13.11.2019: Vortrag und Podiumsdiskussion_ Studie: “Verlorene Mitte, feindselige Zustände”

13.11.2019: Vortrag und Podiumsdiskussion_ Studie: “Verlorene Mitte, feindselige Zustände”

Am  13.November 2019 wird Wilhelm Berghan  (IKG Bielefeld)  im IBZ Friedenshaus e.V. die wesentlichen Ergebnisse der aktuellen Studie des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung präsentieren. Anschließend wird eine Podiumsdiskussion mit den Vertreterinnen und Vertretern der politischen Parteien stattfinden.
Die Veranstaltung ist sowohl für das Netzwerk rassismuskritische Arbeit – Kinder, Jugendliche und Erwachsene, als auch für Bielefelderinnen und Bielefelder gedacht.

Einladung_Vortrag_Podium_Studie_Verlorene Mitte, feindselige Zustände-konvertiert 1-page-001

Filmvorführung “Afro Deutsch” am 11.11.2019 um 19:30 Uhr

Filmvorführung “Afro Deutsch”
Rassismus bleibt leider aktuell. Wahlerfolge rechter Parteien sprechen hier Bände. Dabei kann sich in einer zunehmend globalisierten Welt eigentlich kein Land mehr  Rassismus – „Relikt aus einer anderen Zeit“ – leisten. „Afro.Deutschland“ befasst sich mit Alltagsrassismus und Strategien dagegen. Protagonisten darin sind unter anderem Theodor Wonja Michael, Gerald Asamoah und Samy Deluxe. Im Anschluss an den Film gibt es einen kurzen Einblick in die Geschichte von Rassismus. Danach wird diskutiert. Wie kann Ungleichheit (vgl. SDG 10) verringert werden?
Wann: Montag 11.11.2019 um 19:30
wo    : DRK Ortsverein Bielefeld-Zentrum e.V.,
           Rüggesiek 21, 33719 Bielefeld

Der Eintritt ist kostenlos. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Yammen Al Shumali
Interkultureller Promotor
IBZ Bielefeld e.V.
Teutoburger Str.106
33607 Bielefeld
Mobil: 0176-56829362
Tele  : 0521-5219041

http://www.ibz-bielefeld.de

https://www.eine-welt-netz-nrw.de

afro.dtld-BIE-2019-1

Ausschreibung: Multiplikator*innen-Schulung zu Flucht, Migration & Rassismus

+++ Ausschreibung: Multiplikator*innen-Schulung zu Flucht, Migration & Rassismus +++

Angesichts starker rechter Strömungen, dichter Grenzen und weltweit steigender Ungleichheit ist eine Auseinandersetzung mit den Themen Migration, Flucht und Rassismus und deren Ursachen dringlicher denn je. Da dies an Schulen und anderen Orten meist nicht oder unzureichend stattfindet, braucht es hierfür inhaltlich und didaktisch geschulte & engagierte Multiplikator*innen mit unterschiedlichen Erfahrungsschätzen.

Mit der mehrfach ausgezeichneten Multi-Schulung Flucht qualifiziert die BUNDjugend NRW im fünften Durchgang junge Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen zu Themen wie Flucht, Migration und Umwelt. Die Qualifizierung bietet sechs spannende Wochenendseminare, einen intensiven gemeinschaftlichen Lernprozess und die Möglichkeit im Anschluss daran im Team Workshops und Projekttage auf Honorarbasis zum Themenkomplex durchzuführen.
Weiterlesen

16.11.2018: NETZWERK- KOOPERATIONSTREFFEN BESTANDSAUFNAHME VON RASSISMUS UND DISKRIMINIERUNG

Text: Netzwerk “Entschieden gegen Rassismus und Diskriminierung”

“Wir brauchen eure Ideen Erfahrungen und Stimmen! Liebe Mitstreiter*innen gegen Rassismus, liebe Interessierte, Schüler*innen und Studierende, am 16.11.2018 lädt Entschieden gegen Rassismus und Diskriminierung, in der Volkshochschule Bielefeld, zu einem Netzwerk- und Kooperationstreffen zur Bestandsaufnahme von Rassismus und Diskriminierung in Bielefeld ein.” Weiterlesen

Bielefeld Refugee Conference 2017

Text: Kathrin

An alle Gruppen von Geflüchteten und  Menschen die mit Geflüchteten
zusammenarbeiten:

Wir sind eine Aktionsgruppe bestehend aus Menschen mit und ohne
Fluchthintergrund und haben für die Zeit vom 8.-10. September die
“Refugee Conference Bielefeld 2017” vorbereitet. Sie soll dem Ziel
dienen, sich über den Lebensalltag als Geflüchtete in Deutschland  und
Hintergründe der Flucht auszutauschen, Strategien gegen Rassismus und
Abschiebung zu diskutieren und sich kennen zu lernen. Weiterlesen

19.11.: OWL-weites Austausch- und Vernetzungstreffen für Menschen, die Geflüchtete unterstützen

“Gegen Gewalt und Hetze – Geflüchtete schützen, Handlungsstrategien entwickeln“

OWL-weites Austausch- und Vernetzungstreffen für Menschen, die Geflüchtete unterstützen

Samstag, 19. November 2016, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
in der Bürger_innenwache, Rolandstr.16, 33615 Bielefeld

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Voranmeldung und um Mitteilung darüber, welcher Workshop voraussichtlich besucht werden wird. Sollte für die Teilnahme an der Veranstaltung eine Übersetzung benötigt werden, bitten wir ebenfalls um kurze Mitteilung unter:
projekt@mobile-beratung-owl.de

mbr_veranstaltung_19112016-page-001mbr_veranstaltung_19112016-page-002