Umfrage für geflüchtete Menschen aus der Ukraine Опитування для біженців з України

Umfrage von der Stadt Bielefeld:

Liebe Ukrainerinnen und Ukrainer,

wir würden gerne mehr über Ihre Situation nach Ihrer Ankunft in Bielefeld erfahren. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie den nachfolgenden Online-Fragebogen ausfüllen könnten. Das Ausfüllen dauert ca. 10 Minuten. Vielen Dank für Ihre Zeit! Ihr Dezernat für Soziales und Integration https://anwendungen.bielefeld.de/qp/l/Ukraine22

//

Шановні українці,

mи хотіли б дізнатися більше про Вашу ситуацію після Вашого прибуття в Білефельд. Тому ми були б раді, якби Ви могли заповнити наступну онлайн-анкету. Тривалість заповнення приблизно 10 хв. Дякуємо за Ваш час! Ваш відділ соціальних питань та інтеграції https://anwendungen.bielefeld.de/qp/l/Ukraine22

Beratungsangebote – Консультаційні

Beratungsangebote für aus der Ukraine geflüchtete Menschen in Bielefeld
Bei der REGE (Tochterunternehmen der Stadt Bielefeld) unterstützen wir Sie gerne in allen Fragen rund ums Ankommen und die erste Orientierung in Bielefeld. Sprechen Sie unsere geschulten Berater*innen gerne an, z. B. zu folgenden Themen:

У REGE (дочірня компанія міста Білефельд) ми раді підтримати Вас у всіх питаннях про прибуття і першої орієнтації в Білефельді. Будь ласка, не соромтеся звертатися до наших підготовлених консультантів, наприклад на наступні теми:

28.11.2019: Verleihung 10. Integrationspreis Bielefeld

Integrationspreis 2019

am 28.11.2019 um 18.00 Uhr
Der 10. Bielefelder Integrationspreis wird von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut gemeinsam mit dem Bielefelder Integrationsrat sowie der Stadt Bielefeld vergeben. Schirmherr ist der Ober­bürgermeister der Stadt Bielefeld Pit Clausen. Der Preis ist mit 10.000,- Euro dotiert.

Das Jahresmotto 2019 lautet:
Integration braucht Haltung – von uns allen

Unter diesem Motto ehrt der Bielefelder Integrationspreis im Jahr 2019 Personen und Organisationen, die sich für ein Zusammenwachsen und Zusammenleben in der Einwanderungsstadt Bielefeld einsetzen und verdient gemacht haben. Das diesjährige Motto möchte zu einer Haltung für Integration und Vielfalt in der Gesellschaft werben. Weiterlesen

Women in Progress – Qualifizierungsmaßnahme für geflüchtete Frauen

Die Gleichstellungsstelle hat in Kooperation mit der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW), der Fachstelle für Flüchtlinge (Sozialamt Stadt Bielefeld), der REGE mbH und der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (AGW) eine Maßnahme für Frauen mit Fluchterfahrung und/oder Migrationshintergrund entwickelt. Ziel der Maßnahme ist die Aktivierung mit anschließender Anpassungsqualifizierung im Bereich Hauswirtschaft inklusive sozialpädagogischer Begleitung. Die konzeptionelle Umsetzung der Projektidee erfolgte durch die FAW, sie ist auch Träger der Maßnahme. Finanziert wird die Maßnahme durch das Jobcenter Arbeitplus Bielefeld (siehe Anhang).

Mit dem Projekt sprechen wir  ausschließlich und bewusst Frauen an, um ihnen einen geschützten  Raum zum Lernen und erste Schritte auf dem Weg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Maßnahme ist so angelegt, um die unterschiedlichen Ausgangslagen und Bedürfnisse von Frauen zusammenzubringen und sie auf die Anpassungsqualifizierung vorzubereiten.

Weitere Infos und Kontakt:
Weiterlesen

30. Kinderfilmfest – ein bunter Nachmittag der Begegnung

  1. Kinderfilmfest: 120 Geflüchtete und Kinder aus Bielefeld haben im Lichtwerk den Animationsfilm „Die Winzlinge“ gesehen.

Das Lichtwerk im Ravensberger Park hat in Kooperation mit der Initiative „Geflüchtete Willkommen“ in Bielefeld, der UNICEF Arbeitsgruppe Bielefeld und der UNICEF Hochschulgruppe Bielefeld den Animationsfilm „Die Winzlinge“ gezeigt.

Der Filmnachmittag für Geflüchtete, der dieses Mal im Rahmen des vom Lichtwerk im Ravensberger Park veranstalteten 30. Bielefelder Kinderfilmfestes 2018 stattfand, knüpft an die fünf voran gegangenen, erfolgreichen Filmprojekte des Lichtwerks im Ravensberger Park und seiner Kooperationspartner an.

Theresa Freese, Aneta Szalacha und Alexandra Limont, die Organisatorinnen des vom Lichtwerk im Ravensberger Park veranstalteten Kinderfilmfests meinten zu der Veranstaltung mit Geflüchteten: „Es war ein gelungener, bunter Nachmittag der Begegnung. Gefreut haben wir uns über den großen Zuspruch, den die Veranstaltung erfahren hat.“ Neele Dirkwinkel und Laura Jünke, die Leiterinnen der UNICEF Hochschulgruppe Bielefeld ergänzten: „Wir freuen uns sehr, auch beim 30. Kinderfilmfest im Lichtwerk wieder dabei sein zu dürfen. Es ist immer schön zu sehen, wie wir den Kindern mit Kuchen und Kinderschminken eine Freude bereiten können. Wir möchten uns auch dieses Jahr wieder für die Kuchen- und Getränkespenden und die tolle Zusammenarbeit mit dem Lichtwerk bedanken!“

Nach dem Film bestand am gespendeten Kuchenbuffet Gelegenheit, sich auszutauschen. Die Kuchen spendeten wieder Bielefelderinnen und Bielefelder. Sie wurden von Mitgliedern der UNICEF Hochschulgruppe Bielefeld am Getränke- und Kuchenstand verteilt. Darüber hinaus konnten sich Kinder schminken lassen und an Bastelaktionen teilnehmen. Eine besondere Attraktion in diesem Jahr war das Schminken mit Schwarzlichtfarbe, das Masken und Figuren basteln und alles mit Schwarzlicht im dunklen Kinosaal zum Leben zu erwecken.

Ein großer Dank geht auch an das Café Kraume, das uns mit zwei Blechen Kuchen unterstützte.

KiFiFe

Hier ein paar Impressionen des Nachmittags (Klick auf ein Bild öffnet die Galerie): Weiterlesen