

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft lädt am 31. Oktober 2022 zu einem literarisch-musikalischen Event unter dem Titel “Der Krieg kommt ohne Einladung” in die VHS Bielefeld ein. Der Eintritt ist frei.
Erst kürzlich wurde der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an den ukrainischen Dichter und Schriftsteller Serhij Zhadan vergeben. Am 31.10.2022 können Sie sich seine Texte live anhören, aber nicht nur das:
Deutsche und ukrainische Schauspieler*innen lesen in der VHS Bielefeld Gedichte und Texte von Serhij Zjadan und der aus Mariupol stammenden Buchautorin Oksana Stomina, die extra für den Abend aus München anreist. Der Abend wird musikalisch untermalt, von Vasyl Hotsko an der Gitarre und Naira Arzumanyan an der Violine.
Запрошую усіх на зустріч з українською письменницею з Маріуполя Оксаною Стоміною і на спільний літературно- музичний вечір, на якому українські і німецькі актори і акторки читають твори цієї авторки а також свіжоспеченого лауреата німецької літературної премії миру Сергія Жадана. 31.10, о 19.00 в приміщенні VHS . Адреса внизу у листівці.
Herzliche Einladung, im Chor mitzuspielen! Щирo запрошуємо приєднатися до хору!
Wir möchten denjenigen, die in der Ukraine ein Blechblasinstrument gespielt haben, anbieten, dieses bei uns im Chor fortzuführen. Hierfür haben wir Leihinstrumente für Jugendliche und Erwachsene. Über einen Kontakt per E-Mail würden wir uns freuen.
Ми хочемо запропонувати тим, хто грав на духовому інструменті в Україні, продовжувати
грати в нашому хорі. У нас є прокат інструментів для молоді та дорослих.
Зв’яжіться з нами електронною поштою. Будемо раді.
info@posaunenchor-sudbrack.de
(www.posaunenchor-sudbrack.de)
Text und Aktion: Kanal 21
Liebe Freundinnen und Freunde des interkulturellen Zusammenlebens,
wir freuen uns sehr, wenn bei Ihnen/Euch Interesse an folgendem Angebot von Kanal 21 besteht:
Kurz gesagt, wir möchten, dass interkulturelle Musiker und Künstler am 15.1.20 bei uns im Studio auftreten und wir gemeinsam mit Euch eine spannend-bunte Kultur-Sendung produzieren.
Wir freuen uns daher sehr darüber, wenn diese Mail an Kulturschaffende aus Ihrem/Eurem Umfeld weitergeleitet wird, die an einer Mitwirkung an der OWL-InterkulTour Interesse haben könnten.
Zur etwas längeren Erklärung: Weiterlesen
Die Open Area geht in die zweite Runde. Die Open was? Weiterlesen
Samstag 29.06. ab 15.30 Uhr
Kulturraum Nahost
»Festival im Vogelviertel«: Musik, Kultur & Kulinarisches
Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker • Meisenstraße 65
[Eintritt frei, Spende erbeten]
Das Festival im Vogelviertel setzt in neuem Gewand ein klangvolles Zeichen für ein friedliches und lebensfrohes Miteinander verschiedener Kulturen. Alt- und Neu-BielefelderInnen sind eingeladen, mit allen Sinnen ein erstklassiges Musik-Programm zu genießen – erstmals mit vier Bands! Für den kulinarischen Genuss sorgen Vereine und Gruppen mit internationalen Spezialitäten.
Um 15.30 Uhr startet das Festival mit einer offenen Musiksession, bei der sich BesucherInnen selbst musikalisch einbringen können.
Der Frauenchor BANU singt traditionelle persische Frauenlieder, die Maryam Akhondy zusammengetragen hat – darunter Arbeiterinnen-, Hochzeits-, Wiegen- und Trauerlieder aus verschiedensten Regionen des Iran. Mit ansteckender Freude am Gesang laden die Sängerinnen zu einer außergewöhnlichen Entdeckungsreise ein.
