28.11.2019: Verleihung 10. Integrationspreis Bielefeld

Integrationspreis 2019

am 28.11.2019 um 18.00 Uhr
Der 10. Bielefelder Integrationspreis wird von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut gemeinsam mit dem Bielefelder Integrationsrat sowie der Stadt Bielefeld vergeben. Schirmherr ist der Ober­bürgermeister der Stadt Bielefeld Pit Clausen. Der Preis ist mit 10.000,- Euro dotiert.

Das Jahresmotto 2019 lautet:
Integration braucht Haltung – von uns allen

Unter diesem Motto ehrt der Bielefelder Integrationspreis im Jahr 2019 Personen und Organisationen, die sich für ein Zusammenwachsen und Zusammenleben in der Einwanderungsstadt Bielefeld einsetzen und verdient gemacht haben. Das diesjährige Motto möchte zu einer Haltung für Integration und Vielfalt in der Gesellschaft werben. Weiterlesen

Benefiztreff für den Flüchtlingsfonds

Der Flüchtlingsfonds ist so ziemlich alle. Wir haben schon über 80.000 Euro überwiegend an kleiner individueller Hilfe auf Veranlassung der Betreuer ausgegeben. Zur Auffüllung haben wir eine Spendenaktion gestartet und führen einen lockeren Benefiztreff bei Speis, Trank und Gesang am Samstag, den 18.11., durch. Ich würde mich freuen, wenn  zu diesem lockeren Treffen möglichst viele kommen, wodurch auch die Einnahmen für unseren Flüchtlingsfonds steigen. Man bekommt Karten an der Abendkasse oder im Online-Vorverkauf über www.kulturoeffner.de.  Gespendet werden kann auch über den Spendenbutton auf unserer Stiftungsseite www.stiftung-solidaritaet.de.

 

Die gesamte Sendung wird live auf Facebook gestreamt. Das erledigt für uns Kanal 21. Zur Ergänzung zum beigefügten Einladungsflyer sei noch erwähnt, dass auch die armenische Pianistin Naira Ghazarian ein, zwei Beiträge beisteuert, und zwar einmal Musik zum Träumen von Chopin und andererseits „Musik für die Beine“. Darüber hinaus versuchen wir unsere Gäste zu motivieren, bei dieser Veranstaltung selbst zu Künstlern zu werden, indem wir sie zum Mitsingen zu dem einen oder anderen Lied bitten.

Benefiztreff Flyer-page-001-1

Freikarten für “La Traviata”

Liebe für geflüchtete Menschen Engagierte,
Gemeinsam mit einer großen Zahl von Sängern, Tänzern, Kostümschneidern, Bühnengestaltern und anderen Helfern veranstaltet das Universitätsorchester am 21., 22. und 24. April im Audimax der Universität Bielefeld Vorstellungen von Giuseppe Verdis Oper La Traviata, und wir möchten auch dieses Mal Neuankömmlinge in unserer Stadt, die vor Krieg, Verfolgung und Elend geflüchtet sind und nun versuchen müssen, das ihnen noch fremde Deutschland nach und nach vertraut zu machen, einladen, an diesem großartigen kulturellen Ereignis teilzunehmen.
Opern gehören zumindest seit dem Ende des 18. Jahrhunderts zu den Höhepunkten europäischen Kulturlebens, weil in ihnen Dichtung, Schauspiel und Musik zusammenfließen. Die Oper entstand in Italien, und lange Zeit waren italienische Komponisten in diesem Genre weltweit führend. Giuseppe Verdi (1813-1901) war und ist unter ihnen der bedeutendste, seine Musik ist von großer Eindringlichkeit und seine Stoffe handeln von den fundamentalen Dingen des menschlichen Daseins.
Eine halbe Stunde vor Aufführungsbeginn wird unser aus Syrien stammendes Orchestermitglied, Medo Al-Tenawi, eine Einführung in das Werk in arabischer Sprache geben. Ein Kontingent von 30 Eintrittskarten pro Vorstellung haben wir für Sie reserviert, Bestellungen nehmen wir unter der Mailadresse  uob_latraviata(at)gmx.de gerne entgegen. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anfangszeiten!
1. Vorstellung: 21.04., 19 Uhr
2. Vorstellung: 22.04., 19 Uhr
3. Vorstellung: 24.04., 20 Uhr
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Nachricht über Ihre Kanäle verbreiten würden. Es ist auch eine nicht unerhebliche Anzahl Geflüchteter an diesem Projekt beteiligt!
Herzliche Grüße,
Lara Venghaus
“Oper im Audimax: La Traviata”
Universitätsorchester Bielefeld
Projektleitung: Lara Venghaus
oper-im-audimax.de
uob_latraviata@gmx.de

La_Traviata

Weiterlesen