Metacom Symbolsystem zur unterstützten Kommunikation

Direktlink: https://www.metacom-symbole.de/index.html

Die ersten METACOM Symbole entstanden für meine Tochter Meta, die aufgrund ihrer Behinderung mit anderen Symbolsammlungen nicht zurecht kam. Da auch andere Kinder und Erwachsene von Metas Symbolen profitierten, erweiterte ich den Wortschatz mit dem Ziel, eine besonders klare, einfach erkennbare Symbolsammlung zu schaffen. Bevor METACOM entstand, hatte ich als Grafikerin bereits Erfahrung in der Gestaltung von anderen Symbolsystemen gesammelt, die z.B. der Orientierung in Gebäuden oder der Beschreibung von Gerätefunktionen dienten. Die klaren, stilisierten und hochkommunikativen Bilder faszinierten mich seitdem besonders. Jahre später erlebte ich durch meine Tochter eindrucksvoll, wie entscheidend die Qualität von Symbolen für deren Verständnis sein kann. METACOM ist ein professionell und speziell für Unterstützte Kommunikation gestaltetes Symbolsystem, dessen Weiterentwicklung mir bis heute viel Spaß macht. Das Bedürfnis nach besseren Kommunikationsmöglichkeiten für meine Tochter Meta, aber auch die vielen positiven Rückmeldungen sowie wertvolle Anregungen anderer Nutzer, Eltern, Pädagogen, Therapeuten, Berater usw. machten METACOM möglich!



Medienpädagogik der Vielfalt – Qualifizierungs-Seminare und Methoden

Text/Angebot: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)

Digitale Medien und praktische Medienarbeit können auf vielfältige Art und Weise einen Beitrag für die Integrationsarbeit leisten: bei der gesellschaftlichen Teilhabe im Netz, beim Einstieg in das Ausbildungs- oder Berufsleben, zur Orientierung im neuen Lebensumfeld oder beim Spracherwerb. Doch Ehrenamtliche und Fachkräfte im Kontext der Integration sind selten hierfür qualifiziert: Das Projekt „Medienpädagogik der Vielfalt“ der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) will das ändern und bietet dazu Methoden und Fortbildungen zur Unterstützung an. Angeboten werden die praxisnahen Seminare jeweils in Dortmund und in Bielefeld.

Dazu finden Sie anbei eine aktuelle Pressemitteilung und den Programmflyer.

Herzliche Grüße
Ihre GMK-Geschäftsstelle

 

Pressemitteilung
Bielefeld, 18.03.2019

Medienpädagogik der Vielfalt – Qualifizierungs-Seminare und Methoden

Angebot für Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Zusammenarbeit mit jungen Erwachsenen mit Flucht- oder Migrationshintergrund – Fortbildungen in Dortmund und Bielefeld Weiterlesen

Erstorientierungskurs für Geflüchtete im IBZ

Ein kostenloser Vertiefungskurs zum Thema “Erstorientierung und Teilhabe an der deutschen Gesellschaft” bei denen Geflüchtete ab 16 Jahren mit geringen Deutschkenntnissen teilnehmen können. Ziel dieses Kurses ist es zum einen, die deutsche Sprache zu lernen, zum anderen zentrale Normen und Werte in Deutschland kennenzulernen und sich mit Themenfelder wie z.B. Schule, Einkaufen, Wohnen und Arbeiten zu beschäftigen.

Weiterlesen

App: Learn German for Refugees

Presseinformation

Kostenlose APP zum Deutschlernen: „Learn German for Refugees“

papagei.com bietet ab sofort eine kostenfreie App zum Deutschlernen für Flüchtlinge mit Originalvideos an. 25 interaktive Videos mit arabischen, englischen und deutschen Untertiteln sowie digitalem Vokabel- und Aussprachetrainer vermitteln nicht nur erste Sprachkenntnisse, sondern geben Einblicke in die deutsche Kultur, Werte und Verhaltensweisen. Weiterlesen

Ehrenamtliche Sprachbegleitung von Geflüchteten mit Alphabetisierungsbedarf

Info: AWO

Das Projekt Integriertes Fach- und Sprachlernen und individuelle Deutschförderung ist ein Teilprojekt des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung im Landesnetzwerk NRW. In Zusammenarbeit mit der IQ-Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch bietet das Teilprojekt Fortbildungen für unterschiedliche Zielgruppen NRW-weit an.

 

Heute möchten wir Sie auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen und Sie bitten, diese Information ggf. auch an andere Interessierte weiterzuleiten:

 

Fortbildung Ehrenamtliche Sprachbegleitung von Geflüchteten mit Alphabetisierungsbedarf

Am 10.September 2016 von 9.30-17.00 Uhr im  Mehrgenerationenhaus der AWO, Heisenbergweg 2, Bielefeld

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere inhaltliche Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten Ankündigung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Andrea Hoffmann

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bielefeld e. V.

Integration durch Qualifizierung

Verwaltung

 

August Bebel Strasse 68a

33602 Bielefeld

Tel: 0521-32 92 88 14

a.hoffmann@awo-bielefeld.de

 

Anmeldebogen: https://gefluechtetewillkommeninbielefeld.com/wp-content/uploads/2016/08/anmeldebogen.docx

Ankündigung FoBi Ehrenamtl.Sprachbegl. von Gefl. mit Alphabetisierungsbedarf 10.9.16-page-001