Kostenlose Online-Workshops von MINA zu Flucht, Migration & Behinderung

Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung der Beratungs- und Kontaktstelle MINA – Leben in Vielfalt e.V. beleuchtet die Einrichtung beratungsrelevante Fragestellungen zu Lebenssituation, Aufenthalt und Leistungsansprüchen von Menschen mit Zuwanderungsbiografie und Behinderung. Addressiert werden mit den Workshops vor allem Ehren- und Hauptamtliche aus den Bereichen Flucht und Migration sowie Behinderung und Teilhabe.

Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden jeweils von 10.00 bis 13.30 Uhr online über Zoom statt. Kurze Pausen sind eingeplant. 

Die Anmeldung für alle Workshops ist ab sofort online möglich. Weitere Informationen und die aktuellen Flyer finden Sie ebenfalls auf der Webseite von MINA.


Termine der Grundlagenkurse

für Haupt- und Ehrenamtliche aus den Bereichen Flucht und Migration

  • 11.05. und erneut am Rechtliche Grundlagen im Überblick
  • 21.09. Rechtliche Grundlagen im Überblick

für Haupt- und Ehrenamtliche aus den Bereichen Behinderung und Teilhabe 

  • 14.06. Flucht, Behinderung und strukturelle Barrieren – Vielfaltssensibel Zugänge schaffen
  • 15.06. Rechtliche Grundlagen im Überblick
  • 28.09 Rechtliche Grundlagen im Überblick

Termine der Vertiefungskurse

für Haupt- und Ehrenamtliche aus allen vier Bereichen

  • 24.05. (Übersetzung in DGS) Freizeitgestaltung und Freizeitangebote an der Schnittstelle 
  • 29.06. Zwischen Betreuung und Selbsthilfe: Assistenz- und Unterstützungsleistungen für Familien
  • 12.10. Duldung, Niederlassung und Staatsbürgerschaft im Kontext von Flucht, Behinderung und chronischer Erkrankung
  • 06.11. Jugendhilfe inklusiv?! Unterstützungsleistungen im Kontext von Flucht, Migration und Behinderung
  • 16.11. Arbeit und Ausbildung – Teilhabe im Kontext von Flucht, Migration und Behinderung

Workshop “Entpannt engagiert” im Dezember

Spätestens zum Ende eines Jahres wird es für alle engagierten Menschen Zeit, auch für sich selbst gut zu sorgen. Nur wer gut mit sich selbst umgeht, kann auf Dauer auch anderen etwas geben.

Der Workshop “Entspannt engagiert” der Freiwilligenagentur Bielefeld am Mittwoch dem 14.12.2022 soll einen Beitrag dazu leisten, die eigenen Akkus wieder aufzuladen und sich im Advent etwa zweieinhalb Stunden abseits vom vorweihnachtlichen Trubel zu gönnen. An diesem Nachmittag erfahren die Teilnehmenden die wohltuende Wirkung von kleinen einfachen Entspannungsübungen, geführter Meditation und Achtsamkeitsübungen, Bewegung auf Musik und entspannenden Düften. Außerdem lernen sie, warum es für die Gesundheit und unser Immunsystem wichtig ist, auf eine gute Balance von An- und Entspannung zu achten.

Die Teilnahme ist auf 10 Teilnehmende reduziert, daher schnell anmelden per Mail an info@freiwilligenagentur-bielefeld.de oder telefonisch unter 0521 3299

Eckdaten zum Workshop
Datum & Uhrzeit: 14.12.2022, 16:30-19:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Teilnehmer*inzahl: max. 10
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Bielefeld, Veranstaltungssaal SO2. 2. Etage, Zugang über Kavalleriestr. 17, 33602 Bielefeld

Übrigens: Die Freiwilligenagentur weist uns auch noch auf einen kostenlosen Impulsvortrag “Gesundheitsinformationen im Netz” hin. Der Vortrag findet am selben Ort statt, und zwar am Freitag, den 16.12. Anmeldung ist unter dem Kontakt oben ebenfalls möglich. 

Workshop für Frauen mit Migrationshintergrund

Weiter unten sind alle Informationen in Arabisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu und Türkisch verfügbar.

Die Freiwilligenagentur Bielefeld bietet am 04.11.2022 von 15:00 – 18:00 Uhr eine Workshop für Frauen mit Migrationshintergrund an.

Das Thema des kostenlosen Workshops lautet “Kültürausflug durch Almanya -for habibtis only“. Die Teilnehmerinnen werden gemeinsam ein wenig ironisch die wichtigsten Fragen beantworten, um die hiesigen Mitbürgerinnen zu verstehen:

  • Warum leben mehr Tiere als Kinder in den deutschen Haushalten?
  • Weshalb benötigen Almans für ihr Wohlbefinden (3000!) verschiedene Brotsorten und haben sogar ein „Brotinstitut“ eingerichtet?
  • Was bedeutet „gelungene Emanzipation“ für eine Frau (und für einen Mann)?
  • Welche Charaktereigenschaften sagt man den Bielefelderinnen bzw. Ostwestfälinnen und Ostwestfalen nach?

Der Workshop beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede der „almany kültür“ und der „arabischen kültür“ und versucht, positive Synergien zu bilden – “im Sinne einer ‘almany-arabischen Leitkültür’, für uns, für unsere Familien und Kinder.

