Extra Migrationsberatung für Geflüchtete aus der Ukraine (+English version)

Extra Migrationsberatung – Angebot für Geflüchtete aus der Ukraine

Ab sofort gibt es im IBZ Friedenshaus e.V. (Teutoburger Str. 106- 33607- Bielefeld)  eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine mit einer unklaren Aufenthaltssitutaion. Das Angebot richtet sich an alle mit und ohne ukrainischen Reisepass, die noch eine ungeklärte Aufenthaltssituation in Bielefeld haben, wie zum Beispiel, die internationale Studierenden, die in der Ukraine gelebt haben.

Es wird auch dabei geholfen, den Antrag für die finanzielle Unterstützung für Geflüchtete ohne Fiktionsbescheinigung der Stiftung Solidarität auszufüllen. 

Dieses Angebot wird im Rahmen der Kooperation zwischen IBZ Friedenshaus e.V. und dem Projekt „Geflüchtete Willkommen in Bielefeld (GwiBi) umgesetzt.

zur Kontaktaufnahme und/oder Terminvereinbarung melden Sie sich bitte unter:  aufenthaltsberatung@ibz-bielefeld.de oder 0159-06700906 

English version

As of now, IBZ Friedenshaus e.V. (Teutoburger Str. 106, 33607 Bielefeld) is an information center for refugees from Ukraine with an unclear situation of residence. The offer is for people with or without an Ukrainian passport, who have an uncertain situation of residence in Bielefeld, for example international students that have been living in Ukraine.

Refugees from Ukraine also get help to fill in a „Financial Support form“ for refugees without a fictional certificate of the foundation of solidarity.

This offer is being implemented due to the cooperation between IBZ Friedenshaus e.V. and the project „Geflüchtete Willkommen in Bielefeld (GwiBi)“ (refugees welcome to Bielefeld).

To get in touch and/or make an appointment please send an e-mail to: aufenthaltsberatung@ibz-bielefeld.de or call 0159-06700906.

Neuer kostenloser Deutschkurs im IBZ ab 14.01.2020

Text und Info: IBZ

Wir vom IBZ bieten ab dem 14.01.2020 erstmalig einen kostenlosen Sprach- und Orientierungskurs für fortgeschrittene Deutsch-Lerner*innen (ab Sprachniveau ungefähr A2) an. Alle Interessierten ab 16 Jahren können daran teilnehmen. Ziel des Kurses ist es, die bestehenden Kenntnisse der deutschen Sprache auszubauen, sodass eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben möglich wird.

Inhaltliche Schwerpunkte des Kurses sind unter anderem: Weiterlesen

Grundkurs “Erstorientierung und Teilhabe an der deutschen Gesellschaft”

Wir vom IBZ bieten ab dem 04.11. wieder einen neuen Grundkurs “Erstorientierung und Teilhabe an der deutschen Gesellschaft” an. Alle mit geringen oder auch gar keinen Deutschkenntnissen können daran teilnehmen (ab 16 Jahren), Ziel des Kurses ist es die deutsche Sprache zu lernen, um den Alltag eigenständig bewältigen zu können, aber auch Normen und Werte in Deutschland kennenzulernen, sich in Bielefeld zurecht zu finden und sich mit Themenfeldern wie z.B. Schule, Einkaufen, Wohnen und Arbeit zu beschäftigen. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die Teilnehmenden ihre Bedürfnisse und Wünsche an die Schwerpunkte des Kurses miteinbringen, wenn sie das möchten.

Der Kurs wird immer montags, dienstags und donnerstags von 16:15 – 19:30 Uhr im IBZ (Raum 6, in der zweiten Etage) stattfinden.

Flyer_50_Victor-page-001

Neuer Sprachkurs ab dem 20.05. im IBZ

Ab dem 20.05. beginnt im IBZ wieder ein neuer Grundkurs zum Thema “Erstorientierung und Teilhabe an der deutschen Gesellschaft” bei denen Geflüchtete ab 16 Jahren mit geringen oder auch gar keinen Deutschkenntnissen teilnehmen können. Ziel dieses Kurses ist es zum einen, die deutsche Sprache zu lernen, zum anderen Normen und Werte in Deutschland kennenzulernen, sich in Bielefeld zurecht zu finden und sich mit Themenfelder wie z.B. Schule, Einkaufen, Wohnen und Arbeit zu beschäftigen.

Der Kurs wird immer montags, mittwochs und freitags von 15-18:15 Uhr im IBZ (Raum 5) stattfinden.

Weitere Infos: Weiterlesen

Kurs: “Erstorientierung und Teilhabe an der deutschen Gesellschaft”

Ab dem 8.10. beginnt wieder ein neuer Kurs zum Thema “Erstorientierung
und Teilhabe an der deutschen Gesellschaft” bei denen Geflüchtete ab 16
Jahren mit geringen Deutschkenntnissen teilnehmen können. Ziel dieses
Kurses ist es zum einen, die deutsche Sprache zu lernen, zum anderen
zentrale Normen und Werte in Deutschland kennenzulernen und sich mit
Themenfelder wie z.B. Schule, Einkaufen, Wohnen und Arbeiten zu
beschäftigen. Weitere Infos: Weiterlesen

Erstorientierungskurs für Geflüchtete im IBZ

Ein kostenloser Vertiefungskurs zum Thema “Erstorientierung und Teilhabe an der deutschen Gesellschaft” bei denen Geflüchtete ab 16 Jahren mit geringen Deutschkenntnissen teilnehmen können. Ziel dieses Kurses ist es zum einen, die deutsche Sprache zu lernen, zum anderen zentrale Normen und Werte in Deutschland kennenzulernen und sich mit Themenfelder wie z.B. Schule, Einkaufen, Wohnen und Arbeiten zu beschäftigen.

Weiterlesen

24.06.2017: Straßenfest zum internationalen Tag der Geflüchteten

Der Weltflüchtlingstag ist von der UNO Vollversammlung am 20. Juni zum zentralen internationalen Gedenktag für Geflüchtete ausgerufen. Dieser Tag wird in vielen Ländern von Aktivitäten und Aktionen begleitet, um auf die besondere Situation und die Not von Millionen Menschen auf der Flucht aufmerksam zu machen. Der Weltflüchtlingstag ist den Geflüchteten, Asylsuchenden, Binnenvertriebenen,  Staatenlosen und RückkehrerInnen auf der ganzen Welt gewidmet, um ihre Hoffnungen und Sehnsüchte nach einem besseren Leben zu würdigen.

Nach 2014 auf dem Kesselbrink , 2015 an der Unterkunft Eisenbahnstraße und 2016 auf dem Tor 6-Gelände vor dem TOR 6 Theaterhaus  organisiert die Initiative „Geflüchtete willkommen in Bielefeld“ dieses Mal gemeinsam mit dem IBZ und dem Café Welcome ein Straßenfest mit Musik, Tanz, Essen und Getränken, sowie Informationsständen in der Webereistraße vor dem Internationalen Begegnungszentrum.

[Update 25.06.2017] Hier ein paar Impressionen (Klick auf ein Bild öfnet die Galerie): Weiterlesen