Bericht vom gemeinsamen Backen

Am Freitag, den 02.12.2022 haben wir eine tolle Back-Aktion für die Bewohner*innen der städtischen Unterkunft des „Rütli“ und weiteren Menschen mit Fluchthintergrund bei Emilio – vegetarische Küche  veranstaltet. Rund 30 Teilnehmer*innen haben gemeinsam gebacken und ein Abendessen zusammen genossen.

Wir danken dem Team des DRK im Rütli für die Kooperation und moBiel für die Bereitstellung des Busses.

Die Veranstaltung wurde durch die “Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt” der Bundesregierung gefördert.

Hier ein paar Impressionen:

Offener Brief an die Neue Westfälische

Die Neue Westfälische hat einen Artikel mit dem Titel “In den Unterkünften für Flüchtlinge rumort es” veröffentlicht: http://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/mitte/20713323_In-den-Unterkuenften-fuer-Fluechtlinge-rumort-es.html

Einige ehrenamtliche Helfende haben dazu als Replik einen offenen Brief an den Chefredakteur, Herrn Thomas Seim, verfasst. Die Erstunterzeichnenden stehen unter dem Text, weitere Unterzeichnende können das in der  Kommentarfunktion kund tun.

Update 26.02.2016:

“Am 25.2.2016 nahm der Journalist Herr Mönter in einem persönlichen Gespräch zu unserem Brief Stellung: die Intention des Artikels sei eine andere gewesen, als die Wirkung, die der Artikel letztendlich erzeugt habe. Die Grundidee sei gewesen, ein Bild zur aktuellen Stimmung in den Flüchtlingsunterkünften mit den dortigen Problemen zu zeichnen. Im Rahmen des Gesprächs konnte eine Reihe von Missverständnissen ausgeräumt werden. Am Gespräch nahmen, neben Herrn Mönter, alle Erstunterzeichnenden des offenen Briefes teil.”


Sehr geehrter Herr Seim,

dass Herr Mönter mitunter relativ einseitig über das Thema “Geflüchtete” berichtet, bleibt dem aufmerksamen NW-Leser kaum verborgen.

Doch was wir jetzt in dem Artikel “In den Unterkünften für Flüchtlinge rumort es” vom 18. Februar http://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/mitte/20713323_In-den-Unterkuenften-fuer-Fluechtlinge-rumort-es.html  lesen mussten, grenzt für uns, die wir selber in der Hilfe für Geflüchtete aktiv sind, an eine bodenlose Frechheit.

Weiterlesen

Winterfest am Sonntag, 13.12.2015

Winterfest_Plakat

BERICHT MIT FOTOS UND VIDEOS: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/2015/12/15/winterfest-2015/

Die Initiative Geflüchtete willkommen in Bielefeld wird in Zusammenarbeit mit der Stadthalle Bielefeld und dem Arbeiter-Samariter-Bund OWL am Sonntag, den 13.12.2015, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein großes Winterfest in der Ausstellungs- und Veranstaltungshalle veranstalten. Das Fest soll insbesondere ein Fest der Begegnung und des Austausches werden. Alle Einwohner Bielefelds, egal ob die “alten Eingeborenen” oder die vielen Neu-Bielefelder aus aller Welt, sind dazu eingeladen. Mehrere Busse von moBiel werden für den Transfer der Geflüchteten von einigen Unterkünften zum Fest sorgen.

Das Café Welcome wird die Versorgung mit  Kaffee und Tee übernehmen, Emilio vegetarische Küche sorgt mit freiwilligen Helfenden für Punsch, selbstgemachte Limo und Kuchen und Waffeln. Der Verein “Spielen mit Kindern e.V.” wird eine Spiellandschaft (Murmelbahnen, Kriechtunnel, Großbrettspiele, Heißer Draht u.v.m.) aufbauen und das Clownstheater “Ilse Bill” (Walk-Acts) wird vor Ort sein und alle Besucher in Empfang nehmen.

Die Moderation der Veranstaltung werden die SchülerInnen Ayleen, Hendrik und Diar übernehmen.

Das Medienprojekt “It´s my life” aus dem IBZ, an dem auch mehrere syrische Geflüchtete teilnehmen, wird eine Filmdokumentation über das Winterfest drehen.

Die Veranstaltung ist für alle Gäste komplett kostenfrei. Es wird die Möglichkeit geben, in einer Spendenbox ein paar Taler einzuwerfen. Die Spenden werden je zur Hälfte an den AK Asyl und das Café Welcome an der ZAB gehen.

Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1022598654471315/

Flyer zum Ausdrucken: Winterfest_Flyer_A5_Print_NEU
Hilfeplan: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/helferplan_winterfest/

Der derzeitige Stand der Teilnehmenden am Winterfest: Weiterlesen

Erntedankfest International auf dem Gut Wilhelmsdorf

Text und Fotos von Paul

Ein ganz toller Nachmittag auf Gut Wilhelsdorf! Trecker fahren, selbst Apfelsaft machen (der Renner bei den Kindern), Kühe, Schafe, Pferde besuchen. Als die Trommelgruppe spielte, wurde das Tanzbein geschwungen. Warmes Essen, Kaffee, Tee und Saft sowie Kuchen gab es reichlich ( Danke nochmal an die Sponsoren )Wir hätten noch viel mehr bekommen können, haben das aber alles nicht geschafft. Ich hatte den Eindruck, das alle sehr zufrieden waren und manche wollten wohl gar nicht mehr weg. Und vor allen Dingen: Nochmals vielen, vielen Dank an die Fahrerinnen und Fahrer und die Helferinnen und Helfer, die auch den ganzen Nachmittag dabei waren. Aber auch die, so denke ich, hatten heute ihren Spaß. War einfach toll!

An dem Tag waren auch viele Geflüchtete eingeladen und mit dabei, die derzeit im ehemaligen Tagungshotel Rütli untergebracht sind. Bei einer Podiumsdiskussion mit dem Thema “Wir sind reich. Was können wir tun?” wurde die derzeitige Situation näher besprochen. Hier noch ein paar Fotos: Weiterlesen

“Serendipity – Vom Glück des Findens” Ausflug in die Kunsthalle

Text: Marie
Fotos: Marie und Karl

“Serendipity – Vom Glück des Findens” Ausflug in die Kunsthalle am 20.09.2015

Den ganzen September gewährt die Kunsthalle Bielefeld seinen Besuchern freien Eintritt und stellt den originalen Zettelkasten Niklas Luhmanns, Zeichnungen Ulrich Rückriems und Fotografien von Jörg Sasse aus. Beim Flüchtlingshelferstammtisch (jeden Donnerstag um 19 Uhr in der Black Rose) kam deshalb die Idee auf, mit den Geflüchteten einen Ausflug dorthin zu machen. Weiterlesen