Weitere Informationen zum Workshop gibt es auf der Website der Freiwilligenagentur und hier in mehreren Sprachen:

Türkisch

Arabisch

Paschtu

Farsi

Kurdisch

Französisch

Wie klingt Heimat? – Angebot für geflüchtete Frauen und ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen

Liebe Interessierte in der Flüchtlingsarbeit,

die zweite Halbzeit unserer Workshopreihe beginnt nächsten Dienstag in der Bürgerwache.
Die Termine können auch unabhängig voneinander wahrgenommen werden.
Wir freuen uns auf Euch:)
Mit vielen Grüßen, Aiga & Angelika
Termine: 19. Nov | 26. Nov | 03. Dez |
 
Zeit: 14:00 bis 16.30 Uhr
 
Ort: Bürgerwache am Siggi
Anmeldung bitte an:
komm-an-flyerA4-quer_final-online-page-001

Weiterlesen

12.06.2019: Einladung Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Im vergangenen Jahr hatte die Ökumenische Flüchtlingsinitiative  Werther Sie zu dem Fachtag „Flüchtlingsarbeit war gestern – was kommt morgen?“ eingeladen. Leider musste an dem Tag der Workshop „Konflikte im Kontext von Ehrenamt und Flucht“ kurzfristig ausfallen. Dieses möchten wir nun nachholen und laden Sie nun erneut zu diesem Thema ein.

 

Mittwoch, den 12. Juni 2019 von 16:00-19:00 Uhr

Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Werther  

 

Eine Kurzbeschreibung des Workshops und weitere Informationen finden Sie in dem Flyer. Weiterlesen

Ausschreibung: Multiplikator*innen-Schulung zu Flucht, Migration & Rassismus

+++ Ausschreibung: Multiplikator*innen-Schulung zu Flucht, Migration & Rassismus +++

Angesichts starker rechter Strömungen, dichter Grenzen und weltweit steigender Ungleichheit ist eine Auseinandersetzung mit den Themen Migration, Flucht und Rassismus und deren Ursachen dringlicher denn je. Da dies an Schulen und anderen Orten meist nicht oder unzureichend stattfindet, braucht es hierfür inhaltlich und didaktisch geschulte & engagierte Multiplikator*innen mit unterschiedlichen Erfahrungsschätzen.

Mit der mehrfach ausgezeichneten Multi-Schulung Flucht qualifiziert die BUNDjugend NRW im fünften Durchgang junge Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen zu Themen wie Flucht, Migration und Umwelt. Die Qualifizierung bietet sechs spannende Wochenendseminare, einen intensiven gemeinschaftlichen Lernprozess und die Möglichkeit im Anschluss daran im Team Workshops und Projekttage auf Honorarbasis zum Themenkomplex durchzuführen.
Weiterlesen

Prießkiez Kids

Hallo, liebe Engagierte für Menschen mit Fluchterfahrung u/o sonstigen Hindernissen,

wir sind ein gemeinnützig arbeitender Elternverein, der sich für Inklusion einsetzt.

Dabei organisieren wir u.a. ein Angebot für ALLE Kinder – im Alter von ungefähr 8-12 Jahren (Ausnahmen nach Absprache möglich) in Mitte/ Prießallee – die Prießkiez Kids.

Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Möglichkeit verbreiten würden:
Prießkiez Kids

immer am 1. + 3. Samstag/ Monat für Kinder und Erwachsene, mit Café-Betrieb, d.h. Kaffee + Kuchen.

Es stehen Kicker, Billard und Dart zur Verfügung; es gibt immer einen Workshop. Und am Ende wird meistens die Wii herausgeholt. 🙂

Das Angebot ist komplett kostenlos.

Website mit allen Infos und Terminen:
Weiterlesen

Workshop für Freiwillige “Patenschaften gestalten. Familien begleiten”

Angebot: Freiwilligenagentur Bielefeld

Liebe Kolleg*innen,

Liebe Interessierte,

gerne möchten wir auf den am Dienstag, 30.10.2018 von 16:00 Uhr- 19:00 Uhr stattfindenden Workshop für Freiwillige zum Thema „Patenschaften gestalten. Familien begleiten. Balance zwischen Hilfestellung und Selbstfürsorge finden.“ hinweisen und freuen über eine Bekanntmachung und Weiterleitung an Interessierte.

Der praxisorientierte Workshop gibt freiwillig engagierten Menschen Anregungen zur Beziehungsgestaltung in Patenschaften und im Umgang mit Veränderungen in der Begleitung von Menschen und ihren Familien.

Die Teilnahme ist kostenlos, Weiterlesen

Go Hard or Go Home Das jugendkulturelle Charity-Tanz-Event aus Bielefeld

Text: Robin Szillat

Datum: 21.11.2015 (10-20 Uhr)
Ort: HOT Schildesche, Ringenbergstr. 14, 33611 Bielefeld

Nach der erfolgreichen Durchführung der Tanz-Events “GHoGH – From Young to Old” und „GHoGH – FeeltheDifference“ findet in diesem Jahr unter dem Motto „Streetsof Hope“ erneut ein großes jugendkulturelles Charity-Tanz-Event am 21.11.2015 im Hot Schildesche in Bielefeld statt.

„Flying Souls“ und das „Hot Schildesche“ veranstalten am Samstag, den 21.11.2015 zum dritten mal ein jugendkulturelles Charity-Tanz-Event im Bereich Hip-Hop und Breakdance im Hot Schildesche (Ringenbergstraße 14, 33611 Bielefeld).  Weiterlesen