Geschafft: 100 Willkommenspakete sind gepackt

Schneller als erwartet haben wir am Donnerstag und Freitag (28./29.4.22) hundert Willkommenspakete gepackt – und damit konnten wir den angesetzten dritten Pack-Termin am folgenden Samstag bei den angemeldeten Helferinnen und Helfern absagen.

Willkommenspakete sind eine Aktion, die sich schon seit 2015 bewährt hat: Geflüchtete, die eine eigene Wohnung beziehen, bekommen einen Karton mit einer Erstausstattung an Geschirr für entweder fünf oder zwei Personen, je nach Familiengröße. Dazu gehören ein Topf, eine Pfanne, Gläser, Tassen und Besteck, außerdem Klopapier, Mülltüten und andere Kleinigkeiten, die gerade am Anfang schnell ins Geld gehen. So können die Menschen sich in ihrer neuen Bleibe gleich ein bisschen zu Hause fühlen und sind für die ersten Mahlzeiten mit der nötigen “Hardware” ausgestattet.

Wer gerne mitgepackt hätte, aber keine Zeit hatte, bekommt garantiert noch weitere Chancen. Wir werden hier auf der Hompage und in unserem Newsletter (Anmeldung hier) über weitere Packaktionen informieren.

Vielen Dank auch an die Recyclingbörse Bielefeld für den Platz und die Logistik sowie an die Firma Kurzum für die Umzugskartons.

28.-30.4. Hilfe: Sortieraktion für Willkommenspakete

Wie in den Jahren ab 2015 sammeln wir wieder Willkommenspakete mit einer Erstausstattung an Töpfen, Pfannen und Geschirr für geflüchtete Menschen, die Wohnungen beziehen. Dazu starten wir jetzt die erste Sortieraktion. Diese wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden:

Donnerstag, 28.04.2022, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Freitag, 29.04.2022, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Samstag, 30.04.2022, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Adresse immer: Recyclingbörse, Blomestrasse 29, 33609 Bielefeld

Jeden Tag brauchen wir ca. 6-8 Helfer*innen. Bitte meldet euch mit euren Kontaktdaten verbindlich per Mail an. Es gibt keine Bestätigungsmail von uns, kommt einfach vorbei. Wir melden uns, wenn von unserer Seite Änderungen vorgenommen werden.

Anmeldeadresse: info@gefluechtetewillkommeninbielefeld.com

Hinweis: An diesen Tagen werden KEINE Sachspenden gesammelt! Es handelt sich um eine reine Sortieraktion. Für Sammlungen gibt es zu gegebener Zeit Informationen.

Rollende Radwerkstatt

Rollende Radwerkstatt

Die „Rollende Radwerkstatt“ der RecyclingBörse ist weiterhin aktiv: Reparaturen zusammen mit Geflüchteten bzw. Workshops können in Unterkünften oder in der Radwerkstatt der Börse stattfinden. Für weitere Termine / Bedarf in Sachen Rollende Radwerkstatt in der nächsten Zeit bitten wir um Rückmeldung. Organisation wie gehabt: Außer Mo und Sa kann die Rollende Radwerkstatt jeden Tag stattfinden. In Unterkünften: Die Termine können bis zu max. ca. vier Stunden umfassen (Ende spätestens gegen ca. 17 Uhr), Wochentage: Mo, Di Mi oder Fr. Die Termine müssen in Absprache mit der Börse mit ca. 14 Tagen Vorlauf geplant werden. Werkzeug und diverse Ersatzteile werden von der RecyclingBörse mitgebracht, wenn notwendig auch ein Pavillon (Hilfe beim Aufstellen nötig). Die Teilnehmenden müssen von den Betreuenden informiert werden. In der Radwerkstatt der Börse (Blomestr. 29): An jedem 1.Samstag im Monat kann mit Anleitung in der Börse Blomestraße geschraubt werden. Dies immer ab 14 Uhr (bis 17.30). Nötig ist nur eine Anmeldung, welche Unterkunft oder Gruppe mit ca. wieviel Personen teilnehmen möchte. Sowie natürlich zum Termin die zu reparierenden Fahrräder mitbringen! Die Teilnehmenden müssen von Betreuenden informiert werden. Die Termine in der Radwerkstatt: Samstag, 7.Oktober Samstag, 4.November Samstag, 2.Dezember

