“Wir sind jetzt hier”: Film & Diskussion

Die Initiative für eine menschenfreundliche Aufnahme Geflüchteter (IMAG e.V.) lädt ein, am 03. Dezember 2022 gemeinsam den Film “Wir sind jetzt hier” (Trailer) zu schauen und anschließend darüber zu diskutieren.

Dieser Film über das Ankommen in Deutschland lässt mehrere Menschen über ihre Ankunft und ihre Erfahrungen in Deutschland erzählen. Er “fordert heraus, den Umgang mit den Ankommenden zu überdenken. Er zeigt sehr unterschiedliche Perspektiven, aber auch Gemeinsamkeiten der Angekommenen. Alle haben viel Kraft, Lebenszeit und Mut in das “Ankommen” investiert, getragen von dem Wunsch selbstverständlicher Teil dieser Gesellschaft zu werden”, so die IMAG.


Die Initiative lädt zur anschließenden Diskussion ein. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Zübeyde Duyar. Weitere Informationen:

Extra Migrationsberatung für Geflüchtete aus der Ukraine (+English version)

Extra Migrationsberatung – Angebot für Geflüchtete aus der Ukraine

Ab sofort gibt es im IBZ Friedenshaus e.V. (Teutoburger Str. 106- 33607- Bielefeld)  eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine mit einer unklaren Aufenthaltssitutaion. Das Angebot richtet sich an alle mit und ohne ukrainischen Reisepass, die noch eine ungeklärte Aufenthaltssituation in Bielefeld haben, wie zum Beispiel, die internationale Studierenden, die in der Ukraine gelebt haben.

Es wird auch dabei geholfen, den Antrag für die finanzielle Unterstützung für Geflüchtete ohne Fiktionsbescheinigung der Stiftung Solidarität auszufüllen. 

Dieses Angebot wird im Rahmen der Kooperation zwischen IBZ Friedenshaus e.V. und dem Projekt „Geflüchtete Willkommen in Bielefeld (GwiBi) umgesetzt.

zur Kontaktaufnahme und/oder Terminvereinbarung melden Sie sich bitte unter:  aufenthaltsberatung@ibz-bielefeld.de oder 0159-06700906 

English version

As of now, IBZ Friedenshaus e.V. (Teutoburger Str. 106, 33607 Bielefeld) is an information center for refugees from Ukraine with an unclear situation of residence. The offer is for people with or without an Ukrainian passport, who have an uncertain situation of residence in Bielefeld, for example international students that have been living in Ukraine.

Refugees from Ukraine also get help to fill in a „Financial Support form“ for refugees without a fictional certificate of the foundation of solidarity.

This offer is being implemented due to the cooperation between IBZ Friedenshaus e.V. and the project „Geflüchtete Willkommen in Bielefeld (GwiBi)“ (refugees welcome to Bielefeld).

To get in touch and/or make an appointment please send an e-mail to: aufenthaltsberatung@ibz-bielefeld.de or call 0159-06700906.

Neuer kostenloser Deutschkurs im IBZ ab 14.01.2020

Text und Info: IBZ

Wir vom IBZ bieten ab dem 14.01.2020 erstmalig einen kostenlosen Sprach- und Orientierungskurs für fortgeschrittene Deutsch-Lerner*innen (ab Sprachniveau ungefähr A2) an. Alle Interessierten ab 16 Jahren können daran teilnehmen. Ziel des Kurses ist es, die bestehenden Kenntnisse der deutschen Sprache auszubauen, sodass eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben möglich wird.

Inhaltliche Schwerpunkte des Kurses sind unter anderem: Weiterlesen

13.11.2019: Vortrag und Podiumsdiskussion_ Studie: “Verlorene Mitte, feindselige Zustände”

13.11.2019: Vortrag und Podiumsdiskussion_ Studie: “Verlorene Mitte, feindselige Zustände”

Am  13.November 2019 wird Wilhelm Berghan  (IKG Bielefeld)  im IBZ Friedenshaus e.V. die wesentlichen Ergebnisse der aktuellen Studie des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung präsentieren. Anschließend wird eine Podiumsdiskussion mit den Vertreterinnen und Vertretern der politischen Parteien stattfinden.
Die Veranstaltung ist sowohl für das Netzwerk rassismuskritische Arbeit – Kinder, Jugendliche und Erwachsene, als auch für Bielefelderinnen und Bielefelder gedacht.

