Die Open Area geht in die zweite Runde. Die Open was? Weiterlesen
Kommunales Integrationszentrum
„Wo finde ich…“ Informationen für Neuzugewanderte Leitfaden für Beraterinnen und Berater
„Wo finde ich…“ Informationen für Neuzugewanderte
Leitfaden für Beraterinnen und Berater
Die aktualisierte Broschüre des Kommunalen Integrationszentrums „Wo finde ich…? Informationen für Neuzugewanderte” liegt jetzt vor. Die mit KOMM-AN-Landesförderung finanzierte Broschüre kann im Kommunalen Integrationszentrum, Neues Rathaus, abgeholt werden und Weiterlesen
14.11.2018: Interkulturelle Berufs- und Informationsbörse
Für (Neu-)Zugewanderte organisiert das Kommunale Integrationszentrum mit seinen Kooperationspartnern VHS, REGE mbH, Jobcenter, BAMF, MOZAIK, BWB, Gleichstellungsstelle,
Migrationsdiensten und Integrationsrat auch in diesem Jahr eine
Interkulturelle Berufs- und Informationsbörse
Mittwoch, 14. November 2018,
9.00 – 13.00 Uhr,
Volkshochschule (Erdgeschoss, Großer und Kleiner Saal),
Ravensberger Park 1, 33602 Bielefeld. Weiterlesen
Ausstellung „Aleppo – Leben im Krieg”
Mit Freude möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir den mehrfach preisgekrönten Fotografen Hosam Katan für die Ausstellung „Aleppo – Leben im Krieg” im Neuen Rathaus ab dem 15. Juni gewinnen konnten. Weiterlesen
Initiative für geflüchtete Lehrkräfte
Im Sommer 2018 beginnt an der Universität Bielefeld der zweite Durchlauf des Qualifizierungsprogramms „Lehrkräfte Plus – Perspektiven für geflüchtete Lehrkräfte“. Die Initiative richtet sich an geflüchtete Personen, die in ihrem Heimatland bereits als Lehrkraft tätig waren und in Deutschland im schulischen Kontext weiterarbeiten wollen. Interessent*innen können sich seit Anfang Februar bis zum 15. März 2018 bewerben, um im September 2018 mit dem einjährigen Programm zu beginnen.
Integrationsdialog im Bielefelder Osten
Update 02.10.2017: Dokumentation https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/wp-content/uploads/2017/08/integrationsdialog-bielefeld-mitte-ost-dokumentation-der-veranstaltung.pdf
Die Stadt Bielefeld lädt im Rahmen der Stadtteilkoordination Mitte-Ost zum Integrationsdialog ein. Dieser wird am 13.9. ab 17 Uhr in der Flüchtlingsunterkunft am Kleiberweg 3 (ehemaliges Handwerkerbildungszentrum) stattfinden. Dort werden verschiedene Akteure der Flüchtlings- und Integrationsarbeit aus dem Stadtteil über ihre Arbeit berichten. Die Stadt Bielefeld wird u.a. durch Ingo Nürnberger vertreten, der als Sozialdezernent die Veranstaltung einläutet und am Dialog mitwirkt. Interessierte können so vor Ort mehr über Beispiele einer gelingenden Integration im Stadtteil erfahren und die Gelegenheit eines intensiven und spannenden Austauschs nutzen. Für das leibliche Wohl und ein kleines Kulturprogramm als Rahmen der Veranstaltung ist gesorgt. Um Anmeldung bis zum 08.09. wird gebeten, l.pollex@awo-bielefeld.de oder 01749610018. Eintritt ist frei.
Fachtagung “Einwanderungsstadt Bielefeld – im Spannungsfeld zwischen Integration und Segregation” am 07.09.2017
Fachtagung “Einwanderungsstadt Bielefeld – im Spannungsfeld zwischen Integration und Segregation” am 07.09.2017
Qualifizierungsprogramm “Lehrkräfte Plus” der Universität Bielefeld
Fachtag „Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe“ am 19.05.2017
Einladung zum Fachtag „Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe“
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den vergangenen Jahren haben viele Menschen in unserem Land Zuflucht gesucht.
Zahlreiche Freiwillige und Hauptamtliche unterstützen sie seitdem mit großem
Engagement. Die gemeinsame Herausforderung der nächsten Jahre besteht in der
Integration der Menschen in unsere Stadtgesellschaft.
Ich möchte Sie mit einem Fachtag – wie bereits im Oktober 2016 – bei dieser wichtigen
Arbeit unterstützen und lade Sie herzlich zum nächsten Fachtag „Ehrenamt in
der Flüchtlingshilfe“ am 19. Mai 2017 ein.
Die Veranstaltung soll Raum für freiwillig Engagierte und hauptamtlich Tätige bieten.
Sie erhalten konkrete Informationen zu aktuellen Herausforderungen – und es bleibt
auch Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen über Rahmenbedingungen,
Konzepte und eigene Erfahrungen.
Der Workshop findet am Freitag, 19. Mai 2017 von 13.00 bis 16.30 Uhr im Historischen
Saal der Ravensberger Spinnerei statt. Weitere Infos: Weiterlesen
Volunteers Welcome – 02. Mai 2017
VOLUNTEERS WELCOME
Eine Stärkung für Menschen, die sich für Geflüchtete engagieren
Dienstag, 2. Mai 2017, 10 Uhr bis 16 Uhr
Nach dem großartigen Erfolg des ersten Symposiums “VOLUNTEERS WELCOME” am 8. Dezember 2016 im VHS Forum des Rautenstrauch-Joest-Museums in Köln lädt die Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Bielefeld zu einer spannenden Folgeveranstaltung ein.
Gespräche am Küchentisch u.a. mit:
- Lamya Kaddor (Islamische Religionspädagogin, Autorin, Islamwissenschaftlerin)
- Petra-Angela Ahrens, Sozialwissenschaftliches Institut der EKD (Studie “Skepsis und Zuversicht – Wie blickt Deutschland auf Flüchtlinge?”, SI der EKD, 2017)
- Hayat Chaoui (Sängerin, Dozentin für klassischen Gesang u.a. an der Musikhochschule Köln; initiierte mehrere künstlerische Integrationsprojekte)
- Marion Ziemann (Projekt „Engagiert in Vielfalt“, gefördert vom MAIS)
- Tillmann Bendikowski (u.a. Autor des Buches “Helfen – Warum wir für andere da sind”, C. Bertelsmann 2016)
Begrüßung durch die erste Bürgermeisterin der Stadt Bielefeld Karin Schrader und Christiane Bainski (Leiterin der LaKI)
Dazu Musik von “Women of Wuppertal” (Frauen aus aller Damen Länder).
Zum Abschluss eine künstlerische Collage aus Film, Musik und Bühnenlesung im benachbarten Kino LICHTWERK von “iussa+ufermann, kultur wirkt.“.
LOCATION
Ravensberger Spinnerei
Historischer Saal
Ravensberger Park 1
33607 Bielefeld
KONTAKT · INFOS · ANMELDUNG
ANMELDESCHLUSS: 25. April 2017
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.Reisekosten können nicht übernommen werden.
Bitte melden Sie sich auf der folgenden Internetseite an:
www.kommunale-integrationszentren-nrw.de/veranstaltungsanmeldung