Integrationsspiel “Leben in Deutschland – spielend integrieren”

KOSTENPFLICHTIGES ANGEBOT!

 

Unser Integrationsspiel “Leben in Deutschland -spielend integrieren” ist ein Gesellschaftsspiel, das Grundkenntnisse über Deutschland zu unterschiedlichsten Themen vermittelt (Demokratie, Geografie, Kunst, Kultur, Umgangsformen, Hilfestellungen im Alltag, wo finde ich was, Land und Leute, etc…). Das Integrationsspiel gibt es zunächst auf Deutsch/Arabisch, weitere Sprachen sind geplant und hängen von finanziellen Mitteln ab. Damit sich das Projekt selbst finanzieren kann wird das Spiel zu einem Preis von 39,90 Euro angeboten, zusätzlich gibt es einen Förderpreis von 49,90 Euro. Bitte informieren Sie sich hierzu ausführlich im Anhang. Sie können ganz einfach an unsere Email-Adresse Ihren Bestellwunsch senden. Weiterlesen

FSJ im Jugendzentrum Kamp

[Ggf. auch für Geflüchtete!]

FSJ im Jugendzentrum Kamp

Die Falken Bielefeld haben ab sofort eine FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) Stelle in Jugendzentrum Kamp an einen motivierten jungen Menschen mit Fluchterfahrung zu vergeben.

Die Arbeitszeiten sind außerhalb der Schulferien von Dienstag bis Freitag in der Zeit von ca. 11:30 bis 20 Uhr und Samstag von 12:30 bis 17:30 Uhr. In den Schulferien können die Einsatzzeiten von Montag bis Donnerstag von ca. 8 bis 16 Uhr, Freitag bis 15 Uhr sein.
Die Einsatzfelder sind – neben kleineren hausmeisterlichen Tätigkeiten – die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Offenen Treffs, der Beteiligung an unterschiedlichen Projekten, Ferienspielen und Spielfesten.

Abgerundet wird das Ganze durch 25 Bildungsseminartage, an denen die Möglichkeit zur Kompetenzschulung, Reflexion und Austausch mit anderen Freiwilligen besteht.

Das ehrenamtliche aber sozialversicherungspflichtige Engagement (12 Monate) wird mit einem Taschengeld von 300 € vergütet. Es besteht ein Anspruch auf 26 Tage Urlaub.

Voraussetzungen sind:
– Lust auf die Beschäftigung mit Kindern und Jugendlichen in einem pädagogischen Team
– eine Beschäftigungserlaubnis
– die Vollendung des 18. Lebensjahres

Bewerbungen bitte an:

Falkendom
Michael Schütz
Meller Strasse 77
33613 Bielefeld
fon: 0521/62277
mail: michael.schuetz@diefalken-bielefeld.de

Konzert der Mazzaj Rap Band und Symposium

SYMPOSIUM

»NEUE NACHBARSCHAFTEN. FORMEN KÜNSTLERISCHEN HANDELNS
IM ZEICHEN DER MIGRATION«

BIELEFELD, 23./24.SEPTEMBER

Vor dem Hintergrund weltweiter Flüchtlingsbewegungen und einer Integration von geflüchteter Menschen in Deutschland rückt das Symposium die Möglichkeiten und Potentiale künstlerischen Handelns in den Mittelpunkt. In Vorträgen, Projektpräsentationen und Lesungen berichten zeitgenössische KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen über ihre Erfahrungen an der Schnittstelle von Kunst, Forschung und Alltag. Das Symposium präsentiert künstlerische Initiativen und stellt Konzepte zur Diskussion, welche die gesellschaftlichen Möglichkeiten ebenso wie die positiven Wechselwirkungen von Kunst und Migration zur Sprache bringen. Weiterlesen

Team “Geflüchtete willkommen in Bielefeld” beim Run and Roll Day 2016

Text: Michael
Fotos/Videos: Klaus, Bijan, Michael

Am Sonntag, den 11.09.2016, nahm das Team “Geflüchtete willkommen in Bielefeld” zum zweiten mal am Run and Roll Day teil. Über 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten trotz wirklich starker Hitze viel Spass am Lauf und spulten die 5 Kilometer des “Teamlaufs” souverän runter. 🙂

Hier ein paar kurze Videos:
Weiterlesen

Theaterprojekt “Think BIG!”

Text: Theaterlabor

Theaterprojekt “Think BIG!”
Das Theaterlabor bietet für junge Erwachsene islamischen Glaubens ab 19 Jahre ein interkulturelles Theaterprojekt an.

Das Stück soll von den Themen “Glaube, Religion und Islam” handeln. Fragestellungen sind: In was für einer Welt wollen wir leben? Was brauchen wir, um im Alltag klar zu kommen, um Glück zu empfinden? Außerdem soll das Stück über die Grundlagen des Islam informieren: Wie ist der Islam entstanden? Was hat es mit Sunniten und Schiiten auf sich? Was sind die fünf Säulen?

Das Projekt startet ab sofort und dauert drei Monate, die Proben für “Think BIG!” finden zweimal in der Woche im TOR 6 Theaterhaus statt. Premiere ist am 19.11.2016. Die Teilnahme kostet 15 EUR, für Geflüchtete ist die Teilnahme kostenfrei.

Weitere Informationen und Anmeldungen bei: Stefanie.Taubert@theaterlabor.de

theaterlabor

Kennenlernfest im Containerdorf Sennestadt

Text und Fotos: Silke

Kennenlernfest im Containerdorf Sennestadt

 

Trotz hochsommerlicher Temperaturen besuchten zahlreiche Gäste am Freitag unser Kennenlernfest. Ganz so wie wir uns das vorgestellt haben, trafen sich verschiedene Nationalitäten und hatten zusammen einen entspannten Nachmittag.

Viele Sennestädter Vereine und Institutionen sorgten für Spaß und Abwechslung und schufen so die perfekte Umgebung, um sich kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Kinder hatten Spaß beim Trampolin springen, Buttons machen, Kinderschminken, malen, basteln und ausprobieren verschiedener Geschicklichkeitsspiele.

Alle erkundeten den Dienstwagen der Polizei und das Löschfahrzeug der Feuerwehr und bestaunten die Jungs vom Jugendtreff „Luna“ bei Ihrer Parcours-Vorführung.

Für das leibliche Wohl sorgten viele verschiedene Leckereien, die unserem Buffet gespendet wurden, Zuckerwatte, Eis und natürlich leckere Grillwürstchen. Manche Besucher probierten Speisen, die sie zuvor noch nie gesehen hatten und waren begeistert.

Gegen Ende des Festes, sorgten einige Bewohner dafür, dass der DJ „arbeitslos“ wurde und begeisterten die Gäste mit Musik und Tanz aus ihrem Heimatland. Es war rundherum ein gelungenes Fest, bei dem alle Spaß hatten und die Sorgen des Alltags vergessen konnten, ganz so wie es geplant war.

Ein paar Impressionen [Klick auf ein Bild öffnet Galerie]: