Gastfamilien gesucht: AIESEC Projekt mit Cafe Welcome e.V.

Aktion/Text: AIESEC

Studenten aus aller Welt kommen im Mai mit der Studentenorganisation AIESEC nach Bielefeld, um hier soziale Projekte zu absolvieren und unsere Stadt zu bereichern. Für diese engagierten Studenten werden gerade Gastfamilien zwischen den 19. Mai und den 30. Juni oder zwischen den 2. September und den 14. Oktober gesucht.

 

AIESEC ist ein gemeinnütziger Verein, der ausschließlich von Studenten geleitet wird und den internationalen Austausch fördert. Die Mitglieder organisieren soziale Projekte für ausländische Studenten in Bielefeld und helfen Studenten aus der Umgebung ihr perfektes Projekt im Ausland zu finden.

Im Mai kommen 16 Studenten aus Kanada, Hong Kong, Brasilien, Mexiko, Indonesien, Indien und auch Russland, um hier vor Ort ehrenamtliche Vereine und Organisationen in ihrer Arbeit zu unterstützen. Eines der Projekte findet beispielsweise in der Kooperation mit dem Internationalen Begegnungszentrum statt, in einem Weiteren im “Haus der offenen Tür” am Wellensiek geht es darum Kinder mit den Nachhaltigkeitszielen der UN bekannt zu machen und ihnen auf spielerische Weise fremde Kulturen näher zu bringen. Auch im “Cafe Welcome” werden die Freiwilligen helfen indem sie Sachspenden für Geflüchtete sammeln und die Arbeit der Organisation bekannter machen. Weiterlesen

Studienteilnehmer*innen gesucht: Projekt zur psychischen Gesundheit von geflüchteten Minderjährigen. Uni Bielefeld

Text: Projekt Uni Bielefeld

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

 

Sehr geehrter Teilnehmer, sehr geehrte Teilnehmerin,

als WissenschaftlerInnen der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften führen wir ein Projekt über die Zugangsbarrieren zu Psychologen und Psychotherapeuten (YOURCARE) durch. https://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag3/projekte/yourhealth.html

Worum geht es im Projekt?

Um bessere Zugangsmöglichkeiten zu diesen Fachleuten zu ermöglichen, wollen wir herausfinden, welche Schwierigkeiten Kinder und Jugendliche, die nach Deutschland fliehen mussten, sowie deren Familien haben, wenn sie versuchen Hilfe bei emotionalen Probleme zu bekommen.

Dazu haben wir zwei Fragebögen entwickelt: einen für Jugendliche und einen für Eltern bzw. Erziehungsberechtigte. Hiermit möchten wir herausfinden, wie man sie am besten unterstützen kann, professionelle Hilfe für ihre emotionalen Probleme zu bekommen. Weiterlesen

Tagung zum Asylrecht – 30.11. bis zum 1.12

Text: AK Asyl

Wir vom AK Asyl e.V. in Bielefeld werden in Kooperation mit dem AStA
Bielefeld vom 30.11 bis zum 1.12 eine Tagung zum Thema: “25 Jahre Asylrecht – 25 Jahre rassistische Hetze”, anbieten. Die Podiumsdiskussion wird im Hörsaal 11 der Universität
Bielefeld und die Workshops und Impulsreferate in den Räumlichkeiten des AK Asyl e.V.
stattfinden.

Anbei der Tagungsflyer mit allen wichtigen Informationen. Weiterlesen

Projekt BIE-Together

Nach einer Idee von Dr. Christine Rausch und Daniela Stender vom International Office der Uni Bielefeld sowie Seminarleiter Paul John setzten sich Studierende im Sommersemester 2018 mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit in Blogsystemen auseinander. Gemeinsam als internationale Gruppe Studierender mit und ohne Fluchthintergrund sowie Studieninteressierten wurden verschiedene Medieninhalte eigenständig produziert. Was sind die Besonderheiten bei der Medienarbeit in einem Blog unter den Aspekten: Weiterlesen

Uni Bielefeld: FlüGe Gesundheitsstudie

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen des Forschungskollegs “FlüGe” – Herausforderungen und Chancen globaler Flüchtlingsmigration für die Gesundheitsversorgung in Deutschland – der Universität Bielefeld führen wir zur Zeit eine Studie zur Gesundheit Geflüchteter im Raum Bielefeld durch. Ziel unsere Studie ist es, die gesundheitliche Versorgung Geflüchteter in Deutschland zu verbessern.
Im Rahmen dieser Studie befragen wir mithilfe von geschulten InterviewerInnen die Geflüchteten in ihrer jeweiligen Muttersprache zu ihrer Gesundheit. Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter: Weiterlesen

Cari§Law: Kostenlose Beratung in Rechtsfragen

„Wir bieten Ratsuchenden, die ihre Rechte sonst nicht durchsetzen könnten, eine kostenlose, unbürokratische und niedrigschwellige Unterstützung“, erklärt Projektleiterin Christa Albers vom Diözesan-Caritasverband. „Wir leisten sozusagen Erste Hilfe bei Behördenschreiben, der Beantwortung von Rechtsfragen, unterstützen beim Ausfüllen von Formularen und bereiten Schriftsätze vor.“ Eine Vertretung vor Gericht erfolgt hingegen nicht. Anwaltliche Beratungsangebote und staatliche Hilfen sollen nicht ersetzt, sondern sinnvoll ergänzt werden, betont Albers. Dabei werden die Studierenden, die immer in Zweierteams beraten, bei den Terminen jeweils von einem Rechtsanwalt und einem Sozialarbeiter begleitet. „Schließlich haben wir einen hohen Anspruch an die Qualität unserer ehrenamtlichen Beratung.“ Weiterlesen

Stellenausschreibung FlüGe – Gesundheit von Geflüchteten

Text: Fortschrittskolleg FlüGe

Im Rahmen des Projekts „FlüGe“ – Herausforderungen und Chancen globaler Flüchtlingsmigration für die Gesundheitsversorgung in Deutschland (www.uni-bielefeld.de/fluege) – an der Universität Bielefeld, möchten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Geflüchteten leisten. Dazu planen wir zur Zeit eine Studie, in der wir Geflüchteten in Bielefeld zu ihrem Gesundheitszustand befragen möchten.

Die Befragung soll möglichst in der jeweiligen Muttersprache der Geflüchteten durchgeführt werden. Dazu suchen wir Personen, die Interesse daran haben als InterviewerInnen an der Befragung mitzuwirken.

Weiterlesen