Einladung_Vortrag_Podium_Studie_Verlorene Mitte, feindselige Zustände-konvertiert 1-page-001

Filmvorführung “Afro Deutsch” am 11.11.2019 um 19:30 Uhr

Filmvorführung “Afro Deutsch”
Rassismus bleibt leider aktuell. Wahlerfolge rechter Parteien sprechen hier Bände. Dabei kann sich in einer zunehmend globalisierten Welt eigentlich kein Land mehr  Rassismus – „Relikt aus einer anderen Zeit“ – leisten. „Afro.Deutschland“ befasst sich mit Alltagsrassismus und Strategien dagegen. Protagonisten darin sind unter anderem Theodor Wonja Michael, Gerald Asamoah und Samy Deluxe. Im Anschluss an den Film gibt es einen kurzen Einblick in die Geschichte von Rassismus. Danach wird diskutiert. Wie kann Ungleichheit (vgl. SDG 10) verringert werden?
Wann: Montag 11.11.2019 um 19:30
wo    : DRK Ortsverein Bielefeld-Zentrum e.V.,
           Rüggesiek 21, 33719 Bielefeld

Der Eintritt ist kostenlos. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Yammen Al Shumali
Interkultureller Promotor
IBZ Bielefeld e.V.
Teutoburger Str.106
33607 Bielefeld
Mobil: 0176-56829362
Tele  : 0521-5219041

http://www.ibz-bielefeld.de

https://www.eine-welt-netz-nrw.de

afro.dtld-BIE-2019-1

Grundkurs “Erstorientierung und Teilhabe an der deutschen Gesellschaft”

Wir vom IBZ bieten ab dem 04.11. wieder einen neuen Grundkurs “Erstorientierung und Teilhabe an der deutschen Gesellschaft” an. Alle mit geringen oder auch gar keinen Deutschkenntnissen können daran teilnehmen (ab 16 Jahren), Ziel des Kurses ist es die deutsche Sprache zu lernen, um den Alltag eigenständig bewältigen zu können, aber auch Normen und Werte in Deutschland kennenzulernen, sich in Bielefeld zurecht zu finden und sich mit Themenfeldern wie z.B. Schule, Einkaufen, Wohnen und Arbeit zu beschäftigen. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die Teilnehmenden ihre Bedürfnisse und Wünsche an die Schwerpunkte des Kurses miteinbringen, wenn sie das möchten.

Der Kurs wird immer montags, dienstags und donnerstags von 16:15 – 19:30 Uhr im IBZ (Raum 6, in der zweiten Etage) stattfinden.

Flyer_50_Victor-page-001

Neuer Sprachkurs ab dem 20.05. im IBZ

Ab dem 20.05. beginnt im IBZ wieder ein neuer Grundkurs zum Thema “Erstorientierung und Teilhabe an der deutschen Gesellschaft” bei denen Geflüchtete ab 16 Jahren mit geringen oder auch gar keinen Deutschkenntnissen teilnehmen können. Ziel dieses Kurses ist es zum einen, die deutsche Sprache zu lernen, zum anderen Normen und Werte in Deutschland kennenzulernen, sich in Bielefeld zurecht zu finden und sich mit Themenfelder wie z.B. Schule, Einkaufen, Wohnen und Arbeit zu beschäftigen.

Der Kurs wird immer montags, mittwochs und freitags von 15-18:15 Uhr im IBZ (Raum 5) stattfinden.

Weitere Infos: Weiterlesen

17.4.-23.5.: Ausstellung “Keine Alternative! – Eine kritische Auseinandersetzung mit der AfD”

Ausstellungseröffnung: 17.04.2019 um 18 Uhr im Kleinen Saal der VHS.

Keine Alternative – Eine kritische
Auseinandersetzung mit der AFD
Ausstellung 17.04. – 23.05.19

ACHTUNG: Die Ausstellung findet vom 23.04.2019 – 23.05.2019 im IBZ Friedenshaus e.V., Teutoburger Str. 106, 33607 Bielefeld statt. Öffnungszeiten: Wochentags außer Dienstags von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Die geänderten Infos zum Begleitprogramm entnehmt ihr bitte dem Flyer unten.

Die Ausstellung “Keine Alternative!” analysiert die Ideologie der “Alternative
für Deutschland” und die Beziehungen dieser Partei zu einer breiten völkischen
Bewegung in Deutschland. Die gegenseitige Beeinflussung von Partei einerseits,
extrem rechten Medien, Gruppen und Anführern andererseits, ist
kennzeichnend für die AfD und entscheidend für deren weitere Entwicklung.

Die Initiative Geflüchtete willkommen in Bielefeld ist Mitveranstalter der Ausstellung.

Mehr Infos: Weiterlesen