Kulturveranstaltung “Der Krieg kommt ohne Einladung” in der VHS Bielefeld

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft lädt am 31. Oktober 2022 zu einem literarisch-musikalischen Event unter dem Titel “Der Krieg kommt ohne Einladung” in die VHS Bielefeld ein. Der Eintritt ist frei.

Erst kürzlich wurde der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an den ukrainischen Dichter und Schriftsteller Serhij Zhadan vergeben. Am 31.10.2022 können Sie sich seine Texte live anhören, aber nicht nur das:

Deutsche und ukrainische Schauspieler*innen lesen in der VHS Bielefeld Gedichte und Texte von Serhij Zjadan und der aus Mariupol stammenden Buchautorin Oksana Stomina, die extra für den Abend aus München anreist. Der Abend wird musikalisch untermalt, von Vasyl Hotsko an der Gitarre und Naira Arzumanyan an der Violine.

Запрошую усіх на зустріч з українською письменницею з Маріуполя Оксаною Стоміною і на спільний літературно- музичний вечір, на якому українські і німецькі актори і акторки читають твори цієї авторки а також свіжоспеченого лауреата німецької літературної премії миру Сергія Жадана. 31.10, о 19.00 в приміщенні VHS . Адреса внизу у листівці.

23.3.22: VHS Vortrag: Der Russland-Ukraine-Krieg und seine historische Dimension

Der Russland-Ukraine-Krieg und seine historische Dimension

Link: https://www.vhs-bielefeld.de/programm/gesellschaft-und-politik/kurs/Der-Russland-Ukraine-Krieg-und-seine-historische-Dimension/2211029E8?Contrast=324#inhalt

In Kooperation mit der Universität Bielefeld, Fakultät für Osteuropäische Geschichte

Beginn Mi., 23.03.2022, 19:00 – 21:00 Uhr

Kursgebühr 0,00 € Dauer 1 Termin

Kursleitung Frank Grüner

Die Veranstaltung berichtet über die Situation vor Ort und beleuchtet die Hintergründe des völkerrechtswidrigen Krieges Russland gegen die Ukraine.

Olha Zhuravlova, Kiew, Journalistin, Redakteurin bei der Deutschen Welle, seit März 2022 in Bielefeld Dr. Yaroslav Zhuravlov, Kiew, Historiker, Forschungsstipendiat der Universität Bielefeld seit Januar 2022 Dr. Alexey Tikhomirov, Osteuropa-Historiker, Universität Bielefeld Prof. Dr. Frank Grüner, Osteuropa-Historiker, Universität Bielefeld Tanja Schuh, Vorsitzende der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft in Bielefeld (Übersetzung) Moderatio: Stefan Leiwen, WDR

17.4.-23.5.: Ausstellung “Keine Alternative! – Eine kritische Auseinandersetzung mit der AfD”

Ausstellungseröffnung: 17.04.2019 um 18 Uhr im Kleinen Saal der VHS.

Keine Alternative – Eine kritische
Auseinandersetzung mit der AFD
Ausstellung 17.04. – 23.05.19

ACHTUNG: Die Ausstellung findet vom 23.04.2019 – 23.05.2019 im IBZ Friedenshaus e.V., Teutoburger Str. 106, 33607 Bielefeld statt. Öffnungszeiten: Wochentags außer Dienstags von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Die geänderten Infos zum Begleitprogramm entnehmt ihr bitte dem Flyer unten.

Die Ausstellung “Keine Alternative!” analysiert die Ideologie der “Alternative
für Deutschland” und die Beziehungen dieser Partei zu einer breiten völkischen
Bewegung in Deutschland. Die gegenseitige Beeinflussung von Partei einerseits,
extrem rechten Medien, Gruppen und Anführern andererseits, ist
kennzeichnend für die AfD und entscheidend für deren weitere Entwicklung.

Die Initiative Geflüchtete willkommen in Bielefeld ist Mitveranstalter der Ausstellung.

