mail to: aufenthaltsberatung@ibz-bielefeld.de or call 0159-06700906.

Nadeschda Herford: Schutz vor Menschenhandel

NADESCHDA, die Frauenberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel, hat Warnhinweise und Adressen für Frauen bei sexualisierten Übergriffen und Menschenhandel auf ukrainisch zur Verfügung gestellt.

NADESCHDA, женский консультационный центр для жертв торговли людьми, предоставил предупреждения и адреса для женщин в случае сексуального насилия и торговли людьми на украинском языке.

Geschafft: 100 Willkommenspakete sind gepackt

Schneller als erwartet haben wir am Donnerstag und Freitag (28./29.4.22) hundert Willkommenspakete gepackt – und damit konnten wir den angesetzten dritten Pack-Termin am folgenden Samstag bei den angemeldeten Helferinnen und Helfern absagen.

Willkommenspakete sind eine Aktion, die sich schon seit 2015 bewährt hat: Geflüchtete, die eine eigene Wohnung beziehen, bekommen einen Karton mit einer Erstausstattung an Geschirr für entweder fünf oder zwei Personen, je nach Familiengröße. Dazu gehören ein Topf, eine Pfanne, Gläser, Tassen und Besteck, außerdem Klopapier, Mülltüten und andere Kleinigkeiten, die gerade am Anfang schnell ins Geld gehen. So können die Menschen sich in ihrer neuen Bleibe gleich ein bisschen zu Hause fühlen und sind für die ersten Mahlzeiten mit der nötigen “Hardware” ausgestattet.

Wer gerne mitgepackt hätte, aber keine Zeit hatte, bekommt garantiert noch weitere Chancen. Wir werden hier auf der Hompage und in unserem Newsletter (Anmeldung hier) über weitere Packaktionen informieren.

Vielen Dank auch an die Recyclingbörse Bielefeld für den Platz und die Logistik sowie an die Firma Kurzum für die Umzugskartons.