Get in! – Fit für den Konsumalltag – Schulungsangebote für Flüchtlinge der Verbraucherzentrale NRW

Infos von: Verbraucherzentrale Bielefeld

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit eineinhalb Jahren laufen die Veranstaltungen im Projekt “Get in! – Fit für den Konsumalltag – Schulungsangebote für Flüchtlinge” der Verbraucherzentrale NRW. Wir konnten im Rahmen dieses Projekts mehr als 13.000 Menschen erreichen und ihnen die Ankunft in Deutschland mit Hilfestellungen und Einblicken in verschiedene verbraucherrechtliche Themenbereiche erleichtern.

Ab sofort bieten wir ein neues Modul an, in dem es allgemein um Verträge und damit verbundene Rechte und Pflichten geht. Was ist ein Vertrag? Welche Vertragsformen gibt es? Muss ich immer kündigen und worauf muss ich bei Vertragsabschluss achten? sind unter anderem Fragen, die wir zusammen bearbeiten werden. Weiterlesen

Cari§Law: Kostenlose Beratung in Rechtsfragen

„Wir bieten Ratsuchenden, die ihre Rechte sonst nicht durchsetzen könnten, eine kostenlose, unbürokratische und niedrigschwellige Unterstützung“, erklärt Projektleiterin Christa Albers vom Diözesan-Caritasverband. „Wir leisten sozusagen Erste Hilfe bei Behördenschreiben, der Beantwortung von Rechtsfragen, unterstützen beim Ausfüllen von Formularen und bereiten Schriftsätze vor.“ Eine Vertretung vor Gericht erfolgt hingegen nicht. Anwaltliche Beratungsangebote und staatliche Hilfen sollen nicht ersetzt, sondern sinnvoll ergänzt werden, betont Albers. Dabei werden die Studierenden, die immer in Zweierteams beraten, bei den Terminen jeweils von einem Rechtsanwalt und einem Sozialarbeiter begleitet. „Schließlich haben wir einen hohen Anspruch an die Qualität unserer ehrenamtlichen Beratung.“ Weiterlesen

AK Asyl braucht Unterstützung

Der AK Asyl e.V. Bielefeld bietet seit nunmehr über zehn
Jahren Beratung und Unterstützung für Geflüchtete in komplizierten
aufenthaltsrechtlichen, sozialen und psychosozialen Belangen. Außerdem
betreiben wir Öffentlichkeitsarbeit und engagieren uns in verschiedenen
politischen und fachlichen Netzwerken. Unser Verein finanziert sich aus
aufwendig zu beantragenden Fördergeldern des Bundes, des Landes NRW und
Projekten wie Aktion Mensch, dem EU Asyl-, Migrations- und
Integrationsfonds (AMIF) und der UNO-Flüchtlingshilfe. Neben diesen
Geldern kann der Verein jedoch nicht ohne Spenden und die vielfältige
Unterstützung von Ehrenamtlichen überleben. Weiterlesen

Verbraucherzentrale – Unterstützung für Flüchtlingshelfer zu Verbraucherfragen

Text: Verbraucherzentrale Bielefeld

An die Bielefelder Initiative “Geflüchtete willkommen in Bielefeld”

Ein relevanter Anteil der Flüchtlinge, die zurzeit nach Deutschland kommen, wird auf absehbare Zeit bei uns bleiben. Schon heute stellen sich für den Verbraucherschutz neue Herausforderungen, die in den kommenden Monaten zunehmen dürften. Weiterlesen