Das Ensemble Hope ist eine 2016 im Rahmen der interkulturellen Musikinitiative »Bridges« in Frankfurt gegründete Gruppe, die geflüchtete und heimische ProfimusikerInnen zusammenbringt. Das afghanisch-iranisch-deutsche Ensemble verbindet westliche und persische Musiktraditionen für einen ganz eigenständigen Sound.
Hinter dem Nouruz Ensemble stehen fünf in NRW lebende Virtuosen, die in ihrer Heimat alte orientalische Instrumente studiert haben. Sie widmen sich zeitgenössischer orientalischer Kunstmusik, die an klassische arabische Traditionen anknüpft, aber auch Einflüsse anderer Musikkulturen aufnimmt. Beim Festival tritt das Ensemble mit den GastsängerInnen Rita William und Mehmet Akbas auf.
Ishtar Connection präsentiert einen überraschenden und einprägsamen Mix aus Weltmusik und Electro: Elektronische Oud-Melodien und arabischer Gesang treffen auf Synthesizer, Dudelsack und andere akustische Instrumente. Ein einzigartiges Konzerterlebnis!
Moderation: Babette Michel (WDR 3 Musikkulturen)
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Programm: Weiterlesen
Liebe Freund*innen, liebe Interessierte des “Kultur3Eck Bi-Ost”!
Gerne möchte ich euch mit besonderen Grüßen zum Mai begrüßen und Euch zu unserer bald stattfindenden Veranstaltung herzlich einladen:
am 12. Mai veranstalten wir gemeinsam mit Vereinen und Initiativen zum zweiten Mal das “Festival im Vogelviertel”. Weiterlesen
Hallo,
hiermit möchte ich Sie und Euch ganz herzlich zu einer besonderen Veranstaltung am 1. Advent (Sonntag, 03.12.) um 15 Uhr einladen.
Herr Jusuf Naoum, Deutschlands einziger Kaffeehausgeschichten-Erzähler, wird uns im ehem. HBZ besuchen und seine Geschichte “Berlin-Bagdad: Vom jungen Araber, der mit seinem Teppich in Berin strandete” vorlesen. Die Erzählung wird er auf Deutsch und Arabich lesen.
Begleitet wird er von zwei hochkarätigen Musikern: Patrick Bebelaar am Piano und Frank Kroll am Saxaphon.
Wir freuen uns sehr, dass wir diesen besonderen Gast gewinnen konnten und sind gespannt auf einen unterhaltsamen und gemütlichen Erzählnachmittag mit Euch und Ihnen, um eine entspannte Winterzeit einzuläuten. Passend dazu gibt es warme Getränke und Gebäck. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
Im Anhang finden Sie die Einladung sowie die Übersetzung auf Arabisch. Der Flyer darf sehr gerne weitergeleitet und geteilt werden.
Hier noch der Link zur entsprechenden Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/384677315304347/
Mit leben Grüßen aus dem Kultur3Eck Bi-Ost,
Anna-Lena Friebe
Kultur3Eck Bielefeld Ost
Kulturamt Bielefeld
Infos, Anmeldungen & Anfragen unter:
Mobil: + 49 170 5729987
Email: kultur3eck@posteo.de
https://www.facebook.com/Kultur3EckBIOst
Text: Silke
Musikalisches Sommerfest in der Industriestrasse
Der Wettergott meinte es gut mit uns, als wir am 08.07.2017 unser Sommerfest veranstaltet haben. Trotz starker „Festkonkurrenz“ im Stadtteil, kamen doch viele Besucher und alle hatte bei strahlendem Sonnenschein viel Spaß, lauschten der Musik, aßen und tranken und ließen es sich gut gehen. Weiterlesen
Musikalisches Sommerfest in Sennestadt
Kommt am 08.07. vorbei! Wer Kuchen- oder sonstige Buffetspenden (Salate oder was auch immer) abgeben möchte, meldet sich beim Café Miteinander (oder bringt einfach etwas mit): Per Mail an silke.valentin@live.de oder in die Facebook-Gruppe