Kontakt: Hans Engels, h.engels@recyclingboerse.org

RadBörse

8. Willkommens-Paket Sortieraktion

Am Samstag, den 21.11.2015, sortierten und prüften wir bereits zum 8. mal die angelieferten gespendeten Willkommenspakete. Etwa 25 voll motivierte und meistens mittlerweile erfahrene Helfende stellten in 5 Stunden Arbeit in der Halle der Recyclingbörse 216 Willkommenspakete für Einzelpersonen oder Familien zusammen. Anschliessend sortierten wir noch die vielen Einzelteile. Für die Catering-Infrastruktur sorgte wieder Emilio, der Kuchen wurde von vielen Freiwilligen gebacken und gespendet.

Mit den rund 30 Paketen der Johanneskirche Sennestadt, den 5 Paketen, die die Schüler der Realschule Spenge gesammelt haben und den 8 Paketen aus einer privaten Sammelaktion in Werther kommen wir jetzt auf insgesamt über 1050 Willkommenspakete, die wir seit dem Mai in diesem Jahr an die Stadt ausgeliefert haben. Die städtischen Sozialarbeiter übergeben die Pakete bei Einzug der Geflüchteten in Ihre Wohnung oder Unterkunft.

Vielen Dank an alle Helfenden und Spendenden! <3

Hier ein paar Bilder: Weiterlesen

Spende: 130 Töpfe und 78 Pfannen für die Willkommenspaketaktion

Text: Dr. Paolo Picciolo

Übergabe von 26 Kochgeschirr-Sets an die Initiative “Geflüchtete willkommen in Bielefeld” in der Recyclingbörse Bielefeld am 30.10.2015

Die Activity „Kochgeschirr-Sets“ resultierte aus einer Spendenaktion zu Gunsten der Flüchtlinge in Bielefeld. Mitglieder der Lions Clubs Bielefeld Ravensberg und Leineweber, von Slow Food Bielefeld und Old-Tabler Bielefelder Tische haben während einer „Manufaktum-Aktion“ getrocknete sizilianische Tomaten mit Gewürzen in griechisches Olivenöl eingelegt und dafür eine Spende gegeben. Die Aktion hat an Spenden soviel erbracht, dass wir 26 Kochgeschirr-Sets (insgesamt 130 Töpfe und 78 Pfannen) davon erwerben konnten, die an Flüchtlingsfamilien als Start-Set in den Willkommenspaketen übergeben werden können. Der Erfolg der Aktion wurde ermöglicht durch die Großzügigkeit eines italienischen Tomaten-Produzenten, die Öl-Spende eines griechischen Olivenöl-Importeurs, sowie die Unterstützung der EK/ Servicegroup Bielefeld: Drei Euro-Nationen gemeinsam für das gute Gelingen eines humanitären Vorhabens!

Fotos: Weiterlesen

Willkommenspakete – 7. Sortieraktion

Zum siebten mal trafen sich heute wieder etwa 15 Helferinnen und Helfer, um die angelieferten Willkommenspakete zu prüfen, zu vervollständigen und zusammenzustellen. Die heutige Tagesausbeute: herausragende 195 Pakete. Der Gesamtstand liegt jetzt bei rund 840 Paketen seit Ende April. Nebenbei hat das mit dem Frühstücksflashmob wieder prima geklappt. Vielen lieben Dank an alle Spendenden und Helfenden! <3

Hier ein paar Bilder: Weiterlesen