Schulung “Traumata bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen”

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen haben entweder im Heimatland oder während der Flucht meist schon sehr früh Gewalterfahrungen gemacht. Studien aus Deutschland zeigen, dass fast die Hälfte der geflüchteten Kinder deutlich psychisch belastet ist und jedes fünfte Kind unter einer Traumafolgestörung leidet.

Haupt- und ehrenamtliche Personen, die mit den Betroffenen arbeiten – sei es in der Kita, Schule, Geflüchtetenunterkunft oder in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe – stellt dies vor große Herausforderungen. Hilfreich ist es deshalb, wenn sie über die Symptome von Traumata und ihre Folgen informiert sind, wissen, wie sie ein Trauma erkennen und was sie tun können, um betroffenen Kindern und Jugendlichen zu helfen. Dies erleichtert das Verständnis der Lebenssituation und die Zusammenarbeit mit den Geflüchteten.

Unsere Schulung “Traumata bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen” stärkt die Kompetenzen von Mitarbeitenden, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir unsere Schulung erneut an zwei Terminen an und laden Sie und Ihre haupt- sowie ehrenamtlichen Mitarbeitenden dazu ein, an unserer ganztägigen Fortbildung bei der Kindernothilfe in Duisburg teilzunehmen:

  • Dienstag, 3. Dezember 2019 (Anmeldeschluss ist der 8.11.2019)
  • Montag, 9. Dezember 2019 (Anmeldeschluss ist der 15.11.2019)

Dank externer Fördergelder können wir Ihnen diese Schulung zurzeit kostenlos anbieten. Melden Sie sich und/oder Ihre Kolleg*innen jetzt an – die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zur Anmeldung

Unser Schulungspaket auf einem Blick

Lerninhalte

  • Anzeichen und Symptome von Traumata
  • Traumaprozess
  • Umgang mit traumatisierten Geflüchteten
  • Traumasensible Haltung
  • Selbstfürsorge

Ihre Vorteile

  • hoher Praxisbezug
  • reale Fallbeispiele
  • fachlicher Austausch
  • interaktiver Methodenmix
  • unmittelbare Anwendung im Alltag
  • sehr erfahrene Trainerin

Kontakt

Bei weiteren Fragen, rufen Sie mich gerne an (0203.7789-290) oder schreiben Sie mir eine E-Mail (schulungen@kindernothilfe.de). Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Pia-Christina Böhm
Program Manager
Training & Consulting

Schulung Trauma

12.06.2019: Einladung Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Im vergangenen Jahr hatte die Ökumenische Flüchtlingsinitiative  Werther Sie zu dem Fachtag „Flüchtlingsarbeit war gestern – was kommt morgen?“ eingeladen. Leider musste an dem Tag der Workshop „Konflikte im Kontext von Ehrenamt und Flucht“ kurzfristig ausfallen. Dieses möchten wir nun nachholen und laden Sie nun erneut zu diesem Thema ein.

 

Mittwoch, den 12. Juni 2019 von 16:00-19:00 Uhr

Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Werther  

 

Eine Kurzbeschreibung des Workshops und weitere Informationen finden Sie in dem Flyer. Weiterlesen

Medienpädagogik der Vielfalt – Qualifizierungs-Seminare und Methoden

Text/Angebot: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)

Digitale Medien und praktische Medienarbeit können auf vielfältige Art und Weise einen Beitrag für die Integrationsarbeit leisten: bei der gesellschaftlichen Teilhabe im Netz, beim Einstieg in das Ausbildungs- oder Berufsleben, zur Orientierung im neuen Lebensumfeld oder beim Spracherwerb. Doch Ehrenamtliche und Fachkräfte im Kontext der Integration sind selten hierfür qualifiziert: Das Projekt „Medienpädagogik der Vielfalt“ der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) will das ändern und bietet dazu Methoden und Fortbildungen zur Unterstützung an. Angeboten werden die praxisnahen Seminare jeweils in Dortmund und in Bielefeld.

Dazu finden Sie anbei eine aktuelle Pressemitteilung und den Programmflyer.

Herzliche Grüße
Ihre GMK-Geschäftsstelle

 

Pressemitteilung
Bielefeld, 18.03.2019

Medienpädagogik der Vielfalt – Qualifizierungs-Seminare und Methoden

Angebot für Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Zusammenarbeit mit jungen Erwachsenen mit Flucht- oder Migrationshintergrund – Fortbildungen in Dortmund und Bielefeld Weiterlesen

Get in! – Fit für den Konsumalltag – Schulungsangebote für Flüchtlinge der Verbraucherzentrale NRW

Infos von: Verbraucherzentrale Bielefeld

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit eineinhalb Jahren laufen die Veranstaltungen im Projekt “Get in! – Fit für den Konsumalltag – Schulungsangebote für Flüchtlinge” der Verbraucherzentrale NRW. Wir konnten im Rahmen dieses Projekts mehr als 13.000 Menschen erreichen und ihnen die Ankunft in Deutschland mit Hilfestellungen und Einblicken in verschiedene verbraucherrechtliche Themenbereiche erleichtern.

Ab sofort bieten wir ein neues Modul an, in dem es allgemein um Verträge und damit verbundene Rechte und Pflichten geht. Was ist ein Vertrag? Welche Vertragsformen gibt es? Muss ich immer kündigen und worauf muss ich bei Vertragsabschluss achten? sind unter anderem Fragen, die wir zusammen bearbeiten werden. Weiterlesen

Ehrenamtliche Sprachbegleitung von Geflüchteten mit Alphabetisierungsbedarf

Info: AWO

Das Projekt Integriertes Fach- und Sprachlernen und individuelle Deutschförderung ist ein Teilprojekt des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung im Landesnetzwerk NRW. In Zusammenarbeit mit der IQ-Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch bietet das Teilprojekt Fortbildungen für unterschiedliche Zielgruppen NRW-weit an.

 

Heute möchten wir Sie auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen und Sie bitten, diese Information ggf. auch an andere Interessierte weiterzuleiten:

 

Fortbildung Ehrenamtliche Sprachbegleitung von Geflüchteten mit Alphabetisierungsbedarf

Am 10.September 2016 von 9.30-17.00 Uhr im  Mehrgenerationenhaus der AWO, Heisenbergweg 2, Bielefeld

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere inhaltliche Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten Ankündigung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Andrea Hoffmann

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bielefeld e. V.

Integration durch Qualifizierung

Verwaltung

 

August Bebel Strasse 68a

33602 Bielefeld

Tel: 0521-32 92 88 14

a.hoffmann@awo-bielefeld.de

 

Anmeldebogen: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/wp-content/uploads/2016/08/anmeldebogen.docx

Ankündigung FoBi Ehrenamtl.Sprachbegl. von Gefl. mit Alphabetisierungsbedarf 10.9.16-page-001