Immer Freitags: Kinder-und Jugendtanzsport

Hallo,

ich weiß, unser Angebot ist erst einmal zweitrangig, aber trotzdem vielleicht interessant:
Die Ukraine ist gerade im Bereich Kinder-und Jugendtanzsport eine der führenden, wenn nicht DIE führende Nation.
Sofern sich unten den Geflüchteten also Tanzsportler befinden, öffnen wir unsere Tanzgruppen am Freitag in der Turnhalle unter dem Alarm-Theater, Gustav-Adolph-Str. 17, 33615 Bielefeld. Die ARAG hat gegenüber dem Tanzsportverband Versicherungsschutz zugesagt, sodass sie erstmal nicht notwendigerweise Mitglieder in unserem Verein werden müssen. 
Wir haben drei Gruppen. Die Kinder sind im Alter ab 5 Jahren. Die Jugendgruppe geht bis 20 Jahre.
Unsere Trainerinnen Isabell und Svetlana sprechen russisch (leider nicht ukrainisch), ob alle Kinder in unseren Gruppen russisch können, weiß ich nicht so genau, die meisten sind aber mit entsprechendem Migrationshintergrund und die Eltern sprechen i.d.R. russisch.
Bei Fragen, kann man sich direkt an Svetlana 0173-8119422 wenden.

Mit tanzsportlichen Grüßen

Sascha Doskotz
S-Dance Club e.V. Bielefeld
1. Vorsitzender
www.tanzsport-bielefeld.de

31. Kinderfilmfest: 120 Geflüchtete und Kinder aus Bielefeld haben im Lichtwerk den Animationsfilm „Film „Shaun Das Schaf – Der Film 2: UFO-Alarm“ gesehen.

31. Kinderfilmfest: 120 Geflüchtete und Kinder aus Bielefeld haben im Lichtwerk den Animationsfilm „Film „Shaun Das Schaf – Der Film 2: UFO-Alarm“ gesehen.

Das Lichtwerk im Ravensberger Park hat in Kooperation mit der Initiative „Geflüchtete Willkommen in Bielefeld“, der UNICEF Arbeitsgruppe Bielefeld und der UNICEF Hochschulgruppe Bielefeld den Animationsfilm „Shaun Das Schaf – Der Film 2: UFO-Alarm“ gezeigt.

Der Filmnachmittag für Geflüchtete, der dieses Mal im Rahmen des vom Lichtwerk im Ravensberger Park veranstalteten 31. Bielefelder Kinderfilmfestes 2019 stattfand, knüpft an die sechs vorangegangenen, erfolgreichen Filmprojekte des Lichtwerks im Ravensberger Park und seiner Kooperationspartner an.

Theresa Freese, Aneta Szalacha und Alexandra Limont, die Organisatorinnen des vom Lichtwerk im Ravensberger Park veranstalteten Kinderfilmfests meinten zu der Veranstaltung mit Geflüchteten: „Es war ein gelungener, bunter Nachmittag der Begegnung. Gefreut haben wir uns über den großen Zuspruch, den die Veranstaltung erfahren hat.“ Nele Krämer und Joke Kipp, die Leiterinnen der UNICEF Hochschulgruppe Bielefeld ergänzten: „Wir freuen uns sehr, auch beim 31. Kinderfilmfest im Lichtwerk wieder dabei sein zu dürfen. Es ist immer schön zu sehen, wie wir den Kindern mit Kuchen und Kinderschminken eine Freude bereiten können. Wir möchten uns auch dieses Jahr wieder für die Kuchen- und Getränkespenden und die tolle Zusammenarbeit mit dem Lichtwerk bedanken!“

Nach dem Film bestand am gespendeten Kuchenbuffet Gelegenheit, sich auszutauschen. Die Kuchen spendeten wieder Bielefelderinnen und Bielefelder. Sie wurden von Mitgliedern der UNICEF Hochschulgruppe Bielefeld am Getränke- und Kuchenstand verteilt. Darüber hinaus konnten sich Kinder schminken lassen und in der Fotoecke mit Verkleidung fotografieren lassen.

Hier ein paar Bilder (Klick auf ein Bild öffnet Galerie): Weiterlesen

Schulung “Traumata bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen”

Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen haben entweder im Heimatland oder während der Flucht meist schon sehr früh Gewalterfahrungen gemacht. Studien aus Deutschland zeigen, dass fast die Hälfte der geflüchteten Kinder deutlich psychisch belastet ist und jedes fünfte Kind unter einer Traumafolgestörung leidet.

Haupt- und ehrenamtliche Personen, die mit den Betroffenen arbeiten – sei es in der Kita, Schule, Geflüchtetenunterkunft oder in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe – stellt dies vor große Herausforderungen. Hilfreich ist es deshalb, wenn sie über die Symptome von Traumata und ihre Folgen informiert sind, wissen, wie sie ein Trauma erkennen und was sie tun können, um betroffenen Kindern und Jugendlichen zu helfen. Dies erleichtert das Verständnis der Lebenssituation und die Zusammenarbeit mit den Geflüchteten.

