Geschafft: 100 Willkommenspakete sind gepackt

Schneller als erwartet haben wir am Donnerstag und Freitag (28./29.4.22) hundert Willkommenspakete gepackt – und damit konnten wir den angesetzten dritten Pack-Termin am folgenden Samstag bei den angemeldeten Helferinnen und Helfern absagen.

Willkommenspakete sind eine Aktion, die sich schon seit 2015 bewährt hat: Geflüchtete, die eine eigene Wohnung beziehen, bekommen einen Karton mit einer Erstausstattung an Geschirr für entweder fünf oder zwei Personen, je nach Familiengröße. Dazu gehören ein Topf, eine Pfanne, Gläser, Tassen und Besteck, außerdem Klopapier, Mülltüten und andere Kleinigkeiten, die gerade am Anfang schnell ins Geld gehen. So können die Menschen sich in ihrer neuen Bleibe gleich ein bisschen zu Hause fühlen und sind für die ersten Mahlzeiten mit der nötigen “Hardware” ausgestattet.

Wer gerne mitgepackt hätte, aber keine Zeit hatte, bekommt garantiert noch weitere Chancen. Wir werden hier auf der Hompage und in unserem Newsletter (Anmeldung hier) über weitere Packaktionen informieren.

Vielen Dank auch an die Recyclingbörse Bielefeld für den Platz und die Logistik sowie an die Firma Kurzum für die Umzugskartons.

28.-30.4. Hilfe: Sortieraktion für Willkommenspakete

Wie in den Jahren ab 2015 sammeln wir wieder Willkommenspakete mit einer Erstausstattung an Töpfen, Pfannen und Geschirr für geflüchtete Menschen, die Wohnungen beziehen. Dazu starten wir jetzt die erste Sortieraktion. Diese wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden:

Donnerstag, 28.04.2022, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Freitag, 29.04.2022, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Samstag, 30.04.2022, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Adresse immer: Recyclingbörse, Blomestrasse 29, 33609 Bielefeld

Jeden Tag brauchen wir ca. 6-8 Helfer*innen. Bitte meldet euch mit euren Kontaktdaten verbindlich per Mail an. Es gibt keine Bestätigungsmail von uns, kommt einfach vorbei. Wir melden uns, wenn von unserer Seite Änderungen vorgenommen werden.

Anmeldeadresse: info@gefluechtetewillkommeninbielefeld.com

Hinweis: An diesen Tagen werden KEINE Sachspenden gesammelt! Es handelt sich um eine reine Sortieraktion. Für Sammlungen gibt es zu gegebener Zeit Informationen.

Bethel: Mithilfe bei Betreuung von Waisenkindern

Gesuch und Text von Stiftung Bethel:

“Die Stiftung Bethel hat 111 geflüchtete ukrainische behinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aufgenommen. Diese 111 Personen waren in einem Behindertenheim in der Nähe von Kiew untergebracht und sind dann als komplette Einrichtung über Polen nach Deutschland evakuiert worden. In der Begleitung der behinderten Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsenen sind 11 Mitarbeiterinnen aus der Ukraine mit geflüchtet.

Die behinderten Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsenen haben einen sehr unterschiedlichen Hilfebedarf. Es sind 34 schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche mit einem sehr hohen Hilfebedarf  und 77 Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen und sehr unterschiedlichem Unterstützungsbedarf in Bethel zu betreuen.

Wir suchen für die Betreuung und Unterstützung der behinderten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Ukraine nun dringend Personen, die uns in der direkten Betreuung unterstützen möchten.

Wenn Sie Interesse haben, sich zu engagieren, würden wir uns freuen, wenn Sie sich unter ukraine.mitarbeitende@bethel.de melden würden.”

Abstimmen: Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises

Vom 12. September bis 20. Oktober findet die Abstimmung über den Deutschen Engagementpreis statt. Rund 680 Projekte und Personen haben die Chance, den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Die TOP 50 der öffentlichen Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung in Berlin.

Auch die Initiative Geflüchtete willkommen in Bielefeld” ist nominiert. \o/

Hier könnt ihr abstimmen: https://www.deutscher-engagementpreis.de/wettbewerb/publikumspreis/voting-detail/?tx_epawards_voting%5BawardWinner%5D=610&tx_epawards_voting%5Baction%5D=show&tx_epawards_voting%5Bcontroller%5D=Vote&cHash=7afced0a4325a52cd6476184b548c242

Infos zur Abstimmung: Weiterlesen

Fortbildung “Ehrenamtliche Sprachbegleitung von Geflüchteten mit Alphabetisierungsbedarf”

Das Projekt Integriertes Fach- und Sprachlernen und individuelle Deutschförderung ist ein Teilprojekt des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung im Landesnetzwerk NRW. In Zusammenarbeit mit der IQ-Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch bietet das Teilprojekt Fortbildungen für unterschiedliche Zielgruppen NRW-weit an. Weiterlesen

Freikarten für “La Traviata”

Liebe für geflüchtete Menschen Engagierte,
Gemeinsam mit einer großen Zahl von Sängern, Tänzern, Kostümschneidern, Bühnengestaltern und anderen Helfern veranstaltet das Universitätsorchester am 21., 22. und 24. April im Audimax der Universität Bielefeld Vorstellungen von Giuseppe Verdis Oper La Traviata, und wir möchten auch dieses Mal Neuankömmlinge in unserer Stadt, die vor Krieg, Verfolgung und Elend geflüchtet sind und nun versuchen müssen, das ihnen noch fremde Deutschland nach und nach vertraut zu machen, einladen, an diesem großartigen kulturellen Ereignis teilzunehmen.
Opern gehören zumindest seit dem Ende des 18. Jahrhunderts zu den Höhepunkten europäischen Kulturlebens, weil in ihnen Dichtung, Schauspiel und Musik zusammenfließen. Die Oper entstand in Italien, und lange Zeit waren italienische Komponisten in diesem Genre weltweit führend. Giuseppe Verdi (1813-1901) war und ist unter ihnen der bedeutendste, seine Musik ist von großer Eindringlichkeit und seine Stoffe handeln von den fundamentalen Dingen des menschlichen Daseins.
Eine halbe Stunde vor Aufführungsbeginn wird unser aus Syrien stammendes Orchestermitglied, Medo Al-Tenawi, eine Einführung in das Werk in arabischer Sprache geben. Ein Kontingent von 30 Eintrittskarten pro Vorstellung haben wir für Sie reserviert, Bestellungen nehmen wir unter der Mailadresse  uob_latraviata(at)gmx.de gerne entgegen. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anfangszeiten!
1. Vorstellung: 21.04., 19 Uhr
2. Vorstellung: 22.04., 19 Uhr
3. Vorstellung: 24.04., 20 Uhr
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Nachricht über Ihre Kanäle verbreiten würden. Es ist auch eine nicht unerhebliche Anzahl Geflüchteter an diesem Projekt beteiligt!
Herzliche Grüße,
Lara Venghaus
“Oper im Audimax: La Traviata”
Universitätsorchester Bielefeld
Projektleitung: Lara Venghaus
oper-im-audimax.de
uob_latraviata@gmx.de

La_Traviata

Weiterlesen