Mehr Infos: Weiterlesen

Seebrücke: Veranstaltungsreihe “Für ein Europa ohne Grenzzäune” im April und Mai 2019

Text/Aktionen: Seebrücke Bielefeld

Für ein Europa ohne Grenzzäune!

Seit dem Frühjahr 2018 ist gegen die Einstellung jeder staatlichen
Seenotrettung und die Kriminalisierung der zivilen eine breite und
starke Protestbewegung gewachsen. In Deutschland entstanden unter dem
Namen „Seebrücke“ unzählige Initiativen gegen das Sterben im Mittelmeer.
Deren Anliegen sind drängende europäische Themen: Keine Kriminalisierung
der zivilen Seenotrettung, keine militärische Grenzsicherung, keine
weiteren Toten und sichere Fluchtwege ins europäische Kernland. Sie
werden im anstehenden EU-Wahlkampf aber nur dann Aufmerksamkeit und
Beachtung finden, wenn wir aktiv dafür sorgen.
Deswegen wollen wir mit unserer Veranstaltungsreihe einen Bogen schlagen
von den konkreten Bedingungen der Seenotrettung, der Situation an den
Grenzen und dem Blick aus Sicht geflohener Menschen bis hin zu den
ökonomischen Interessen einer praktizierten europäischen Politik, die
wir auch nach der EU-Wahl weiter angreifen und verändern wollen.
Wir hoffen auf rege Beteiligung bei allen Veranstaltungen und wünschen
uns und euch/Ihnen anregende Diskussionen.

Die Veranstaltungen im Überblick

Mi 3. April, 19 Uhr
Die Suchenden
Lesung, Stadtbibliothek

Mi 10. April, 20 Uhr
Diktatoren als Türsteher Europas
Film und Diskussion, Lichtwerk

Mo 29. April, 19:30 Uhr
Lager als Antwort Europas auf
Flucht und Migration
Vortrag und Diskussion, VHS – Historischer Saal

Do 9. Mai, 19 Uhr
IL VOLO und Riace heute
Film und Vortrag, Haus der Kirche

Mi 15. Mai, 19:30 Uhr
Konzerne als Retter?
Film und Diskussion, Haus der Kirche

Mi 22. Mai, 20 Uhr
Frontex – Grenzschutz auf Kosten
der Menschenrechte
Vortrag und Diskussion, Bürger*innenwache

Fr 24. Mai, 20 Uhr
Let’s make Money
Film und Diskussion, VHS – Historischer Saal
Seebrücke Bielefeld

Nähere Infos hier: Weiterlesen

16.11.2018: NETZWERK- KOOPERATIONSTREFFEN BESTANDSAUFNAHME VON RASSISMUS UND DISKRIMINIERUNG

Text: Netzwerk “Entschieden gegen Rassismus und Diskriminierung”

“Wir brauchen eure Ideen Erfahrungen und Stimmen! Liebe Mitstreiter*innen gegen Rassismus, liebe Interessierte, Schüler*innen und Studierende, am 16.11.2018 lädt Entschieden gegen Rassismus und Diskriminierung, in der Volkshochschule Bielefeld, zu einem Netzwerk- und Kooperationstreffen zur Bestandsaufnahme von Rassismus und Diskriminierung in Bielefeld ein.” Weiterlesen

14.11.2018: Interkulturelle Berufs- und Informationsbörse

Für (Neu-)Zugewanderte organisiert das Kommunale Integrationszentrum mit seinen Kooperationspartnern VHS, REGE mbH, Jobcenter, BAMF, MOZAIK, BWB, Gleichstellungsstelle,

Migrationsdiensten und Integrationsrat auch in diesem Jahr eine

Interkulturelle Berufs- und Informationsbörse

Mittwoch, 14. November 2018,

9.00 – 13.00 Uhr,

Volkshochschule (Erdgeschoss, Großer und Kleiner Saal),

Ravensberger Park 1, 33602 Bielefeld. Weiterlesen