Unsere Schulung “Traumata bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen” stärkt die Kompetenzen von Mitarbeitenden, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir unsere Schulung erneut an zwei Terminen an und laden Sie und Ihre haupt- sowie ehrenamtlichen Mitarbeitenden dazu ein, an unserer ganztägigen Fortbildung bei der Kindernothilfe in Duisburg teilzunehmen:

  • Dienstag, 3. Dezember 2019 (Anmeldeschluss ist der 8.11.2019)
  • Montag, 9. Dezember 2019 (Anmeldeschluss ist der 15.11.2019)

Dank externer Fördergelder können wir Ihnen diese Schulung zurzeit kostenlos anbieten. Melden Sie sich und/oder Ihre Kolleg*innen jetzt an – die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Zur Anmeldung

Unser Schulungspaket auf einem Blick

Lerninhalte

  • Anzeichen und Symptome von Traumata
  • Traumaprozess
  • Umgang mit traumatisierten Geflüchteten
  • Traumasensible Haltung
  • Selbstfürsorge

Ihre Vorteile

  • hoher Praxisbezug
  • reale Fallbeispiele
  • fachlicher Austausch
  • interaktiver Methodenmix
  • unmittelbare Anwendung im Alltag
  • sehr erfahrene Trainerin

Kontakt

Bei weiteren Fragen, rufen Sie mich gerne an (0203.7789-290) oder schreiben Sie mir eine E-Mail (schulungen@kindernothilfe.de). Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Pia-Christina Böhm
Program Manager
Training & Consulting

Schulung Trauma

26.10.2019 – 31. Kinderfilmfest – ein bunter Nachmittag der Begegnung

31. Kinderfilmfest – ein bunter Nachmittag der Begegnung

31.ki

In Zusammenarbeit mit der UNICEF-Arbeits- und Hochschulgruppe Bielefeld, der Initiative „Geflüchtete Willkommen“ und der Fachstelle für Geflüchtete der Stadt Bielefeld lädt das Lichtwerk im Rahmen des 31. Kinderfilmfests am Samstag, dem 26. Oktober 2019, zu einem bunten Nachmittag der Begegnung ein. Gezeigt wird ab 14.15 Uhr der Film „Shaun Das Schaf – Der Film 2: UFO-Alarm“. Ein Animationsfilm, der großen Spaß bereitet und ohne viel Sprache auskommt.

Zum Inhalt: „Seltsame Lichter über dem verschlafenen Städtchen Mossingham kündigen geheimnisvollen Besuch aus einer fernen Galaxie an…

Als die intergalaktische Besucherin – eine verspielte, liebenswerte Außerirdische namens LU-LA – in der Nähe der Mossy Bottom Farm eine Bruchlandung hinlegt, sieht Shaun sofort die Chance, alien-mäßigen Spaß zu haben und neue Abenteuer zu erleben, und beginnt seine Mission, LU-LA sicher zurück auf ihren Heimatplaneten zu bringen.

Mit ihren magischen Alien-Kräften, die zumeist darin bestehen Chaos zu verbreiten und galaktisch laut zu rülpsen, hat sie schnell die ganze Schafherde für sich gewonnen. Shaun begibt sich mit seiner neuen Freundin auf einen Trip in Richtung Mossingham Forest, um gemeinsam ihr verschollenes Raumschiff zu finden. Dabei ahnen sie jedoch nicht, dass ihnen bereits fiese Alien-Jäger auf der Spur sind.

Wie lösen Shaun und seine Herde den Ufo-Alarm auf der Mossy Bottom Farm, bevor es zu spät ist?“.

Im Anschluss an den Film wird es Kuchen und Getränke geben und auch für Unterhaltung ist gesorgt. Die Kinder können sich schminken lassen und Mandalas malen. Auch wird es eine Foto-Box geben.

Der Filmnachmittag für Geflüchtete knüpft an die sechs voran gegangenen, erfolgreichen Filmprojekte des Lichtwerks im Ravensberger Park und seiner Kooperationspartner an.

Wie schon in der Vergangenheit bitten wir auch dieses Mal wieder um Kuchenspenden (trockene Kuchen) für das Kuchenbuffet. Kuchenspenden können unter der Email-Adresse info@hochschulgruppe-bielefeld.unicef.de angekündigt und am Freitag, dem 25. Oktober 2019, oder am Samstag, dem 26. Oktober 2019, jeweils ab 12.00 Uhr, im Lichtwerk, Ravensberger Park 7, Bielefeld, abgegeben werden.

Für die Kuchenspenden sagen wir schon jetzt vielen Dank.

United With Music And Respect – ein Medien-Musikprojekt mit internationalen Kindern und Jugendlichen

United With Music And Respect – ein Medien-Musikprojekt mit internationalen Kindern und Jugendlichen

Musizieren, Tanzen, Musikaufnahmen und mediales Arbeiten mit jungen Geflüchteten in Nordrhein-Westfalen, organisiert von Björn Frahm, Musiker und Filmemacher in Kooperation mit dem ABA Fachverband.

Als Falken Bielefeld freuen wir uns, dass dieses bereits seit 2 Jahren erfolgreiche mobile Kulturprojekt jetzt auch in Bielefeld im JZ Kamp anbieten zu können. Die Teilnahme an dem Projekt ist selbstverständlich kostenlos!

Ort: JZ Kamp, Niedermühlenkamp 43, 33604 Bielefeld
Start:13. Januar 12 bis 18 Uhr (weitere Termine werden im Anschluss an das erste Treffen mit denTeilnehmenden vereinbart)

Weitere Informationen:

https://de-de.facebook.com/UNITEDWITHMUSICANDRESPECT/

http://aba-fachverband.info/united-with-music-respect/

Fragen und Anmeldung:
Julian Droste, JZ Kamp
fon: 0521 3292944
mail: Julian.droste@diefalken-bielefeld.de

Weiterlesen

Beim Schlittenhunderennen in Senne

Text und Fotos: Marina Teichert

„Strahlende Sonne und strahlende Kinderaugen beim Schlittenhunderennen in Senne, wo wir dank mehrerer Freikarten einen richtig schönen gemeinsamen Nachmittag verbracht haben. Stolze Eltern, als alle drei Kids beim Kinderlauf mitgemacht haben und auch die größeren Jungs fanden die Veranstaltung ganz cool.“

http://www.schlittenhunderennen-senne.de/

Fotos. Klick auf ein Bild öffnet Galerie: Weiterlesen